| | | Geschrieben am 09-05-2006 wdr europa forum 2006: Bundeskanzlerin Angela Merkel: Deutschland wird während EU-Präsidentschaft auch schwierige Fragen angehen - Abschaffung von überflüssigen Verordnungen und Bestimmungen
 | 
 
 Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat
 angekündigt, dass ihre Regierung während der deutschen
 Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union im ersten Halbjahr 2007
 nachdrücklich Initiativen starten werde, um Europa und der
 europäischen Idee neuen Schwung zu verleihen.
 
 "Europa muss sich auf seine Stärken besinnen und auf das
 Wesentliche konzentrieren", forderte Merkel auf dem 9. WDR europa
 forum in Berlin. Deshalb sei einer der "Meilensteine" der deutschen
 Präsidentschaft, Verordnungen und Bestimmungen auf europäischer Ebene
 abzuschaffen, um mehr Klarheit und Transparenz zu schaffen.
 
 "Weniger Europa kann mehr sein im Hinblick auf das Erreichen der
 wesentlichen Ziele", so Merkel.
 
 Darüber hinaus dürfe sich die europäische Politik nicht in
 Kleinteiligkeiten verlieren. "Wir verkämpfen uns in Details, statt
 uns auf die wirklichen Probleme zu fokussieren." Europa müsse seine
 Stärken in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation weiter
 ausbauen, um auf den Ansturm der Boom-Regionen gewappnet zu sein.
 "Wir müssen besser und schneller sein als andere", verlangte Merkel.
 
 Im Weiteren forderte die Kanzlerin eine Verstärkung der
 gemeinsamen
 europäischen Energiepolitik, die sich auch als Teil von
 Sicherheitspolitik darstelle. Deutschland werde sich im Rahmen seiner
 Präsidentschaft jedoch auch nicht um die Beantwortung schwieriger
 Fragen drücken - etwa die Erweiterung der Union. "Wir müssen deutlich
 sagen, wo die Grenzen Europas sind und dürfen uns nicht scheuen,
 bestimmten Ländern zu sagen, dass sie nicht aufgenommen werden
 können", erklärte die deutsche Regierungschefin.
 
 In der EU komme es in der nächsten Zeit darauf an, die
 Zuständigkeiten auch im Verhältnis zu nationalen Regierungen neu zu
 ordnen und institutionelle Reformen einzuleiten. Eine Vertiefung der
 Union könne nur gelingen, wenn es gelinge, größere Transparenz
 herzustellen, um die derzeitige Distanz zu vielen Bürgern zu
 überbrücken.
 
 Merkel stellte die Vorzüge des europäischen Binnenmarktes
 besonders heraus. "Wenn es diesen Binnenmarkt nicht gäbe, müsste man
 ihn erfinden." Allerdings gebe es Schwächen, die es zu verbessern
 gelte. "Wir müssen auch europäische Champions zulassen, etwa bei
 Stromlieferungen, Postdiensten oder anderen Dienstleistungen", mahnte
 die Kanzlerin mehr Freiheit in Wirtschaftsbeziehungen an.
 Grundsätzlich dürfe man in Europa die derzeitige Skepsis bei vielen
 Bürgern nicht auf die leichte Schulter nehmen und sei
 deshalb gefordert, den Integrationsprozess zu forcieren. "Sonst
 können aus kleinen Vorurteilen sehr schnell wieder tiefe
 Ressentiments werden", warnte Merkel.
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, Telefon 030 - 5000 8377
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 11295
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit "Harald Schmidt"...und das sind seine Gäste in dieser Woche    München (ots) - Mittwoch, 10. Mai 2006, 22.45 Uhr     Franklin (29), der Weltmeister der Magie, wird auch bei Harald  Schmidt ein paar seiner Tricks vorführen. Am 11. Mai gibt es eine  neue Sendung der Reihe "Ausgetrickst", in der er die Zuschauer wieder verblüffen wird.     Donnerstag, 11. Mai 2006, 22.45 Uhr     Nadja Uhl (34) hat gerade bekannt gegeben, dass sie Nachwuchs  erwartet. Noch passt das Kleine Schwarze aber und damit wird sie als  hohe Favoritin auf eine Aufzeichnung beim "Deutschen Filmpreis"  erwartet, wo sie für die Rolle der mehr...
 
Tag der Technik 2006: Ganz Deutschland kann Technik erleben!    Düsseldorf (ots) -     - Deutschlandweiter Tag der Technik fördert den Nachwuchs    - Von Kiel bis Freiburg: Aktionen in allen Regionen     - Spitzentechnologie: Ohne Nachwuchs geht es nicht     Am 19. und 20. Mai 2006 laden technisch-wissenschaftliche Vereine, Verbände und Unternehmen zum Tag der Technik ein. Unter dem Motto "Tag der Technik - Projekt Zukunft" finden bundesweit über 80 Veranstaltungen statt, die Besucher - insbesondere Kinder und Jugendliche - in die faszinierende Welt der Technik entführen.     Spektakuläre Exponate, innovative mehr...
 
10 Jahre Abacho AG: Das wird gefeiert!    Köln (ots) - 10 Jahre Abacho AG - das ist eine spannende Geschichte. Eine Unternehmensgeschichte, die von Anfang an eng mit dem Medium Internet und der Thematik der Internet-Suchmaschinen verknüpft ist. Heute hat sich die Abacho AG mit erfolgreichen Produkten im Medium Internet etabliert. Über 4 Millionen Menschen nutzen die gleichnamige Suchmaschine Abacho, das deutschsprachige Chatnetzwerk der Gesellschaft und My-Hammer.de, Deutschlands größtes Auktionshaus für Handwerks- und Dienstleistungsaufträge. Das erste runde Jubiläum der Abacho AG mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 10. Mai 2006, 9.05 Uhr, Volle Kanne 
 Service täglich / Mittwoch, 10. Mai 2006, 23.45 Uhr,
 Johannes B. Kerner
     Mainz (ots) - Mittwoch, 10. Mai 2006, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Rainer Calmund und Henning Krautmacher Top-Thema: Wie Ärzte verdienen Einfach lecker: Wadengulasch in Chilipaprika  Kochen mit Armin Roßmeier Auszeit: Der Look 2006 Volle Kanne angerührt: Zitrus-Seifenkugeln  Tipps von Jean Pütz PRAXIS täglich: Neurofibromatose Tipps: Start in die Motorrad-Saison   Mittwoch, 10. Mai 2006, 23.45 Uhr Johannes B. Kerner  Ralph Morgenstern Sonya Kraus Anja Gockel, Designerin Blanca Gröbli-Canonica, mehr...
 
Mercedes-Benz Online Direktvertrieb: Extra-Garantie for free    Berlin (ots) -     - Insgesamt 24 Monate Gebrauchtwagen-Garantie auf alle Fahrzeuge      der A- und B-Klasse     - Europaweit gültig bei jedem Mercedes-Benz Servicepartner      Der Online-Direktvertrieb für junge Gebrauchtfahrzeuge von Mercedes-Benz belohnt Kunden mit einer zusätzlichen Garantieleistung: Wer bis zum 1. Juli 2006 unter www.mercedes-benz.de/direktvertrieb-gebrauchte eine A- oder B-Klasse erwirbt, erhält eine kostenlose Garantieverlängerung von 12 auf 24 Monate. Dieser "ServiceVertrag Garantie" schützt Autokäufer vor unerwarteten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |