(Registrieren)

Überraschung zum Start der smart beach tour / Auftaktturnier in Bonn: Bei den Herren belegen Außenseiter die Plätze zwei und drei

Geschrieben am 09-05-2006

Bonn (ots) -

- Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -

Es war ein Beachvolleyball-Wetter wie aus dem Bilderbuch: Bei
strahlendem Sonnenschein startete am 5. Mai auf dem Bonner
Münsterplatz die smart beach tour 2006. Rund 30.000 Zuschauer
verfolgten bis Sonntag die spannenden Matches. Im Herren-Endspiel
setzten sich die Favoriten Kay Matysik und Niklas Rademacher knapp
gegen die Überraschungs-Finalisten Stefan Uhlmann und Florian Huth
durch. Auch den dritten Platz belegten zwei Außenseiter: Nils Rohde
und Mischa Urbatzka. Bei den Damen holten sich die
Nationalspielerinnen Rieke Brink-Abeler und Hella Jurich den Sieg.
Die diesjährige smart beach tour verspricht damit Spannung pur.

Der erfolgreiche Tour-Auftakt zeigt: Beachvolleyball ist längst
kein Insider-Sport mehr, sondern ein echter Publikumsmagnet. "Das
Spiel erobert die Städte. Gerade die beach tour zieht immer mehr
begeisterte Fans an. Beachvolleyball steht für Lebensfreude und Spaß
- genau wie smart", so Anders Sundt Jensen, Mitglied der
Geschäftsführung von smart. Das große Finale der Masters-Serie findet
vom 1. bis zum 3. September am Timmendorfer Strand statt. Die 16
erfolgreichsten Frauen- und Männerteams kämpfen dort um den Titel der
Deutschen smart Beachvolleyball Meisterschaften 2006. Auf
europäischer Ebene geht's am 17. Mai los: Dann beginnt in der Türkei
die European Championship Tour 2006, die am 27. August in Den Haag,
Niederlande, endet.


Spaß für Strand und Straße

smart begleitet die smart beach tour 2006 mit einer cross-medialen
Kampagne, einem Marketing-Mix aus Promotion, Sponsoring,
Medienkooperationen und Onlinekommunikation. Der Tour-Slogan "Spiel
wo du willst" verdeutlicht die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der
jungen Sportart. "Der Claim fordert dazu auf, unkonventionell zu
denken und zu handeln. Sei spontan, tu was dir Spaß macht, probier
etwas Neues! Diese Positionierung verbindet auf ideale Weise die Welt
des Beachvolleyball-Sports mit den Markenwerten von smart", so Anders
Sundt Jensen. Passend zum Slogan gehen smart-Promoter mit einem Lkw
voller Sand in ausgewählten Turnierstädten auf Tour und zeigen den
Menschen: Für Beachvolleyball gibt es überall einen geeigneten Ort -
auch mitten in der City. Die Fans sollen nicht nur Spaß beim
Zuschauen haben, sondern auch mitmachen. "Spiel wo du willst"
animiert dazu, die Tribüne zu verlassen und die attraktive Sportart
für sich selbst zu entdecken.


Immer dabei - im Netz und vor Ort

Wer nicht weiß, wo sich die nächste Beachvolleyball-Anlage in
seiner Stadt befindet, wird seit dem 21. April 2006 unter
www.smartbeachfans.com fündig. Die Microsite dient der
internetaffinen Zielgruppe von smart als ideale Informations- und
Kommunikationsplattform. Es gibt dort alles Wissenswerte rund um den
Sport und die nationalen und internationalen
Beachvolleyball-Turniere. Außerdem enthält die Microsite interaktive
Elemente, beispielsweise ein Gewinnspiel. Sie wird auch nach Ende der
Beachvolleyball-Saison ständig aktualisiert, so dass sie langfristig
eine Anlaufstelle für Sportbegeisterte bleibt.

Auch die Präsenz an den Spielfeldrändern zahlt darauf ein, smart
im Bewusstsein der Besucher dauerhaft zu verankern. Sowohl bei der
smart beach tour als auch bei der Nestea European Championship Tour
ist der Automobilhersteller mit Bandenwerbung und smart-Brandings vor
Ort. Bei der deutschen Turnierrunde ruhen sich die
Beachvolleyball-Stars außerdem während der Pausen in zwei smart
crossblades aus - einer Cabrio-Variante des smart fortwo. Abgerundet
wird die Kampagne zur smart beach tour 2006 durch
Medienkooperationen, Rundfunkspots und ein umfangreiches
Handelsmarketingpaket. So schaltet smart beispielsweise Anzeigen in
relevanten Medien und stellt den smart centern in den Turnierstädten
VIP-Karten für Kunden zur Verfügung. Die vielfältigen Maßnahmen sind
Teil einer neuen Marketingstrategie von smart. Sie konzentriert sich
noch stärker als bisher auf die Kombination unterschiedlicher
Werbeformen. Ziel ist es, potenzielle Kunden gezielt anzusprechen und
Streuverluste klassischer Werbemittel zu vermeiden. Jede einzelne
Aktion trägt dazu bei, die Marke emotional aufzuladen und zu zeigen:
smart steht für Aktivität und Lebensfreude.

Unter http://media.smart.com stehen Ihnen Bilder von der
Veranstaltung sowie den weiteren den smart Sponsoring-Aktivitäten und
natürlich Motive von Fahrzeugen der Marke smart zur Verfügung.


Originaltext: smart GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62169
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62169.rss2


Ihre Ansprechpartnerin:

Christine Bornkeßel
Tel.: 07031/90-82633
Fax: 07031/90-74701


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

11307

weitere Artikel:
  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Saisonfinale gegen Kaiserslautern ausverkauft / Appell an die Zuschauer für grün-weiße Unterstützung / Saisonabschlussfest mit 1.000 Litern Freigetränken Wolfsburg (ots) - Zum letzten Saisonspiel des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg am kommenden Samstag, 13. Mai, gegen den 1. FC Kaiserslautern ist die VOLKSWAGEN ARENA mit 30.000 Besuchern bereits komplett ausverkauft. Dies gilt für alle Kategorien einschließlich des Businessbereichs. Auch das Kontingent, das dem 1. FC Kaiserslautern zur Verfügung gestellt wurde, ist erschöpft. Der VfL Wolfsburg weist nachdrücklich darauf hin, dass Kinder ohne gültige Eintrittskarte aus versicherungstechnischen Gründen keinen Einlass in die Arena mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Kein vorzeitiges Hofland-Comeback / 198,50 Euro für Nowak-Trikot / Wolfsburgerin gewinnt Reise-Gutschein / VfL-Traditionsmannschaft in Wittenmoor / VfL-Homepage im April m Wolfsburg (ots) - Kapitän Kevin Hofland vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg wird im entscheidenden Saisonfinale am kommenden Samstag, 13. Mai, gegen den 1. FC Kaiserslautern definitiv nicht zur Verfügung stehen. "Wir brauchen am Samstag Spieler, die 150 Prozent geben können. Ich habe auf Grund meiner Leistenoperation sechs Wochen lang nicht mit der Mannschat trainiert." In einem Interview auf der Internetseite des VfL Wolfsburg unter www.vfl-wolfsburg.de sagte Hofland: "Ich bin überzeugt, das die Mannschaft noch zulegen kann. Wir mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Freezers sichern sich Sturmtalent Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben Marcus Sommerfeld von den Grizzly Adams aus Wolfsburg verpflichtet. Der Stürmer wechselt Ende September aus der 2. Bundesliga zum DEL-Club. Der 23-Jährige ist eine Empfehlung von Freezers-Co-Trainer Bob Leslie, der Sommerfeld aus seiner Zeit als Trainer bei den Wolfsburgern kennt. Sommerfeld hat bei den Hamburg Freezers einen Einjahresvertrag plus Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben und wird mit einer Förderlizenz ausgestattet. Marcus Sommerfeld wurde am 22.101983 in Burnaby in Kanada mehr...

  • HSV-Presseservice: Demel für vorläufiges WM-Aufgebot der Elfenbeinküste nominiert Hamburg (ots) - Guy Demel wurde am Dienstag (09.05.06) für das vorläufige WM-Aufgebot der Elfenbeinküste nominiert. Demel, der am Dienstag in Paris am Fitnesstest der Nationalmannschaft teilnahm, freute sich über die Nachricht: "Das ist ein tolles Signal. Wichtig ist aber, dass ich auch im endgültigen Aufgebot stehe." Beinlich mit muskulären Problemen Stefan Beinlich konnte am Dienstag (09.05.06) nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. Der Mittelfeldspieler plagt sich mit muskulären Problemen im Beckenbereich. Sein Einsatz am mehr...

  • HSV-Presseservice: Karim Guédé reist zum Nationalmannschaftslehrgang Hamburg (ots) - Karim Guédé, Abwehrspieler von HSV II, reist am Mittwoch (10.05.06) zum fünftägigen Nationalmannschaftslehrgang von Togo. Der Lehrgang findet in Eindhoven statt. Der 21-Jährige steht somit im vorläufigen Kader für die Weltmeisterschaft, der 33 Spieler umfasst. "Ich freue mich riesig, dass ich bei dem Lehrgang dabei sein darf. Die Nominierung ist eine große Chance für mich", so Guédé. Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16439 Pressemappe via mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht