(Registrieren)

Mit Joachim Bublath nach Mexiko, Südamerika und Spitzbergen / Drei neue Folgen "Faszination Erde" im ZDF

Geschrieben am 23-01-2008

Mainz (ots) - Die sechste Staffel der ZDF-Erfolgsreihe
"Faszination Erde", die im November und Dezember 2007 mit drei Folgen
und mit jeweils fast fünf Millionen Zuschauern gestartet war, nimmt
die Zuschauer in drei weiteren Folgen an den kommenden drei Sonntagen
mit in das geheimnisvolle Mexiko, in die Vulkanwelten Südamerikas und
in das Paradies der Arktis in Spitzbergen.

Am Sonntag, 27. Januar 2008, 19.30 Uhr, lädt "Faszination Erde"
die Zuschauer auf eine abenteuerliche Reise in Mexikos "Verborgene
Welten" ein. Joachim Bublath verfolgt die Spuren der mexikanischen
Geschichte, die von Aufstieg und Untergang vergangener Reiche zeugen.
Die unter der Erde liegenden Geheimnisse der Maya-Zivilisation werden
ebenso veranschaulicht wie die in den Wäldern der Halbinsel Yucatan
versteckt liegenden monumentalen Bauwerke aufgespürt. Zudem rücken
die Folgen der Naturkatastrophen von gestern und der Hurricane von
heute in den Blick.

Eine Woche später, am Sonntag, 3. Februar 2008, 19.30 Uhr,
erforscht Joachim Bublath in der Folge "Abenteuerliches Südamerika"
die Inseln des Galapagos-Archipels und die wilden Regionen am Äquator
zwischen Vulkangebirgen, Dschungel und Ozeanen. "Faszination Erde"
zeigt den ungewöhnlichen Lebensraum im Norden Südamerikas, in der die
Menschen heute wie in der Vergangenheit mit den Naturgewalten zu
kämpfen haben.

Zum Abschluss der sechsten Staffel von "Faszination Erde" steht am
Sonntag, 10. Februar 2008, 19.30 Uhr, die lebensfeindliche Arktis im
Fokus. In "Spitzbergen: Paradies in der Arktis" wird deutlich, dass
in diesem mit Schnee und Eis bedeckten Land, umgeben von einem
gefrorenen Ozean, geprägt von polaren Stürmen und monatelanger
Finsternis, die Natur trotzdem einen Weg findet, Nahrung für die
Arktisbewohner bereitzustellen, nicht zuletzt für eines der
mächtigsten Raubtiere der Welt, den Eisbären.

Im Schnitt jeweils 4,83 Millionen Zuschauer verfolgten an drei
Sonntagen Ende November und Anfang Dezember vergangenen Jahres die
ersten drei Filme der sechsten Staffel "Faszination Erde", was einen
Marktanteil von 15,3 Prozent erbrachte. Mit 5,14 Millionen Zuschauern
und 16,3 Prozent Marktanteil war die zweite Folge über "Das
unbekannte China" besonders stark nachgefragt.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/faszinationerde

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle

Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

115749

weitere Artikel:
  • ma 2008 I: Der stern steigert seine Reichweite um 0,1 Prozentpunkte auf 11,5 Prozent in der Gesamtbevölkerung - Führende Position im Zeitschriftenmarkt bestätigt Hamburg (ots) - Trend zur Verjüngung der Leserschaft setzt sich fort / Rund 120.000 Leser in der Altergruppe der 20- bis 49-Jährigen hinzugewonnen In der heute veröffentlichten Media-Analyse (ma 2008 I) steigert der stern seine Reichweite in der Bevölkerung ab 14 Jahre leicht von 11,4 Prozent auf 11,5 Prozent. Mit insgesamt 7,42 Millionen Lesern pro Ausgabe bleibt der stern die reichweitenstärkste frei verkäufliche Publikumszeitschrift. Im Segment der aktuellen Wochenmagazine behauptet der stern seinen eindrucksvollen Vorsprung mehr...

  • Elitesoldat an der Erziehungsfront: "Der Babynator" auf ProSieben München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Viele Kämpfe hat er schon bestanden, doch als Babysitter ist Navy-Seals-Lieutnant Wolfe (Vin Diesel) total überfordert. Als er für die nationale Sicherheit den Haushalt der kinderreichen Familie Plummer hüten muss, erlebt der harte Muskelmann sein blaues Wunder ... ProSieben zeigt "Der Babynator" am Sonntag, 27. Januar 2008, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV. Inhalt: Der toughe mehr...

  • Dreisprachige Wanderausstellung "Sprich mit mir!" informiert über Sprachförderung im Alltag Berlin (ots) - Schlüsselqualifikation Sprache: Wie Eltern die Sprachentwicklung ihrer Kinder im Alltag fördern können, zeigt die dreisprachige Wanderausstellung "Sprich mit mir!" des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) "Sprachliche Kompetenz ist in unserer Gesellschaft eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Und von dieser wiederum hängt wesentlich die gesellschaftliche Teilhabe jedes Einzelnen ab", betonte die Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl), Dr. Monika Rausch, mehr...

  • "Pilawas großes Geschichtsquiz" für Goldene Kamera nominiert Hamburg (ots) - "Pilawas großes Geschichtsquiz" ist für die Goldene Kamera nominiert. Die zweiteilige Wissensshow mit Jörg Pilawa, die der NDR im März und im November 2007 im Ersten gesendet hat, geht in der Kategorie "Beste Unterhaltung" ins Rennen um die begehrte Trophäe. Bei den Zuschauern kam "Pilawas großes Geschichtsquiz" gut an: Der Marktanteil lag für die zwei Folgen bei rund 19 Prozent. Volker Herres, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Mit dem 'Großen Geschichts-Quiz' haben wir eine perfekte neue Form anspruchsvoller Unterhaltung mehr...

  • Biegsame Bildschirme für neuartige Mobilgeräte Hannover (ots) - Nach vielen Jahren Forschung kommen jetzt die ersten ausrollbaren Displays auf den Markt. Sowohl die Philips-Tochter Polymer Vision als auch das britische Unternehmen Plastic Logic wollen noch in diesem Jahr mit der Massenproduktion starten, schreibt das Technologiemagazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 2/2008. "Unsere Vision ist ein rollbares Display für jedes mobile Gerät", sagte Thomas van der Zijden, Marketing Vice President von Polymer Vision, dem Magazin. Flexible Bildschirme seines Unternehmens mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht