| | | Geschrieben am 09-01-2008 Deutsche Ausfuhren im November 2007: + 3,2% zum November 2006
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 Sperrfrist: 09.01.2008 08:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
 
 Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger
 Ergebnisse mitteilt, wurden im November 2007 von Deutschland Waren im
 Wert von 87,8 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 68,5
 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im
 November 2007 um 3,2% und die Einfuhren um 2,3% höher als im November
 2006. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber
 Oktober 2007 um 0,5% und die Einfuhren um 3,0% ab.
 
 Die Außenhandelsbilanz schloss im November 2007 mit einem
 Überschuss von 19,3 Milliarden Euro ab. Im November 2006 hatte der
 Saldo in der Außenhandelsbilanz 18,1 Milliarden Euro betragen.
 Kalender- und saisonbereinigt lag im November 2007 der
 Außenhandelsbilanzüberschuss bei 19,8 Milliarden Euro.
 
 Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (- 0,6 Milliarden
 Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 3,7 Milliarden Euro),
 laufende Übertragungen (- 1,7 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum
 Außenhandel (- 0,7 Milliarden Euro) schloss - nach vorläufigen
 Berechnungen der Deutschen Bundesbank - die Leistungsbilanz im
 November 2007 mit einem Überschuss von 20,0 Milliarden Euro ab. Im
 November 2006 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von
 14,9 Milliarden Euro ausgewiesen.
 
 In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden im November
 2007 Waren im Wert von 56,6 Milliarden Euro versandt und Waren im
 Wert von 44,6 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber November
 2006 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 9,5% und die
 Eingänge aus diesen Ländern um 4,1%. In die Länder der Eurozone
 wurden im November 2007 Waren im Wert von 37,2 Milliarden Euro (+
 8,4%) geliefert und Waren im Wert von 30,6 Milliarden Euro (+ 1,9%)
 aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone
 angehören, wurden im November 2007 Waren im Wert von 19,3 Milliarden
 Euro (+ 11,8%) geliefert und Waren im Wert von 14,0 Milliarden Euro
 (+ 9,2%) von dort bezogen.
 
 In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer)
 wurden im November 2007 Waren im Wert von 31,2 Milliarden Euro
 exportiert und Waren im Wert von 23,9 Milliarden Euro aus diesen
 Ländern importiert. Gegenüber November 2006 nahmen die Exporte in die
 Drittländer um 6,6% und die Importe von dort um 0,8% ab.
 
 Grenzüberschreitende Transaktionen
 Milliarden Euro
 
 Gegenstand   November  Januar bis  Oktober  November   Januar bis
 der                  November                        November
 Nachweisung                2007                      2006
 
 
 1  Ausfuhr
 insgesamt     87,8       895,7      88,8      85,1      819,6
 2  Einfuhr
 insgesamt     68,5       709,9      70,0      66,9      671,4
 
 Saldo der
 3  Handelsbi-
 lanz (1-2)  + 19,3     + 185,8    + 18,9    + 18,1    + 148,2
 4  Dienstleis-
 tungs-
 bilanz       - 0,6      - 21,6     - 2,7     - 1,0     - 23,7
 5  Erwerbs-
 und
 Vermögens-
 einkommen    + 3,7      + 21,8     + 3,8     + 2,2     + 20,7
 6  Laufenden
 Über-
 tragungen    - 1,7      - 30,8     - 4,9     - 2,7     - 29,3
 7  Ergänzungen
 zum Außen-
 handel       - 0,7      - 10,4     - 0,6     - 1,7     - 17,2
 8  Leistungs-
 bilanz
 (3+4+5+6+7) + 20,0     + 144,9    + 14,4    + 14,9     + 98,7
 
 Differenz in den Summen durch Runden der Zahlen
 
 
 
 Ländergruppen
 
 Januar bis      Veränderung gegenüber
 Gegenstand       November   November        November   Januar bis
 der            2007        2007           2006       November
 Nachweisung                                                2006
 Milliarden Euro                  %
 
 Ausfuhr insgesamt    87,8       895,7         + 3,2        + 9,3
 
 darunter:
 EU-Länder          56,6       580,8         + 9,5       + 11,8
 Eurozone         37,2       383,9         + 8,4       + 10,8
 Nicht Eurozone   19,3       197,0        + 11,8       + 13,7
 Drittländer        31,2       314,9         - 6,6        + 4,9
 
 Einfuhr insgesamt    68,5       709,9         + 2,3        + 5,7
 
 darunter:
 EU-Länder          44,6       465,0         + 4,1        + 9,8
 Eurozone         30,6       322,0         + 1,9       +  9,0
 Nicht Eurozone   14,0       143,0         + 9,2       + 11,6
 Drittländer        23,9       244,9         - 0,8        - 1,2
 
 
 
 Außenhandel (Spezialhandel)
 Ausfuhr und Einfuhr
 Originalwerte/kalender- und saisonbereinigte Werte 1)
 
 Ausfuhr                    Einfuhr
 Kalender-                   Kalender-
 Origi-      und            Origi-       und
 nal-        saison-        nal-         saison-
 wert        berei-         wert         berei-
 Jahr  Monat                   nigter                      nigter
 Wert 1)                     Wert 1)
 Verän-       Verän-       Verän-       Verän-
 Wert   derung  Wert derung  Wert derung  Wert derung
 in    gegen-   in  gegen-  in   gegen-  in   gegen-
 Mrd.   über    Mrd. über    Mrd. über    Mrd. über
 Euro   Vor-    Euro Vor-    Euro Vor-    Euro Vor-
 jahres-      monat        jahres-      monat
 monat                     monat
 in %         in %          in %         in %
 
 
 2006 Januar   68,3  + 12,7  70,0  + 3,0  55,9  + 18,3  58,1  + 2,2
 Februar  70,0  + 17,1  72,0  + 2,9  57,1  + 23,8  59,2  + 1,9
 März     76,7  + 17,5  70,7  - 1,9  62,3  + 27,3  59,4  + 0,3
 April    69,6   + 7,8  72,2  + 2,1  58,8  + 12,8  60,1  + 1,2
 Mai      72,3  + 13,7  71,2  - 1,3  60,2  + 16,6  59,6  - 0,8
 Juni     73,1   + 6,4  72,0  + 1,1  61,1  + 16,6  61,1  + 2,5
 Juli     72,7  + 12,7  73,6  + 2,2  60,2  + 18,1  62,0  + 1,5
 August   69,1   + 9,2  73,4  - 0,3  58,1  + 13,9  61,2  - 1,4
 Septem-
 ber     79,2  + 14,1  78,9  + 7,5  63,9  + 17,3  64,4  + 5,3
 Oktober  83,7  + 22,0  80,4  + 2,0  66,7  + 17,4  63,3  - 1,7
 November 85,1  + 18,9  80,6  + 0,2  66,9  + 14,3  61,8  - 2,4
 Dezember 73,4  + 10,3  78,4  - 2,8  62,6   + 8,5  64,0  + 3,6
 
 2007 Januar   77,4  + 13,4  78,6  + 0,3  61,2   + 9,5  63,1  - 1,5
 Februar  77,6  + 10,9  79,8  + 1,6  63,5  + 11,1  65,7  + 4,1
 März     83,8  +  9,3  78,9  - 1,1  65,3   + 4,9  63,5  - 3,4
 April    78,8  + 13,3  80,0  + 1,3  63,8   + 8,5  64,1  + 1,0
 Mai      78,9  +  9,1  79,4  - 0,8  61,6   + 2,3  62,1  - 3,1
 Juni     81,8  + 11,9  80,7  + 1,7  65,3   + 6,8  65,3  + 5,2
 Juli     81,3  + 11,9  80,6  - 0,1  63,4   + 5,3  64,1  - 1,9
 August   77,7  + 12,4  82,5  + 2,4  63,6   + 9,4  67,0  + 4,5
 Septem-
 ber     81,7   + 3,2  83,0  + 0,6  63,7   - 0,4  65,2  - 2,6
 Oktober  88,8   + 6,2  83,5  + 0,5  70,0   + 4,9  65,2  + 0,0
 November 87,8   + 3,2  83,1  - 0,5  68,5   + 2,3  63,2  - 3,0
 
 1) Nach Census X-12 ARIMA.
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Dirk Mohr,
 Telefon: (0611) 75-2475,
 E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 113111
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einzelhandelsumsatz 2007 real mindestens um 1,5% gesunken    Wiesbaden (ots) -      Sperrfrist: 09.01.2008 08:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) liegt  der Umsatz des Einzelhandels in Deutschland im Jahr 2007 nominal  voraussichtlich zwischen 0,7% und 1,0% unter dem Wert des Jahres  2006. Real ist ein Umsatzrückgang zwischen 1,5% und 1,8% zu erwarten. Der Vorjahresvergleich wird von vorgezogenen Käufen im Jahr 2006 und  von Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung mehr...
 
Gemalto liefert elektronisches Ausweissystem für den Jemen   Schlüsselfertige Lösung umfasst 10 Millionen Ausweiskarten, die bereits für die Parlamentswahlen im April 2009 zur Verfügung stehen werden    Amsterdam & Sana'a, Jemen (ots) - Gemalto (Euronext NL0000400653  GTO), Weltmarktführer in digitaler Sicherheit, hat vom  Innenministerium des Jemen den Auftrag für die Lieferung  elektronischer Ausweise erhalten, die bereits bei den kommenden  Parlamentswahlen eingesetzt werden sollen. Gemalto ist für die  Umsetzung des gesamten Projektes verantwortlich. Dies umfasst den  Meldeprozess, die Schaffung eines sicheren nationalen Registers für  biometrische Daten, Pflege- und Wartungsarbeiten, Unterstützung vor  Ort, Schulung, Integrationsdienste mehr...
 
W. P. Carey Group erwirbt Industrie-/Büroforschungsanlage PerkinElmers in Finnland    New York (ots/PRNewswire) -     Die Investitionsgesellschaft W. P. Carey & Co. LLC (NYSE: WPC) gab heute bekannt, dass seine öffentlich platzierte aber nicht gehandelte REIT-Tochtergesellschaft CPA(R):14 eine Industrie-/Büroforschungsanlage in Turku, Finnland, für ca. 10 Mio. EUR erworben hat.     Die Anlage wird im Rahmen eines langfristigen Mietvertrags an Wallac Oy, eine Tochtergesellschaft von PerkinElmer, Inc., vermietet. Die Akquisition ist eine Folgetransaktion auf eine Sale-Leaseback-Transaktion im Wert von ca. 28 Mio. EUR für eine angrenzenden mehr...
 
Top 250 der Konsumgüterindustrie    Hannover/München (ots) -      Deloitte-Ranking "Global Powers of Products": Deutsche Unternehmen    behaupten sich/Puma und adidas zählen zu den weltweit am    schnellsten wachsenden Unternehmen     Die US-amerikanische Altria Group war im Geschäftsjahr 2006 das  weltweit umsatzstärkste Unternehmen im Segment der Verbrauchsgüter.  An vierter Stelle der in "Global Powers of Products" ermittelten  Top-250-Unternehmen konnte sich Nestlè als größtes europäisches  Unternehmen positionieren. Auch zahlreiche deutsche Unternehmen  finden sich in der mehr...
 
SAP-Gründer Hasso Plattner investiert in verwandt.de: Das Familien-Netzwerk plant globale Expansion    Hamburg / Potsdam (ots) - Der Risikokapitalgeber Hasso Plattner  Ventures (HPV) investiert einen Millionenbetrag in verwandt.de, das  am schnellsten wachsende Familien-Netzwerk der Welt. Damit  unterstützt der Investor mit seinem bisher höchsten Einzelinvestment  die globale Expansion der Plattform für Online Stammbäume,  Hobby-Ahnenforschung und Familien-Social-Networking. Über die genaue  Höhe der Finanzierungsrunde ist Stillschweigen vereinbart worden.     Prof. Dr. Hasso Plattner, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender  von SAP, erläutert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |