(Registrieren)

1. Lauf IDM 2006- Volle Startfelder beim Saisonauftakt der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft - Hockenheimring, 13.-14. Mai 2006

Geschrieben am 11-05-2006

Hockenheim (ots) - Die Internationale Deutsche
Motorradmeisterschaft (IDM) startet an diesem Wochenende (13./14. Mai
2006) auf dem Hockenheimring in die neue Saison. Dabei präsentiert
sich die bedeutendste Motorradrennserie Deutschlands mit vollen
Starterfeldern in allen vier IDM-Klassen von Anfang an in Höchstform.

Die Meisterschaft 2006 wird in den Klassen IDM SUPERBIKE, IDM
Supersport, IDM 125 und IDM Sidecar ausgetragen. Außerdem starten
Rahmenrennen im ADAC Junior Cup, dem Yamaha-R6 Dunlop Cup sowie dem
neuen Hyosung GT 650 RR Cup.

Für viele talentierte Motorradrennsportler Europas ist die IDM
mittlerweile zu einem echten Magneten geworden und stellt ein
wichtigstes Sprungbrett in die verschiedenen
Weltmeisterschafts-Serien dar. Kein Wunder, denn der aktuelle
Weltmeister der 125 ccm-Klasse, der Schweizer Thomas Lüthi, verdiente
sich seine ersten Sporen in der IDM. Insgesamt kommt derzeit ein
Viertel der aktuellen WM-Piloten der Achtelliterklasse aus der
Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft.
Auch 2006 nimmt die Beteiligung ausländischer Fahrer in der IDM zu.
Zu Saisonbeginn sind bereits Fahrer aus 17 Nationen am Start.

In der IDM SUPERBIKE ist Stefan Nebel der Gejagte. Der
Titelverteidiger ist umgestiegen und pilotiert jetzt eine Kawasaki
ZX-10R. Einfach wird die Wiederholung seines Meistertitels nicht. Die
Konkurrenz ist größer und stärker als je zuvor: Michael Schulten,
Andreas Meklau, Ex-Supersport-Weltmeister Jörg Teuchert, Günter
Knobloch, Christian Kellner, Martin Bauer, Philipp Hafeneger, Markus
Wegscheider, Herbert Kaufmann, Roman Stamm und der aktuelle FIM
Superstock 1000-Champion von 2005, Didier van Keymeulen - alles
Piloten die für Podestplätze in Frage kommen. Besonders erfreulich
ist die große Anzahl der Nachwuchs-Fahrer, die in der höchsten
IDM-Klasse ein Wörtchen mitreden wollen: Dominic Lammert (18 Jahre),
Oliver Skach (20), Mattias von Hammerstein (18), Dario Giuseppetti
(21), Henrik Meyer (21), Marco Eismann (21). Und mit Nina Prinz (23)
mischt erstmals eine junge, schnelle Renn-Lady in der großen
IDM-Klasse mit. Die enorme Leistungsdichte in der IDM-Top-Klasse
sorgt zudem für zusätzliche Spannung im Kampf um die
Markenmeisterschaft. Titelverteidiger ist hier Yamaha.

In den übrigen drei IDM-Klassen sind die Vorjahressieger in die WM
aufgestiegen. In der Klasse IDM Supersport wird als potentieller
Nachfolger des Norwegers Kai-Borre Andersen vor allem der 20-jährige
Arne Tode gehandelt, der sich aber mit einer großen Zahl
ausländischer Starter messen muss. Auch in dieser Klasse gibt es
einen weiblichen Neuzugang. Die erst 18-jährige Tschechin Marketa
Janakova verfügt schon über Grand Prix-Erfahrung.
In der Achtelliterklasse (IDM 125) gelten vor allem die beiden
Sachsen Patrick Unger und Georg Fröhlich, der Österreicher Philipp
Eitzinger (aktueller Führender der EM!), der Schweizer Randy
Krummenacher, der Tscheche Igor Kalab oder der Youngster aus Bayern,
Robin Lässer, als Titelkandidaten.
Bei den IDM Sidecars sind zwar die Titelverteidiger Josef Moser und
Ueli Wäfler auf dem Hockenheimring dabei, sie starten jedoch nur als
Gäste. Favorit auf den IDM-Titel ist das Duo Jörg Steinhausen und
Axel Kölsch. Für Steinhausen wäre das der siebente Deutsche
Meistertitel.

Undenkbar wäre die IDM ohne Ihre zuverlässigen Partner aus
Industrie und Medien, mit den fünf Motorrad-Importeuren Honda,
Hyosung, Kawasaki, Suzuki und Yamaha sowie IDM-Serienpartner AIRNERGY
an der Spitze.
Mit Volkswagen präsentiert die IDM einen weiteren Partner und
investiert damit zusätzlich in die Sicherheit der Piloten: Volkswagen
stellt mit einem VW Golf R32 in der IDM erstmals ein permanentes
Medical Car.

Die IDM lockt die Fans seit Jahren nicht nur mit packendem
Rennsport, sondern auch mit einem interessanten Rahmenprogramm an die
Rennstrecken.
Am Samstagabend steigt nach dem Premieren-Rennen des Hyosung Cups ab
19:30 Uhr im Fahrerlager eine zünftige Biker-Party, bei der sich auf
der Bühne alle Trainingsschnellsten den Fans vorstellen.

Auch am Sonntag müssen sich die Fans nicht aufs bloße Zusehen
beschränken, sondern können beim Pitwalk am Mittag in der Boxengasse
einen hautnahen Einblick in die spannende Welt der IDM erhalten.
Außerdem stehen Mitfahrten auf Zweisitzer-Rennmaschinen oder im
Seitenwagen, Quad-Fahren für Kinder und eine Stuntshow mit Horst
Hoffmann auf dem Programm.
Das Renngeschehen beginnt am Sonntag um 9:00 Uhr mit dem Warm up. Ab
10:30 Uhr stehen dann weitere sieben Rennen auf dem Programm. Die
Superbike-Klasse ist dabei gleich zweimal am Start.

Wochenendtickets kosten günstige 25 Euro (Vorverkauf 20 Euro) und
erlauben nicht nur Zutritt zu allen geöffneten Tribünen, sondern auch
zum Fahrerlager und allen Rahmenveranstaltungen. Sonntags kostet der
Eintritt 20 Euro, Samstags 10 Euro. Kinder bis einschließlich 12
Jahre haben freien Eintritt.

Die Sender PREMIERE, n-tv sowie zahlreiche Ballungsraum-TV-Sender
berichten in ihren Motorsportmagazinen über jeden IDM-Lauf.

Weitere Informationen und Pressefotos der vergangenen Saison
finden Sie auf der IDM-Homepage unter www.idm.de.

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43748
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Rückfragen bitte an:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

11691

weitere Artikel:
  • HSV-Presseservice: Aufruf des HSV Supporters Club Hamburg (ots) - Der HSV Supporters Club fordert alle Fans des HSV auf, die Mannschaft am Samstag (13.05.06) gegen Werder Bremen lautstark zu unterstützen. Um diesen Aufruf zu untermauern, verteilt der HSV Supporters Club gegen Bremen 40.000 Flyer: "Steht auf für den HSV!!! Heute ist das alles entscheidende Saisonfinale. 11 HSVer kämpfen für uns auf dem Rasen. Doch auch wir müssen unseren Beitrag leisten. Lasst uns auf den Rängen Vollgas geben und unserer Mannschaft zeigen, dass wir an sie glauben. Jedem im Stadion muss klar sein: · mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Saisonabschluss mit Freibier und viel Musik Hannover (ots) - Am letzten Spieltag dieser Bundesligasaison möchte sich Hannover 96 noch einmal bei seinen treuen Fans bedanken. Anlässlich des letzten Spiels in dieser Saison gegen Bayer Leverkusen wird es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm in der AWD-Arena geben. Bereits ab 12.15 Uhr öffnen sich die Tore für die große Abschlussparty der Roten. Deutschland gegen Iran Zu den Highlights des attraktiven Rahmenprogramms gehört die Gruppe "Los Tumpolos", die live im Innenraum vor der Nordkurve spielen wird sowie das Finale des mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Klaus Augenthaler: "Der Vorteil liegt klar bei uns" / Klaus Fuchs: "Die letzten 18 Monate waren sehr lehrreich" / Innenminister Uwe Schünemann zu Gast Wolfsburg (ots) - Zum Saisonfinale am kommenden Samstag, 13. Mai, empfängt Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg den 1. FC Kaiserslautern in der VOLKSWAGEN ARENA. "Es ist das entscheidende Match. Wir haben Aufschlag, es liegt jetzt an uns", so Trainer Klaus Augenthaler. "Der Vorteil liegt klar bei uns. Kaiserslautern benötigt drei Punkte, wir nur einen." Manager und Geschäftsführer Klaus Fuchs sagte: "Ich bin zutiefst überzeugt, dass der Trainer und die Mannschaft den richtigen Weg gefunden haben und wir am Samstag den Verbleib in der mehr...

  • HSV wird Tabellen-Zweiter und Wolfsburg dritter Absteiger? / INTERTOPS-Experten mit klarem Trend zum BL-Endspurt Salzburg (ots) - Zwei echte Endspiele beherrschen den letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga-Saison 2005/06. Dem HSV reicht ein Remis gegen den direkten Konkurrenten Werder für die sichere Teilnahme an der Champions League. Aber auch Bremen will mit einem Sieg unbedingt auf die CL-Qualifikation verzichten und hat nach dem 6:0 gegen Köln riesiges Selbstvertrauen getankt. Trotzdem sehen die INTERTOPS-Experten den HSV in der deutlich besseren Position. Mit einer Quote von 1.45 auf die Wette "Wer wird Zweiter?" liegen die Hamburger klar vorn, Werder mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Zweitägiges Seminar in der VOLKSWAGEN ARENA / Große Zuschauerumfrage am Samstag / Öffentliche Verkehrsmittel nutzen / WVG-Busse fahren auch zu späteren Zeitpunkten Wolfsburg (ots) - Zum dritten Mal in Folge findet zum Saisonabschluss ein zweitägiges Seminar des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg in Kooperation mit Dr. Otmar Dyck von der Fachhochschule Wolfenbüttel statt. Rund 40 Studenten der Georg-August-Universität Göttingen werden am 12. und 13. Mai vor Ort sein. Bei dem Seminar mit dem Titel "Das Management eines Profiklubs am Beispiel des VfL Wolfsburg - vom Fußballverein zum Wirtschafsunternehmen" werden unter anderen die VfL-Geschäftsführer Klaus Fuchs und Bernd Sudholt sowie VfL-Profi mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht