| | | Geschrieben am 22-02-2006 Premiere auf der ITB Berlin für "TRAVDEX@ITB"
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Erster zweitägiger Travel Technology Kongress "TRAVDEX@ITB" auf
 der 40. ITB Berlin am 9. und 10. März 2006- Top-Referenten u.a. von
 Google, Yahoo! Europe und Lastminute.com
 
 Erstmals findet am 9. und 10. März 2006 im Rahmen der ITB Berlin
 2006 ein völlig neu konzipierter Travel Technology Kongress unter dem
 Titel "TRAVDEX@ITB" statt. In Kooperation mit PhoCusWright Inc. aus
 den USA beleuchtet die ITB Berlin die Entwicklung und neueste Trends
 im Bereich Travel Technology. Das Internet sorgt für tief greifende
 Veränderungen in diesem Segment. An zwei Tagen wird in insgesamt 16
 moderierten Vortragsrunden, Streitgesprächen oder Fallstudien sowie
 einer Schlusskonferenz geballtes Wissen zu den Schwerpunkten "Search
 and Price Comparison", "Enterprise Technology", "Hotel Distribution"
 und "Emerging Trends" vermittelt. Auf der Agenda stehen neben
 Informationen zu den wichtigsten technologischen Innovationen
 hochaktuelle Themen wie Preisvergleiche (Metasearch) im
 Online-Travelmarkt, die Zukunft von GDS- und CRS-Systemen und das
 heiß diskutierte Thema Dynamic Packaging. Die Veranstaltungen sind
 mit hochkarätigen Experten von marktführenden Unternehmen besetzt wie
 beispielsweise Estaban Walter, Head of Travel von Google Europe, oder
 Jean-Marc Darrigol, Director of Engineering von Yahoo! Europe oder
 Arun Rajan, Chief Technology Officer von lastminute.com. Das
 ausführliche Programm von TRAVDEX@ITB findet sich im Internet unter
 www.travdexitb.de oder www.itb-kongress.de.
 
 Mit dem Thema "Search and Price Comparison" startet der Kongress
 am 9. März 2006 um 10.30 Uhr. Bis zum Mittag diskutieren Experten die
 Themen Preisvergleiche bei Online Travel und Such-Technologien. Das
 Marktforschungs- und Beratungsunternehmen PhoCusWright Inc. aus den
 USA gibt einen Überblick über die wichtigsten technologischen
 Innovationen, Applikationen und Trends in der Reise-, Tourismus- und
 Hotelbranche. "Google" darf dabei nicht fehlen: Eine Session mit dem
 Titel "Google and Travel" greift das Thema auf. Gesprächspartner ist
 Esteban Walther, Head of Travel von Google Europe.
 
 "Enterprise Technology" steht im Mittelpunkt der zweiten Session
 am Nachmittag. In der Zeit von 14 Uhr bis 17.30 Uhr werden in vier
 Blöcken folgende Themen behandelt: Anforderungen wie skalierbare
 Infrastrukturen und innovative Features für kleine Online
 Travel-Anbieter, die Bedrohung von GDS durch Global New Entrants
 (GNE), Reiseplanung und -buchung der Zukunft mit Arun Rajan, Chief
 Technology Officer von lastminute.com sowie Kostensenkung durch
 Technologien bei Fluggesellschaften.
 
 Am 10. März 2006 widmet sich der Kongress zunächst dem
 Hotelvertrieb. In der Vormittagsveranstaltung von 10.20 Uhr bis 13.30
 Uhr diskutieren Experten über die Zukunft der Hotel Distribution
 Technologies u.a. mit Alain Léveillé Vice President von Expedia
 Connect Product Development, sie erörtern den Einsatz von Rich Media-
 und Breitbandtechnologien in elektronischen Vertriebskanälen, beraten
 über Strategien für IT-Systeme in der Hotellerie und untersuchen das
 hoch aktuelle Thema CRM.
 
 In der Nachmittagsrunde von TRAVDEX@ITB stehen "Emerging Trends"
 in der Reiseindustrie im Fokus. Von 14 bis 17.15 Uhr geht es um neue
 Online-Kommunikation jenseits des Browsers, Standards und
 Spezifikationen von E-Business-Technologien, die kommende Generation
 der sogenannten Connectivity und den Einsatz von Mapping Features auf
 Reiseseiten im Internet.
 
 PhoCusWright führt seit Jahren in Nordamerika und Europa
 Konferenzen zu den Themen Travel, Tourism und Hospitality Industrie
 durch. Das Unternehmen hat sich neben seiner Beratungstätigkeit vor
 allem auch als Veranstalter von hochkarätig besetzten Konferenzen für
 Führungskräfte der Reiseindustrie einen Namen gemacht. Die ITB Berlin
 und PhoCusWright Inc. haben eine langfristige Kooperation vereinbart,
 um gemeinsam Konferenzen zum Thema Travel Technology auszurichten.
 
 Der Besuch aller Sessions des neuen Kongresses TRAVDEX@ITB ist
 kostenpflichtig. Jede Halbtagsveranstaltung kostet 200 Euro. Tickets
 und Sitzplätze können online unter www.travdexitb.de oder
 www.itb-kongress.de oder an der Tageskasse in Halle 7.1b erworben
 werden.
 
 Partner des ITB Kongresses Market Trends & Innovations sind die
 Fachhochschule Worms und das Marktforschungs- und
 Beratungsunternehmen PhoCusWright Inc. Medienpartner ist die
 Fachzeitschrift Travel One.
 
 
 Originaltext:         Messe Berlin GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6600
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6600.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 
 Astrid Ehring
 Tel. +49(0)30 3038-2275
 Fax  +49(0)30 3038-2141
 E-Mail ehring@messe-berlin.de
 www.messe-berlin.de
 
 Messe Berlin GmbH
 Messedamm 22
 14055 Berlin
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 1135
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wettbewerbsfähigste Unternehmen in Europa ausgezeichnet mit "Best Of European Business Awards"    Brüssel (ots) -            Sperrfrist: Donnerstag, 23. Februar 2006, 00.00 Uhr     - Roland Berger Strategy Consultants und Financial Times verleihen      Best of European Business Award    - Neun Branchenauszeichnungen "Best of Industry", ein Preis für       beste Corporate Governance    - Grand Prix für den "Gewinner der Gewinner": Verleihung am 22.      Februar 2006 um 23.00 Uhr     - Arcelor, AUDI, BASF, ESPRIT, A.P. Møller - Maersk, RWE, Statoil,      Telefónica und UBS erhalten die Branchenauszeichnung "Best of      Industry"    - ICI mehr...
 
UBS gewinnt Grand Prix bei Wettbewerb "Best Of European Business"    Brüssel (ots) -     Sperrfrist: Donnerstag, 23. Februar 2006, 00:00 Uhr      UBS ist mit dem Grand Prix des Wettbewerbs "Best of European Business" ausgezeichnet worden. Vize-Präsident der EU-Kommission Günter Verheugen hat den Preis im Rahmen des feierlichen Abschlussbanketts verliehen. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Financial Times und Roland Berger Strategy Consultants veranstaltet.     Nach umfassender Analyse und geheimer Abstimmung wählte die Jury den Gewinner des Grand Prix aus der Gruppe der zehn Best of European Business-Preisträger mehr...
 
Staatsanwaltschaft beendet vom Wettbewerber angezettelten Wirtschaftskrimi: Interactive CMS vom Vorwurf des Datenklau entlastet - Gutachten bescheinigt Touristik-Software "TravelCMS" moderne Programmi    Berlin (ots) - Mehr als ein Jahr waren drei Mitarbeiter der zur Hamburger Pisano-Holding zählenden Softwareschmiede Interactive CMS GmbH Anschuldigungen eines missgünstigen Wettbewerbers ausgesetzt. Vor Beginn der der größten Touristikmesse der Welt ITB wurden die Ermittlungsverfahren eingestellt, da sich sämtliche Vorwürfe als haltlos erwiesen haben (AZ 3 Wi JS 1484/04). Die betroffenen Firmen beschäftigen sich mit der Digitalisierung von Bild- und Textmaterial für Reiseveranstalter. Für Pisano- und ICMS-Geschäftsführer Steffen Faradi ist die mehr...
 
Rheinische Post: BASF-Chef Hambrecht dämpft Hoffnungen auf einen schnellen Kauf der Bauchemie-Sparte von Degussa    Düsseldorf (ots) - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat  Hoffnungen auf einen schnellen Abschluss der Verhandlungen über den Kauf der  Bauchemie-Sparte der Degussa einen Dämpfer verpasst. "Ob es überhaupt zu einem Abschluss kommt, müssen wir noch sehen", sagte BASF-Chef  Jürgen Hambrecht der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post  (Donnerstagausgabe). Die BASF führt derzeit exklusive Verhandlungen  mit den Düsseldorfern. Offenbar liegen die Preisvorstellungen  zwischen Degussa und BASF noch zu weit auseinander. Zuletzt hieß es,  der Ludwigshafener mehr...
 
SWR3: "Billigflieger tricksen bei Gebühren die Kunden aus -  Wettbewerbszentrale will Abmahnungen verschicken"    Baden-Baden (ots) - Billigfluglinien kassieren oft zu hohe  Gebühren von ihren Kunden. Nach Informationen des Radiosenders SWR3  droht deswegen einigen Fluglinien eine Abmahnung wegen unlauteren  Wettbewerbs. Zum Beispiel verlangen "Germanwings" und "HLX" bei einem Abflug von Stuttgart deutlich höhere Passagiergebühren, als vom  Flughafen gefordert. Die Fluglinien erklären das mit Zusatz-Kosten,  die der Flughafen in Rechnung stellt. Diese würden an die Kunden  durchgereicht und in die Passagiergebühr eingebunden. Die Zentrale  zur Bekämpfung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |