SÜDWEST Fernsehen Änderungen und Ergänzungen von Samstag, 13. Mai 2006 (Woche 20)bis Freitag, 23. Juni 2006 (Woche 25)
Geschrieben am 11-05-2006 |   
 
    Baden-Baden (ots) - Samstag, 13. Mai 2006 (Woche 20)/11.05.2006
     22.25 	Frank Elstner: Menschen der Woche (227)
     Cecilia Bartoli Am Sonntag tritt der weltberühmte Mezzosopran Cecilia Bartoli im  ausverkauften Festspielhaus in Baden-Baden auf. Gemeinsam mit dem  Freiburger Barockorchester präsentiert sie unter anderem Werke von  Georg Friedrich Händel. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte die  Italienerin bereits mit acht Jahren an der Oper in Rom. Nach einem  Ausflug in den Flamenco-Tanz begann mit Anfang 20 die beeindruckende  Gesangskarriere der "Barock-Callas". In der Folge avancierte sie mit  Auftritten bei den Salzburger Festspielen, an der Mailänder Scala und der Metropolitan Opera in New York zu einem Superstar der Klassik.
     Joachim Hunold Es sollte der zweitgrößte Börsengang 2006 werden. Air Berlin-Chef  Joachim Hunold wollte seinen Billig- und Ferienflieger ursprünglich  am 5. Mai an die Börse bringen. Doch die Preisspanne der Air  Berlin-Aktie stieß bei vielen Aktienexperten auf Kritik. Die  Nachfrage blieb nach Informationen von Insidern hinter den  Erwartungen zurück. Zu hoch sei das Risiko für Aktien der  zweitgrößten deutschen Fluglinie nach der Lufthansa. An diesem  Donnerstag nimmt Air Berlin einen zweiten Anlauf. Der gebürtige Düsseldorfer Hunold ist seit Anfang der 90er Chef von  inzwischen über 2.500 Mitarbeitern.
     Gunda Niemann Stirnemann Sie gilt als Deutschlands erfolgreichste Eisschnelll uferin, gewann  fünf Olympische Medaillen, darunter zwei goldene 1992 über 3.000 und  5.000 Meter, sowie achtzehn Mal den Weltmeistertitel und wurde sieben Mal Mehrkampf-Europameisterin. Keine andere erreichte bisher mehr  Weltmeistertitel als  die 1,69 Meter große und 64 Kilogramm schwere  Eislauf-Königin. Gunda Niemann-Stirnemann ist Patin des Ersten  Deutschen Familientages, der unter dem Motto "Jetzt ist Familie drin" am 15. Mai 2006 in Berlin stattfindet.
     Franz Xaver Gernstl Am 18. Mai kommt "Gernstls Reisen - Auf der Suche nach dem Glück"  bundesweit in die Kinos. Seit 23 Jahren fährt er mit seinem roten  VW-Bus umher und porträtiert für den Bayerischen Rundfunk in der  Reihe "Gernstl unterwegs" Menschen, die ihn interessieren. Was in  Bayern Kultstatus hat, ist außerhalb ein Geheimtipp.
     Giovanni Rogen Mit einer großen Zeremonie hat die Schweizergarde am Samstag den 6.  Mai ihren 500. Geburtstag gefeiert. Auf dem Petersplatz wurden am  Nachmittag 33 neue Rekruten vereidigt und schworen dem Papst Treue  und Redlichkeit. Giovanni Roggen war  in Rom dabei. Er diente 20  Jahre lang bei der Schweizergarde und erlebte gleich zwei  Papstwechsel aus nächster Nähe.
     Montag, 15. Mai 2006 Woche 20)/11.05.2006
     Zusätzlichen Beitrag beachten!
     01.25	(VPS 01.24) 	40 Jahre Report Mainz 	Ein Film von Daniel Hechler und Jürgen Flettner 	Erstsendung: 06.05.2006
     02.10	(VPS 1.25) 	Brisant 	Boulevard Magazin
     Für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
     02.40	(VPS 01.55) 	Leute night
     Für das Saarland
     02.40	Saartext
     Sonntag, 28. Mai 2006 (Woche 22)/11.05.2006
     Geänderte Gesprächsleitung beachten!
     22.40	Wortwechsel 	WM-Helden 1974: Walter Janson im Gespräch 	Mit Wolfgang Overath
     Donnerstag, 1. Juni 2006 (Woche 22)/11.05.2006
     21.00 	Infomarkt
     Schmerztherapie - was zahlt die Krankenkasse? Druckertinte im Test - Markenprodukt contra Billigpatrone WM-Städtecheck - Chaos bei der Anreise
     Freitag, 2. Juni 2006 (Woche 22)/11.05.2006
     Geänderte Dachmarke beachten!
     00.05	Zum 85. Geburtstag von H.C. Artmann (12.06.) 	Momente des Glücks - Der Dichter H.C. Artmann 	Ein Film von Lars Brandt 	Erstsendung: 14.12.2000 WDR
     Sonntag, 4. Juni 2006 (Woche 23)/11.05.2006
     16.40 	(VPS: 16.39) 	Im Goggomobil um die Welt 	Ein Film von Matthias Schulze-Kirketerp und Werner Klemm 	Erstsendung in WDR: 03.03.2006
     Ende der fünfziger Jahre macht sich das Hamburger Ehepaar Marlotte und Peter Backhaus auf eine ungewöhnliche Reise um die Welt. Mit  ihrem Goggomobil, genannt "Schnüffelchen", ging es von Hamburg nach  Spanien, quer durch Nordafrika, durch Südamerika, die USA bis nach  Japan, Indien, Tibet und Persien. Sie fuhren durch 80 Länder und vier Kontinente. Sie besuchten Orte, zu denen der normale Reisende damals  und auch heute nicht fährt. "Die Welt mit eigenen Augen sehen und die Menschen anderer Kulturen kennen lernen", war ihr Ziel. Ihre Reise  hielten sie auf Film fest.
     80 Wochen sollten es werden, nach mehreren Jahren kehrten sie  schließlich mit faszinierenden Bildern nach Hamburg zurück und  versahen ihren Film mit sehr persönlichen Kommentaren und Musik. Der  ungewöhnliche Film kam 1964 in die Kinos: "Traumreise zu Dritt" wurde ein großer Erfolg und mit dem Prädikat "wertvoll" ausgezeichnet. Doch kurze Zeit später wurde von der Filmindustrie der Nitrofilm durch den Sicherheitsfilm abgelöst, alle Kinokopien wurden vernichtet und der  Film  verschwand. Erst 40 Jahre später wurde das originale  Filmmaterial auf einem Hamburger Speicher in Bananenkartons wieder  entdeckt.
     Filmautor Matthias Schulze-Kirketerp machte sich mit Jörg Heyen an die Arbeit, unzählige kleine Filmrollen zu restaurieren. Nachdem der  Film gereinigt und jede Klebestelle erneuert wurde, konnte er  digitalisiert und nachgeschnitten werden. Sogar der Originalton  konnte von alten Magnettonbändern vollständig gerettet werden. Nach  über zwei Jahren Arbeit erstrahlt der Film in neuem Glanz und die  Neugier, hinter die wunderbaren Bilder dieser Reise zu schauen, ließ  Filmautor Matthias Schulze-Kirketerp nicht mehr los. Er wollte das  Paar kennen lernen und mehr über die Reise hören. Wie hatte sich das  Paar vorbereitet? Wie hatten sie sich verständigt und wie gelang es  ihnen, überall auf der Welt, das Vertrauen der  Menschen zu gewinnen? Und die Malaria, wie haben sie die überlebt? Sie verbrachten Tag und  Nacht in ihrem kleinen Goggomobil - wie hatte sich ihre Beziehung  verändert?
     In einem Dorf südlich von Hamburg besuchten Matthias  Schulze-Kirketerp und der Regisseur Werner Klemm die beiden  Weltreisenden. Das Ehepaar sieht nach all den Jahren seinen Film zum  ersten Mal wieder und geradezu explosionsartig kommen die  Erinnerungen an "die Reise ihres Lebens" zurück.
     Freitag, 23. Juni 2006 (Woche 25)/11.05.2006
     20.15 	Fröhlicher Feierabend 	Zu Besuch bei Tony Marshall
     Im schönen Kurstädtchen Baden-Baden schaut Moderatorin Sonja  Schrecklein bei ihrem guten Freund und Kollegen Tony Marshall ganz  privat vorbei. Der Fröhlichmacher der Nation ist bekannt wie ein  bunter Hund. Zahlreiche Sendungen gibt es bereits über ihn. Und es  gibt fast nichts, was man über ihn nicht schon wüsste. Dass Tony ein  Autofan ist, weiß man. Aber was hinter seiner Liebe zu Pferden  steckt, oder dass er mehr vom Wein versteht als ihn nur zu trinken,  was die Frau an  seiner Seite über ihn denkt - dies und noch ein paar Geheimnisse mehr lüftet Sonja Schrecklein bei ihrem Besuch an der  Oos. Gemeinsam stöbern sie in alten Erinnerungen. So gibt es ein  Wiedersehen mit Vico Torriani und weiteren zahlreichen  Künstlerfreunden wie den Schäfern, den Geschwistern Hofmann, Gotthilf Fischer & Chören, Judith & Mel, Gunter Emmerlich und Peter Rubin.
  Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
  SWR-Pressestelle
  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ursula Foelsch, Tel.: 07221 / 929 - 2285.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11872
  
weitere Artikel: 
- Programmhighlights auf www.aol.de - "Mozart zum Muttertag"    Hamburg (ots) -      Das aktuelle Umfrageergebnis und die Top-Themen in der Woche     vom 11.05.2006 bis 18.05.2006:     Aktuelle Umfrage:     (1) Die verrücktesten Geschäftsideen     Man muss nur die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt haben, um ein erfolgreicher Unternehmer zu werden. Ab dem 17. Mai 2006 können alle Internetnutzer bei AOL ihre Stimme für die verrücktesten Geschäftsideen abgeben. Die Million-Dollar-Homepage, Golfballtaucher, Pyjamas als Arbeitskleidung: Weitere Ideen unter www.aol.de     Umfrageergebnis der letzten Woche mehr...
 
  
- Kaffee oder Tee? - Das Nachmittagsbuffet Montag, 15. Mai. bis Freitag, 19. Mai 2005, 16.05 Uhr im SÜDWEST Fernsehen  Moderation: Martin Seidler    Baden-Baden (ots) - Montag, 15. Mai 2006     16.05 Uhr	Hautnah: Schöne Füße und Schöne Beine mit Marina  Seewald, Kosmetikerin 16.15 Uhr	Kochen und Backen: Essen und Trinken: Sülzen eine klare  Sache 16.40 Uhr	Grüner Daumen: Sprechstunde Kräuter 16.50 Uhr 	Gute Reise: Wandern in Südkorea 17.00 Uhr 	Landesnachrichten 17.05 Uhr	Gäste und Feste: Päonien - Rosen ohne Dornen mit Anne  Zasche, Floristin 17.20 Uhr	WM-Countdown 17.25 Uhr	Abenteuer Alltag: Recht & Finanzen: Wer hilft bei  Rechtsfragen? 17.40 Uhr	Atelier: Faltenwurf-Technik in der Kunst: mehr...
 
  
- Das Erste: Billy Wilder zum 100. Geburtstag (1906 - 2002) / Filmreihe des Ersten im Juni und Juli 2006    München (ots) - Marlene Dietrich sagte einmal über Billy Wilder,  er sei "der witzigste Mann, dem ich je begegnet bin." Doch dieser  Witz kommt nicht von ungefähr. Der junge Wilder, 1906 im galizischen  Sucha als Sohn eines Österreichers und einer Polin geboren, arbeitete zunächst in Wien als Reporter und später im Berliner Eden-Hotel als  Eintänzer. Mit einer Reportagenreihe, die auf diesen Erlebnissen  basiert, machte er sich einen Namen als pfiffiger Autor und schrieb  daraufhin zahlreiche Drehbücher für die Ufa (u. a. für "Emil und die  mehr...
 
  
- Schön sein im Sommer / CHICA Beauty Special mit CD-ROM    Berlin (ots) - CHICA-Leserinnen sind jung, modebewusst und neugierig auf Trends und Tipps. Nur, wo bekommt man die angesagten Informationen her? Wer zeigt einem eigentlich, wie man die neue Trendfrisur auch ohne Starfriseur hinbekommt? Und wie schminkt man sich wirklich typgerecht?     Am 29. Mai erscheint das erste Beauty-Special der Zeitschrift CHICA, und das bietet mehr als nur ein übliches Magazin. Auf einer exklusiv für das Magazin angefertigten Beauty-Video-CD gibt die professionelle Stylistin und Make-up-Artist Claudia Semmler Hilfen mehr...
 
  
- Medienrechtsgipfel an der Fachhochschule Köln im Rahmen des 18. medienforum.nrw    Düsseldorf (ots) - Über die Frage "Wie viel Macht verträgt die  Vielfalt?" diskutieren am 23. Mai 2006 im Rahmen einer  Sonderveranstaltung des 18. medienforum.nrw Experten des Medienrechts und der Medienpraxis. Teilnehmer sind der Präsident des  Bundeskartellamtes, Dr. Ulf Böge, der Präsident des Verbandes  Privater Rundfunk und Telekommunikation e.V., Jürgen Doetz, der  Vorsitzende der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im  Medienbereich, Prof. Dr. Dieter Dörr, der Ressortleiter Medien der  Süddeutschen Zeitung, Hans Jürgen Jakobs, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |