| | | Geschrieben am 09-05-2006 Heike Makatsch unterstützt Oxfams Kampagne "Make Trade Fair" / Foto-Ausstellung "Weltstars für gerechten Welthandel" vorgestellt
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 Heike Makatsch unterstützt die Kampagne "Make Trade Fair", mit der
 sich die Hilfsorganisation Oxfam International für gerechte Regeln
 des Welthandels einsetzt. Bei einem Pressegespräch heute in Berlin
 informierte die Schauspielerin mit einem kurzen Film über ihre Reise
 nach Ghana, wo sie sich im März persönlich in vielen Gesprächen mit
 ghanaischen Bauern und Oxfam-Projektpartnern ein Bild von den
 negativen Auswirkungen unfairer Handelspolitik gemacht hatte.
 
 Heike Makatsch stellte in Berlin auch die Foto-Ausstellung
 "Weltstars für gerechten Welthandel" vor, die Teil der Oxfam-Kampagne
 "Make Trade Fair" ist. Für diese Ausstellung hat sie sich an einem
 ungewöhnlichen Foto-Shooting beteiligt: Sie ließ sich symbolisch mit
 EU-Milchpulver überschütten - eine Anspielung auf Dumping-Preise und
 handelsverzerrende Agrarsubventionen vieler reicher Länder. In der
 Ausstellung werden außerdem Aufnahmen von Prominenten aus der ganzen
 Welt gezeigt, darunter Chris Martin (Coldplay), Bono (U2), Alanis
 Morissette und Gael Garcia Bernal, die mit Reis, Zucker, Weizen oder
 Baumwolle überschüttet werden, um so auf die verheerenden Folgen von
 Agrardumping für die Entwicklungsländer aufmerksam zu machen.
 
 "Ich finde es gut, dass Oxfam neben seinen Hilfeleistungen in
 Krisengebieten und der langfristigen Hilfe zur Selbsthilfe auch
 versucht, durch umfangreiche Kampagnenarbeit die Öffentlichkeit auf
 Ursachen für globale Missstände aufmerksam zu machen", so Heike
 Makatsch. "Als Oxfam mich fragte, ob ich die Kampagne 'Make Trade
 Fair' unterstützen will, habe ich sofort zugesagt. Ich möchte mehr
 erfahren und besser begreifen, wie sich globale Handelsregeln auf die
 Ärmsten der Armen auswirken und wie die Wurzeln für Hunger und
 extreme Armut politisch bekämpft werden können. Dabei will ich Oxfam
 helfen und dafür leihe ich der Kampagne gern mein Gesicht."
 
 Mit der Kampagne "Make Trade Fair" hat Oxfam bisher weltweit auf
 Konzerten, Veranstaltungen und über das Internet 18 Millionen Stimmen
 für einen gerechten Welthandel gesammelt. Das Ziel ist, die Stimmen
 und Unterschriften von 50 Millionen Unterstützer/innen zu erhalten.
 Die Ausstellung "Weltstars für gerechten Welthandel", die Oxfam
 kostenlos an interessierte Gruppen und Aussteller verleiht, dient
 auch diesem Zweck.
 
 
 Originaltext:         Oxfam Deutschland e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51594
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51594.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Jörn Kalinski, Oxfam Deutschland e.V., Tel.: 030-4285 0623,
 E-Mail: jkalinski@oxfam.de, mobil: 0171-83 60631
 
 Sibylle Breitbach, Wasted Management, Tel.:030 375 8000 5,
 Fax: 030 375 8000 6; E-Mail: wasted.mgmt@mme.de
 
 Bild- und Filmmaterial erhältlich.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 11270
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 11. Mai 2006, 21.20 Uhr / LaVita / Kinder machen glücklich    München (ots) - Moderation: Tobias Ranzinger     Die Themen der Sendung:     Ortenburg - eine Gemeinde für Kinder Ortenburg, eine 7000-Seelen-Gemeinde in Niederbayern, hat bereits  umgesetzt, was vielerorts noch Wunschdenken ist: genügend Plätze in  drei Kindergärten, Nachmittagsbetreuung für alle Schularten. Diese  Familienfreundlichkeit war einer der Gründe für die Niederlassung  zweier potenter Firmen in Ortenburg, die natürlich Steuergelder  bringen.     Zuverlässig und liebevoll - Leihomas Vorgestellt wird Barbara Höfer, 59 Jahre alt, ohne mehr...
 
Eine Nation auf Kisten und Koffern / Raum-Studie 2006: Die Deutschen entwickeln sich zu einem Volk der Nomaden    Recklinghausen (ots) - 1,4 Mal ist jeder Deutsche im Schnitt seit der Wiedervereinigung umgezogen. Meist sind es wirtschaftliche Gründe, weswegen die Deutschen in eine neue Wohnung ziehen. Das ergab eine repräsentative Raum-Studie unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag von de Boer, dem Spezialisten für mobile Hallen- und Zeltsysteme. "Die sich immer schneller drehende Geschäftswelt verlangt nach immer mehr Nomaden", sagt Stefan Bartosch, Geschäftsführer von de Boer.      Etwa alle zehn Jahre packen die Deutschen durchschnittlich ihre Umzugskartons. mehr...
 
Nostalgietrekking von Alm zu Alm: Eine Woche auf einsamen Pfaden unterwegs in der unverfälschten Natur im Südtiroler Tauferer Ahrntal    Tauferer Ahrntal (ots) - Nostalgietrekking im Tauferer Ahrntal ist mehr als nur ein modischer Outdoor-Gag. Von Anfang Juni bis Mitte Oktober begleitet unter diesem Motto Wanderführer Helmuth Fuchs von Alm zu Alm. Geeignet für alle, die das Ursprüngliche und das Einfache schätzen oder danach suchen. Sechs herrliche Wanderungen zu Füßen von 80 Dreitausendern in der Abenteuerregion Südtirols, in den Zillertaler Alpen, der Rieserferner Gruppe und der Dolomiten, umgeben von tiefen Wäldern, herrlichen Almen, klaren Gebirgsseen und munter sprudelnden mehr...
 
wdr europa forum 2006: WDR-Intendant Pleitgen: Europa hat offensichtlich ein Vermittlungsproblem - Neue Formate für Europa-Berichterstattung    Köln (ots) - WDR-Intendant Fritz Pleitgen ist davon überzeugt,  dass die Zukunft Europas ganz wesentlich davon abhängt, die Bürger in den Mitgliedstaaten mit der Europäischen Union zu versöhnen und die  aus seiner Sicht bestehenden Kommunikationsdefizite zu überwinden.  "Europa hat offensichtlich ein Vermittlungsproblem, und das müssen  wir ändern," erklärte Pleitgen bei der Eröffnung des 9. wdr  europa-forums im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Berlin.     Gefordert seien bei diesem Entwicklungsprozess sowohl sämtliche  europäischen Institutionen, mehr...
 
"Summer Splendour" in den Peninsula Hotels: Promotion bietet bis 15. September exklusive Extras    Hongkong (ots) - In den Peninsula Hotels in Asien und den USA wird den Gästen die warme Jahreszeit mit Extras versüßt: Bei Buchung des "Summer Splendour"-Arrangements erhalten sie vom 1. Juni bis 15. September nicht nur preisliche Vorteile, sie können auch unter drei Service-Extras ihre "Summer Splendour"-Sonderleistung auswählen. Im Peninsula Hong Kong könnte das eine Massage für Zwei im neuen Spa sein, das Peninsula Palace Beijing bietet eine Tour durch Pekings malerische Hutong-Viertel und das Peninsula New York lädt zum Afternoon Tea in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |