VOX schließt den Januar mit 8 Prozent Marktanteil ab / "Shark" und "Men in Trees" erfolgreich gestartet
Geschrieben am 01-02-2008 |   
 
    Köln (ots) - Der Kölner Fernsehsender VOX erreichte im Januar  einen Marktanteil von 8 Prozent* in der Zielgruppe der 14 bis  49-jährigen Zuschauer und konnte sich damit gegenüber dem Vormonat  Dezember um 6 Prozent verbessern.
     Beim Gesamtpublikum kam der Sender im Januar auf einen Marktanteil von 5,7 Prozent. Die erfolgreichste Sendung bei den Zuschauern ab 3  Jahren war "Das perfekte Dinner" am 3. Januar, das mit 3,26 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 12,0 Prozent erzielte. In der  werberelevanten Zielgruppe lag "Jurassic  Park III" am 31. Januar mit 17,2 Prozent und 2,11 Millionen Zuschauern an der Spitze.
     Mit Erfolg startet VOX im vergangenen Monat zwei neue Serien: Bei  der ersten Folge von "Men in Trees" saßen 9,9 Prozent der  werberelevanten Zuschauer vor dem Fernseher, bei "Shark" sahen zum  Auftakt sogar 11,1 Prozent zu.
     Auch die Eigenformate entwickelten sich gut. Das Magazin "auto  mobil", das seit Januar "auto motor und sport tv" ersetzt,  verzeichnet mit 8,7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten  Zielgruppe einen hervorragenden Start. Auch die unmoderierten  Nachrichten, die vor genau einem Jahr, am 1. Februar 2007, auf  Sendung gingen, kommen beim Publikum gut an. So erzielten die  Spätnachrichten im Schnitt einen Marktanteil von 7 Prozent in der  Zielgruppe.
     Auch im Februar können sich die VOX-Zuschauer auf umfangreiche  Informationen und gute Unterhaltung freuen: Morgen, am 2. Februar,  zeigt "Spiegel TV" eine Chronik des Nationalsozialismus unter dem  Titel "12 Jahre, 3 Monate, 9 Tage - Die Jahreschronik des Dritten  Reichs". Bei VOX-Tours ist ab 23. Februar eine neue Reihe mit dem  Titel "Rucksack oder Luxus-Traum?" zu sehen und am 17. Februar wird  Ralf Zacherl in die "Kocharena" steigen und gegen fünf begeisterte  Hobbyköche antreten. Wird er - nach der Niederlage von Rainer Sass -  die Ehre der TV-Köche retten können?
     *Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung/PC#TV  aktuell/FernsehpanelD+EU/VOX Medienforschung, Daten 29.1. bis 31.1.  vorläufig gewichtet
  Originaltext:         VOX Film- und Fernseh- GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6952 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
  Pressekontakt: Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Matthias Schwarz, Tel.: 0221 / 9534-6208. Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Sybille  Hasselbusch, Tel.: 0221 / 9534-378/379. VOX-Pressezentrum unter  http://presse.vox.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  117489
  
weitere Artikel: 
- Schweigerecht für Kranke - Gleichbehandlungsgesetz gibt chronisch Kranken bei Arbeitssuche mehr Chancen    Baierbrunn (ots) - Die Frage nach einer Schwerbehinderung bei  einem Einstellungsgespräch ist nach Ansicht des Stuttgarter Experten  für Arbeitsrecht Oliver Ebert seit dem "Allgemeinen  Gleichstellungsgesetz", das seit August 2006 gilt, nicht mehr  zulässig. Wer trotzdem gefragt werde, müsse nicht wahrheitsgemäß  Auskunft geben. "Ich empfehle den Leuten, nichts zu erzählen", sagt  der Arbeitsrechtler in der "Apotheken Umschau". Vor diesem Gesetz  musste jeder, der einen Grad der Behinderung von mindestens 50 hatte, wahrheitsgemäß Auskunft geben. mehr...
 
  
- Tele 5 im Januar: 1,1 % Marktanteil im Abendintervall  Bestwerte bei 14- bis 49-Jährigen und Zuschauern gesamt    München (ots) - Mit dem besten Marktanteil seit Senderbestehen  schließt Tele 5 den Monat Januar ab. In drei Zeitintervallen -  Tagesmarktanteil, Access Prime und im Abendintervall von 20.00 bis  1.00 Uhr - erreichten die Marktanteile Sender-Spitzenwerte bei den  Zuschauern gesamt wie auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.     01.01.2008 - 31.01.2008     Intervall                     Zusch. gesamt  Erw. 14-49 J. Intervall 03:00:00-03:00:00   0,8            0,9 Intervall 17:00:00-20:00:00   0,5            0,8 Intervall 20:00:00-23:00:00 mehr...
 
  
- Kindernothilfe: Viele Kinder unter Kälteopfern in Afghanistan / 20.000 Euro Soforthilfe und Spendenaufruf für Flüchtlinge    Duisburg (ots) - Mit 20.000 Euro Soforthilfe unterstützt die  Kindernothilfe Opfer des schweren Wintereinbruchs in Afghanistan und  ruft zu Spenden auf. Hunderte Menschen fliehen vor Temperaturen um  minus 30 Grad aus den Regionen im Norden und Westen des Landes in die Hauptstadt Kabul. Seit Anfang Januar sind nach ersten Schätzungen  mindestens 500 Menschen erfroren oder an Erkältungskrankheiten  gestorben. Die Mehrzahl der Todesopfer sind Kinder.     Mit Decken, warmer Kleidung und Lebensmitteln wie Reis, Bohnen und Öl versorgt der Kindernothilfe-Partner mehr...
 
  
- RTL II im Januar: Erfolgreiche Neustarts - 5,9 Prozent Marktanteil 14-49 Jahre    München (ots) - RTL II schließt den Januar mit einem Marktanteil  von 5,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Bei den 14- bis  29-Jährigen sind es 7,2 Prozent. Zum guten Monatsergebnis tragen vor  allem starke neue Shows, Doku-Soaps und US-Serien bei.     Der Start der neuen Big Brother-Staffel war für RTL II ein voller  Erfolg. Die Show "Big Brother - Der Start" überzeugte mit einem MA  von 13,8 Prozent in der Zielgruppe und 2,26 Millionen Zuschauern  gesamt auf der ganzen Linie. Die wöchentlichen Entscheidungsshows  erreichten bis zu 8,7 mehr...
 
  
- Die Vodafone Jugendschutz-Initiative: Jetzt auch Prepaidhandy mit Jugendschutzsperre    Düsseldorf (ots) - Im August 2007 startete Vodafone seine  Jugendschutz-Initiative und brachte als erstes  Telekommunikationsunternehmen ein Handy mit integrierter  Jugendschutzsperre auf den Markt. Nun bietet Vodafone das Samsung  E250V als zweites Jugendschutzhandy an, bei dem sich die  Bluetoothschnittstelle sperren lässt. Während das erste Handy, das  D900i von Samsung, an einen Laufzeitvertrag gebunden ist, ist das  E250V von Samsung ein Prepaidhandy. Mit diesem Handy rundet Vodafone  sein Angebot ab, um auch denjenigen "Jugendschutz im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |