| | | Geschrieben am 09-05-2006 Malteser: 50 Jahre Sanitätsdienst auf Katholikentagen / "27.000 Stunden Hilfe von Mensch zu Mensch"
 | 
 
 Saarbrücken/Köln (ots) - Ein besonderes Jubiläum feiert auf dem
 Katholikentag 2006 der Malteser Hilfsdienst: Genau 50 Jahre sind die
 Malteser bei Katholikentagen im Einsatz. Los ging es im Sommer 1956
 beim deutschen Katholikentag in Köln mit 290 Helferinnen und Helfern,
 die in 1.525 Dienststunden 2.229 Hilfeleistungen, davon 42
 Krankenhaus-Einweisungen, erbrachten. Die Malteser setzten damals
 fünf Krankenwagen, vier Sanitätsgroßzelte und acht Hauszelte ein. Für
 den aktuellen Katholikentag stehen 430 Malteser Helfer bereit - mit
 30 Spezialfahrzeugen. Vorraussichtliche Gesamteinsatzdauer: 27.000
 Stunden.
 
 "Erfahrungsgemäß handelt es sich bei Hilfeleistungen auf
 Katholikentagen vorwiegend um die Behandlung von Kreislaufproblemen,
 Allergien, Insekten- oder Sonnenstichen", sagt Benedikt Liefländer,
 Einsatzleiter der Malteser, der selbst bei zehn Katholikentagen dabei
 war. Aber auch auf internistische oder chirurgische Notfälle sind die
 Malteser in Saarbrücken vorbereitet. "Wir sind auf jeden Fall dicht
 am Geschehen, immer da und leisten effizient Hilfe von Mensch zu
 Mensch", so Liefländer weiter.
 Die Malteser Ärzte und Sanitäter sind während der fünftägigen Dauer
 des Katholikentages bei allen größeren Veranstaltungen präsent.
 Daneben gibt es acht permanent besetzte Sanitätsstationen, wie etwa
 am Kongress-Zentrum, auf dem Messegelände, am St. Johanna Markt und
 dem Schloßplatz.
 
 Die Malteser Jugend bietet mit 25 Personen auf dem Katholikentag
 Assistenz für Menschen mit Behinderung an.
 
 Achtung Redaktionen! Interviews mit Benedikt Liefländer sind
 möglich (Vermittlung  Tel. 0221 - 98 22 120).
 
 Originaltext:         Malteser Hilfsdienst e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51360
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51360.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Dr. Claudia Kaminski
 Pressesprecherin
 Malteser Hilfsdienst
 Telefon 0221/9822-125
 Fax     0221/9822-119
 presse@maltanet.de
 www.malteser.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 11269
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heike Makatsch unterstützt Oxfams Kampagne "Make Trade Fair" / Foto-Ausstellung "Weltstars für gerechten Welthandel" vorgestellt    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Heike Makatsch unterstützt die Kampagne "Make Trade Fair", mit der sich die Hilfsorganisation Oxfam International für gerechte Regeln des Welthandels einsetzt. Bei einem Pressegespräch heute in Berlin informierte die Schauspielerin mit einem kurzen Film über ihre Reise nach Ghana, wo sie sich im März persönlich in vielen Gesprächen mit ghanaischen Bauern und Oxfam-Projektpartnern ein Bild von mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 11. Mai 2006, 21.20 Uhr / LaVita / Kinder machen glücklich    München (ots) - Moderation: Tobias Ranzinger     Die Themen der Sendung:     Ortenburg - eine Gemeinde für Kinder Ortenburg, eine 7000-Seelen-Gemeinde in Niederbayern, hat bereits  umgesetzt, was vielerorts noch Wunschdenken ist: genügend Plätze in  drei Kindergärten, Nachmittagsbetreuung für alle Schularten. Diese  Familienfreundlichkeit war einer der Gründe für die Niederlassung  zweier potenter Firmen in Ortenburg, die natürlich Steuergelder  bringen.     Zuverlässig und liebevoll - Leihomas Vorgestellt wird Barbara Höfer, 59 Jahre alt, ohne mehr...
 
Eine Nation auf Kisten und Koffern / Raum-Studie 2006: Die Deutschen entwickeln sich zu einem Volk der Nomaden    Recklinghausen (ots) - 1,4 Mal ist jeder Deutsche im Schnitt seit der Wiedervereinigung umgezogen. Meist sind es wirtschaftliche Gründe, weswegen die Deutschen in eine neue Wohnung ziehen. Das ergab eine repräsentative Raum-Studie unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag von de Boer, dem Spezialisten für mobile Hallen- und Zeltsysteme. "Die sich immer schneller drehende Geschäftswelt verlangt nach immer mehr Nomaden", sagt Stefan Bartosch, Geschäftsführer von de Boer.      Etwa alle zehn Jahre packen die Deutschen durchschnittlich ihre Umzugskartons. mehr...
 
Nostalgietrekking von Alm zu Alm: Eine Woche auf einsamen Pfaden unterwegs in der unverfälschten Natur im Südtiroler Tauferer Ahrntal    Tauferer Ahrntal (ots) - Nostalgietrekking im Tauferer Ahrntal ist mehr als nur ein modischer Outdoor-Gag. Von Anfang Juni bis Mitte Oktober begleitet unter diesem Motto Wanderführer Helmuth Fuchs von Alm zu Alm. Geeignet für alle, die das Ursprüngliche und das Einfache schätzen oder danach suchen. Sechs herrliche Wanderungen zu Füßen von 80 Dreitausendern in der Abenteuerregion Südtirols, in den Zillertaler Alpen, der Rieserferner Gruppe und der Dolomiten, umgeben von tiefen Wäldern, herrlichen Almen, klaren Gebirgsseen und munter sprudelnden mehr...
 
wdr europa forum 2006: WDR-Intendant Pleitgen: Europa hat offensichtlich ein Vermittlungsproblem - Neue Formate für Europa-Berichterstattung    Köln (ots) - WDR-Intendant Fritz Pleitgen ist davon überzeugt,  dass die Zukunft Europas ganz wesentlich davon abhängt, die Bürger in den Mitgliedstaaten mit der Europäischen Union zu versöhnen und die  aus seiner Sicht bestehenden Kommunikationsdefizite zu überwinden.  "Europa hat offensichtlich ein Vermittlungsproblem, und das müssen  wir ändern," erklärte Pleitgen bei der Eröffnung des 9. wdr  europa-forums im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Berlin.     Gefordert seien bei diesem Entwicklungsprozess sowohl sämtliche  europäischen Institutionen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |