| | | Geschrieben am 09-05-2006 Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 11. Mai 2006, 21.20 Uhr / LaVita / Kinder machen glücklich
 | 
 
 München (ots) - Moderation: Tobias Ranzinger
 
 Die Themen der Sendung:
 
 Ortenburg - eine Gemeinde für Kinder
 Ortenburg, eine 7000-Seelen-Gemeinde in Niederbayern, hat bereits
 umgesetzt, was vielerorts noch Wunschdenken ist: genügend Plätze in
 drei Kindergärten, Nachmittagsbetreuung für alle Schularten. Diese
 Familienfreundlichkeit war einer der Gründe für die Niederlassung
 zweier potenter Firmen in Ortenburg, die natürlich Steuergelder
 bringen.
 
 Zuverlässig und liebevoll - Leihomas
 Vorgestellt wird Barbara Höfer, 59 Jahre alt, ohne eigene Kinder und
 Enkel. Deshalb ersetzt sie mit Begeisterung, Liebe und Kompetenz
 einmal in der Woche bei einer Familie mit zwei kleinen Kindern die
 Oma und hat so der Mutter den Wiedereinstieg in die Teilzeitarbeit
 ermöglicht. Vermittelt wurde sie vom Münchner Leihoma-Service
 "Mühelos". Eine solche Einrichtung wünschen sich vermutlich viele
 Familien.
 
 Großfamilie in der Großstadt
 Fünf Kinder im Alter von 1 bis 17 Jahren hat das Ehepaar Christine
 und Mark Batschkus. Das Haushaltsbudget ist schmal, die Etagenwohnung
 mit 120 Quadratmetern nicht gerade üppig bemessen für 7 Personen.
 Dennoch hat es die Familie geschafft, für jeden ein eigenes Eckchen
 zu schaffen. Das Familienleben funktioniert bestens, die Stimmung ist
 meist entspannt und fröhlich. Ein Geheimnis der Familie: Gemeinsames
 Schwimmen dreimal pro Woche, denn immerhin ist der vierjährige Victor
 der jüngste Kampfschwimmer Deutschlands!
 
 Nachkömmlinge - jetzt leben, was früher nicht möglich war
 Was viele Eltern sich wünschen, Arbeit und Kinder zu vereinbaren,
 geht auf einem Bauernhof ganz problemlos - meint der Städter.
 Tatsächlich aber bleibt aufgrund der vielen Arbeit oft für die Kinder
 nur ganz wenig Zeit. So ging des auch dem Ehepaar Holzmann mit seinen
 vier inzwischen älteren Kindern: Als diese noch klein waren, befand
 sich der Hof im Aufbau, so dass es für die Eltern kaum Freizeit gab.
 Jetzt ist das Gröbste geschafft, und die Eltern können sich für die
 beiden vier- und zweijährigen Nachzügler Zeit nehmen. Ein spätes,
 aber intensives Glück vor allem für den Vater.
 
 Weitere Informationen im Internet unter: www.br-online.de/lavita
 
 Fotos: Pressestelle/Foto Telefon 089/5900-3040; Fax 089/5900-3284
 E-Mail pressestelle.foto@brnet.de,
 www.br-bildarchiv.de und ard-foto.de
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Kontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle
 Telefon: 089 / 5900 2176
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 11272
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eine Nation auf Kisten und Koffern / Raum-Studie 2006: Die Deutschen entwickeln sich zu einem Volk der Nomaden    Recklinghausen (ots) - 1,4 Mal ist jeder Deutsche im Schnitt seit der Wiedervereinigung umgezogen. Meist sind es wirtschaftliche Gründe, weswegen die Deutschen in eine neue Wohnung ziehen. Das ergab eine repräsentative Raum-Studie unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag von de Boer, dem Spezialisten für mobile Hallen- und Zeltsysteme. "Die sich immer schneller drehende Geschäftswelt verlangt nach immer mehr Nomaden", sagt Stefan Bartosch, Geschäftsführer von de Boer.      Etwa alle zehn Jahre packen die Deutschen durchschnittlich ihre Umzugskartons. mehr...
 
Nostalgietrekking von Alm zu Alm: Eine Woche auf einsamen Pfaden unterwegs in der unverfälschten Natur im Südtiroler Tauferer Ahrntal    Tauferer Ahrntal (ots) - Nostalgietrekking im Tauferer Ahrntal ist mehr als nur ein modischer Outdoor-Gag. Von Anfang Juni bis Mitte Oktober begleitet unter diesem Motto Wanderführer Helmuth Fuchs von Alm zu Alm. Geeignet für alle, die das Ursprüngliche und das Einfache schätzen oder danach suchen. Sechs herrliche Wanderungen zu Füßen von 80 Dreitausendern in der Abenteuerregion Südtirols, in den Zillertaler Alpen, der Rieserferner Gruppe und der Dolomiten, umgeben von tiefen Wäldern, herrlichen Almen, klaren Gebirgsseen und munter sprudelnden mehr...
 
wdr europa forum 2006: WDR-Intendant Pleitgen: Europa hat offensichtlich ein Vermittlungsproblem - Neue Formate für Europa-Berichterstattung    Köln (ots) - WDR-Intendant Fritz Pleitgen ist davon überzeugt,  dass die Zukunft Europas ganz wesentlich davon abhängt, die Bürger in den Mitgliedstaaten mit der Europäischen Union zu versöhnen und die  aus seiner Sicht bestehenden Kommunikationsdefizite zu überwinden.  "Europa hat offensichtlich ein Vermittlungsproblem, und das müssen  wir ändern," erklärte Pleitgen bei der Eröffnung des 9. wdr  europa-forums im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Berlin.     Gefordert seien bei diesem Entwicklungsprozess sowohl sämtliche  europäischen Institutionen, mehr...
 
"Summer Splendour" in den Peninsula Hotels: Promotion bietet bis 15. September exklusive Extras    Hongkong (ots) - In den Peninsula Hotels in Asien und den USA wird den Gästen die warme Jahreszeit mit Extras versüßt: Bei Buchung des "Summer Splendour"-Arrangements erhalten sie vom 1. Juni bis 15. September nicht nur preisliche Vorteile, sie können auch unter drei Service-Extras ihre "Summer Splendour"-Sonderleistung auswählen. Im Peninsula Hong Kong könnte das eine Massage für Zwei im neuen Spa sein, das Peninsula Palace Beijing bietet eine Tour durch Pekings malerische Hutong-Viertel und das Peninsula New York lädt zum Afternoon Tea in mehr...
 
STRATO DSL: Ein Jahr gratis* übers Internet telefonieren    Berlin (ots) - Neue AVM-Markenhardware FRITZ!Box Fon WLAN 7170 für 0,- Euro* / STRATO DSL Flatrate in allen verfügbaren Anschlussbereichen nur 2,90 Euro/Monat*     STRATO DSL Neukunden telefonieren jetzt ein Jahr lang kostenlos* ins deutsche Festnetz. Damit sparen STRATO Kunden nicht nur beim Surfen mit der STRATO DSL Flatrate, sondern jetzt auch beim Telefonieren. Denn ab sofort ist die PhoneFlat Family bei Bestellung eines STRATO DSL Anschlusses für ein ganzes Jahr lang gratis*. Danach kostet sie günstige 9,90 Euro/Monat*. Das Angebot gilt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |