| | | Geschrieben am 10-01-2008 Werder Bremen-Presseservice: Weser-Stadion wechselt den grünen Teppich
 | 
 
 Bremen (ots) - Mit Hilfe spezieller Maschinen fräsen die Arbeiter
 die alten Schichten aus dem Boden.Schaut man derzeit ins
 Weser-Stadion erblickt man dort, wo sonst saftiges Grün ausliegt, nur
 tiefbraune Erde. Dort, wo bei Heimspielen das Team von Cheftrainer
 Thomas Schaaf grätscht, flankt und schießt, kurven Traktoren und
 Mullkipper; da, wo der Strafraum von Tim Wiese beginnt, streut ein
 Mann weißen Dünger. "Das ist wichtig, damit die Wurzeln besser
 treiben", erklärt André Kastigen, Betriebsleiter der Firma Heiler
 Sportplatzbau aus Bielefeld, die seit Mittwoch im Weser-Stadion einen
 neuen Rasen verlegt.
 
 Vier Tage benötigt das Team von Kastigen, die insgesamt 6.660
 Meter der äußerst widerstandsfähigen Mischung aus den Grassorten Poa
 Pratensis und Lolim Perenne auf dem Spielfeld zu verteilen. Während
 dieser Zeit blickt der erfahrene Greenkeeper gespannt auf den
 Wetterbericht: "Hauptsache kein Regen", hofft er auf gute Witterung
 und einen reibungslosen Ablauf. Besonders nach dem Abfräsen des alten
 Grüns, wenn die Rasentragschicht offen liegt, würden Niederschläge
 die Arbeit erschweren: "Dann müssten wir noch mal beginnen", so
 Kastigen. Das bedeutet, die Erde vorab aufzulockern, damit später die
 Graswurzeln besser greifen können. Ist der Dünger eingebracht, walzen
 die Männer den Boden und verteilen so die Erde gleichmäßig über das
 gesamte Spielfeld. Bevor sie den neuen Rasen verlegen können, müssen
 sie mit einem Laser überprüfen, ob der Boden auch plan ist.
 
 Erst dann wickeln sie die massigen Rollen mit einer speziellen
 Maschine auf der Tragschicht ab. Zwölf Meter vom dichten grünen
 Teppich kommen Vor der Ostkurve liegen die schweren wuchtigen
 Rasenrollen.so mit jeder Spule nach und nach zum Vorschein. Nach
 circa zehn Stunden dürfen sich die Halme dann das erste Mal wieder
 aufrichten. Eine Maschine, die von ihrem Zweck an einen gigantischen
 Fön erinnert, besorgt den Rest. Besonders kräftig strahlt das neue
 Grün aber noch nicht. "Das dauert ein bisschen. Wir geben ihm später
 noch etwas Eisen als Düngemittel, damit die Farben satter werden",
 nennt Kastigen die feinen Kniffe der Rasenpflege. Mit 23 Jahren
 Berufserfahrung kennt er sich aus in seinem Metier und sorgt mit
 seinen Kollegen dafür, dass zum DFB-Pokalspiel von Werders U 23 am
 30.01.2008 der Platz wieder bespielbar wird. "Das ist ja Routine für
 uns. Für die zwölf Bundesligisten, für die wir arbeiten sind wir das
 ganze Jahr unterwegs", erzählt er.
 
 Viel Zeit, Fußball zu gucken, bleibt dem Westfalen da nicht. Am
 Wochenende ist er entweder bei seiner Familie oder versorgt ein
 Stadion mit neuem Grün. "Und wenn ich samstags mal Bundesliga schaue,
 achte ich sowieso nur auf den Rasen. Das Ergebnis auf dem Platz
 bekomme ich kaum mit."
 
 Originaltext:         Werder Bremen GmbH & Co KG aA
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52353
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52353.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 
 Werder Bremen GmbH & Co KG aA
 Franz-Böhmert-Str. 1 c
 Mediendirektor Tino Polster
 tino.polster@werder.de
 Telefon: 0421/43459188
 Fax:     0421/43459153
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 113341
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ProSieben zeigt Hin- und Rückspiel der Bayern im UEFA-Cup: FC Aberdeen gegen FC Bayern München am 14. Februar 2008    München (ots) - Hin- und Rückspiel des FC Bayern München in der  Runde der besten 32 im UEFA-Cup laufen auf ProSieben. Im Pittrodie  Stadium des FC Aberdeen geht es für die Bayern am 14. Februar 2008 um 18.50 Uhr LIVE auf ProSieben darum, sich eine gute Ausgangsbasis zu  verschaffen. Oliver Welke moderiert die Begegnung der Bayern gegen  den viermaligen schottischen Meister. Holger Pfandt kommentiert,  Matthias Opdenhövel fängt als Field-Reporter stimmen von Spielern und Verantwortlichen ein.     Der FC Aberdeen feierte seinen größten Triumph mehr...
 
HSV-Presseservice: HSV Frauen starten beim T-Home DFB Hallenpokal    Hamburg (ots) - Die Frauen-Bundesligamannschaft des Hamburger SV  startet am Samstag, 12.01.08, beim 15. T-Home DFB Hallenpokal in der  Hardtberghalle in Bonn. Der Zweitplazierte aus dem Vorjahr wird sich  in der Gruppe A gegen die Teams des 1. FFC Frankfurt, des VfL  Wolfsburg und der SG Essen-Schönebeck behaupten müssen, um sich ein  Weiterkommen bis in das Finale zu sichern. Das Turnier wird live im  WDR übertragen.     Weitere Infos finden Sie unter: www.hsv-frauen.de     Almuth Schult zum Vier-Nationen-Tunier nominiert     Der DFB hat die mehr...
 
VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL Wolfsburg II testet gegen Hannover II, VfB Oldenburg und SC Paderborn    Wolfsburg (ots) - Fußball-Regionalligist VfL Wolfsburg II  bestreitet am kommenden Sonnabend, 12. Januar, sein erstes Testspiel  während der Vorbereitung auf die Rückrunde der Regionalliga Nord. Die Elf von Trainer Petar Houbtchev empfängt die zweite Vertretung von  Hannover 96. Die Partie wird im Stadion am Elsterweg ausgetragen.  Anpfiff ist um 14.30 Uhr.     Bereits am folgenden Mittwoch, 16. Januar, treten die "Jungwölfe"  gegen die U19-Mannschaft des VfL Wolfsburg an. Das Testspiel beginnt  um 17.00 Uhr auf dem Kunstrasen des NachwuchsLeistungsZentrums. mehr...
 
VfL Wolfsburg-Presseservice: Pablo Thiam erhält Anschlussvertrag    Wolfsburg (ots) - Pablo Thiam, seit 2003 Profi im Trikot des VfL  Wolfsburg, verlängert seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei den  "Wölfen" - jedoch auf einem neuen Betätigungsfeld. Der 34-Jährige  wird ab dem 01. Juli 2008 in das Management des Vereins wechseln und  die seit Saisonbeginn vakante Stelle als verantwortlicher Mitarbeiter im sportlichen Management, als "rechte Hand" von VfL-Trainer und  Sportdirektor Felix Magath einnehmen. Dort wird er künftig die  sportliche Leitung in administrativen und repräsentativen Aufgaben  unterstützen. mehr...
 
Hamburg Freezers Presseservice: Freezers bringen Fans nach Wolfsburg - Kostenlose Busreise    Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers stellen ihren Fans für das  Auswärtsspiel am 18. Januar 2008 (19.30 Uhr, Volksbank BraWo  EisArena) bei den Grizzly Adams Wolfsburg kostenlos zwei Reisebusse  zur Verfügung. "Gerade in dieser nicht einfachen Situation brauchen  wir die Unterstützung unserer Fans", so Kapitän Alexander Barta.  "Deswegen hoffe ich, dass möglichst viele Anhänger das Angebot in  Anspruch nehmen und uns nach Wolfsburg begleiten."     Die ersten 100 Fans, die sich beim Fanbeauftragten der Hamburg  Freezers melden, sind bei der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |