| | | Geschrieben am 20-01-2008 Der Tagesspiegel: Universal Music hält Umsatz 2007 gegen den Trend stabil
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin. Der Musikkonzern Universal Music hat seinen
 Umsatz in Deutschland 2007 gegen den Branchentrend stabil gehalten.
 "Erfreulicherweise ist es uns gelungen, uns ein Stück weit vom
 Branchentrend zu entkoppeln", sagte Deutschland-Chef Frank Briegmann
 dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Absolute Zahlen nannte Briegmann
 nicht, betonte aber, dass Universal seinen Marktanteil weiter
 ausbauen konnte. "2007 schließen wir mit einem Marktanteil von knapp
 35 Prozent ab", sagte Briegmann. In der anhaltenden Krise der
 Musikindustrie, die unter illegalen Downloads und Piraterie leidet,
 ist nach Auffassung Briegmanns der Gesetzgeber stärker gefragt. Die
 jüngste Verschärfung des Urheberrechts sei unzureichend. "Das reicht
 nicht", sagte der Universal-Deutschland-Chef. Als Vorbild nannte er
 Frankreich, das seine Künstler wesentlich konsequenter schütze. "Dort
 wurden die Internet-Provider jüngst vom Staatspräsidenten mit in die
 Verantwortung genommen, illegale Musiknutzung aufzudecken."
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
 Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030-26009260
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 115126
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: EU-Kommissar kritisiert Beihilfen -  Schluss mit Subventionen  - Leitartikel von Christopher Shepherd    Essen (ots) - Wenn EU-Industriekommissar Günter Verheugen  staatliche Subventionen zur Ansiedlung von Unternehmen kritisiert,  dann hat er vollkommen Recht. Viel zu lange sind durch diese unselige Praxis Arbeitsplätze künstlich geschaffen oder im Lande gehalten  worden, ohne dass es einen dauerhaften Nutzen gegeben hätte. Das  untermauert der Fall Nokia auf perfide Weise: Der finnische Konzern  hat die Beihilfen in Höhe von fast 90 Millionen Euro abgeschöpft, bis nichts mehr zu holen war - und zieht nun nach Rumänien ab. Dass aber  nun Politiker mehr...
 
WAZ: Absehbare Folgen  - Kommentar von Christopher Shepherd    Essen (ots) - Jetzt plant Bahn-Chef Mehdorn ein Sparprogramm, um  die Kosten des Tarifabschlusses abzufedern. Da fragt man sich: Warum  hat er dann überhaupt den Tarifvertrag unterschrieben? Nun, wohl weil er dem Druck von Politik und Öffentlichkeit nachgegeben hat, um  weitere Bahn-Streiks zu verhindern.  Immerhin ist Mehdorn aber von seiner Ankündigung zu Wochenbeginn  abgerückt, wonach sogar ein Stellenabbau droht. Aber es stehen  weitere Fahrpreiserhöhungen an. Und das ist nachvollziehbar. Irgendwo werden die zusätzlichen Ausgaben durch mehr...
 
WAZ: Nokia Bochum - teuerste Werksschließung der Geschichte    Essen (ots) - Sollte der finnische Handyhersteller Nokia wie  angekündigt seinen Standort in Bochum dicht machen, könnte dies die  teuerste Werksschließung in der Geschichte Deutschlands werden. Das  berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Montagausgabe) unter  Berufung auf unternehmensnahe Kreise.  Demnach dürften sich die Kosten für die Schließung des Werks auf  mehrere Hundert Millionen Euro summieren. Hauptposten wäre ein  Sozialplan, der beispielsweise Abfindungen und die Gründung von  Beschäftigungsgesellschaften regelt. Nokia müsste mehr...
 
Japanischer Premierminister Yasuo Fukuda hielt vor dem Parlament politische Grundsatzrede    Tokio (ots/PRNewswire) -     Der japanische Premierminister Yasuo Fukuda hielt am 18. Januar 2008 in der Plenarsitzung des Parlaments eine politische Grundsatzrede.     Premierminister Fukuda stellte in seiner Rede fest, dass "es viele politische Themen gibt, die in dieser Sitzungsperiode angegangen werden müssen, z.B. der Haushalt und andere wichtige Gesetze, die den Alltag der japanischen Bevölkerung ganz direkt betreffen. Es ist meine feste Überzeugung, dass Politiker gegenüber der Bevölkerung die Verantwortung dafür tragen, dass die herrschenden mehr...
 
Erzeugerpreise 2007: + 2,0% gegenüber dem Jahr 2006    Wiesbaden (ots) -      Sperrfrist: 21.01.2008 08:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte ist nach  Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im  Jahresdurchschnitt 2007 um 2,0% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im  Jahr 2006 hatten sich die Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahr um  5,5% erhöht. Im Dezember 2007 lagen sie um 2,5% höher als im Dezember 2006. Während die Preise in den ersten neun Monaten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |