(Registrieren)

E-Government aus privater Hand - Vater Staat setzt auf Outsourcing

Geschrieben am 03-01-2008

Hamburg (ots) - Bis Ende 2009 planen die Kommunen in Deutschland,
Verwaltungsdienstleistungen für Unternehmen aus dem Ausland
elektronisch anbieten zu können. Das fordert die neue
Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union. An der Umsetzung
hapert es jedoch: Vielen Gemeinden fehlen das nötige Know-how sowie
die Kapazitäten, um die IT-Landschaften und Verwaltungsabläufe
anzupassen. Rund ein Drittel aller Kommunalverwaltungen plant
deshalb, zentrale E-Government-Aufgaben an externe Dienstleister
auszulagern. Zwölf Prozent wollen auch Verwaltungsprozesse in die
Hände privater Unternehmen geben. Die dafür notwendigen
Outsourcing-Strategien unterscheiden sich dabei im Detail erheblich.
Das ergibt die Studie Branchenkompass Public Services 2007 von Steria
Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Um Europas Bürgern und Unternehmern effizientere Behördendienste
zu bieten, planen Deutschlands Verwaltungen eine engere
Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor. Rund drei Viertel aller
befragten Entscheider wollen künftig stärker mit IT-Dienstleistern
und Beratungsunternehmen kooperieren. Fast die Hälfte der Gemeinden
setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus ihrer Region.
Gründe dafür sind standortpolitische Erwägungen sowie der Wunsch nach
einer zuverlässigen Betreuung vor Ort. Rund ein Drittel der
Regionalverwaltungen will Aufbau, Betrieb und Wartung ihrer
E-Government-Portale von externen Dienstleistern betreuen lassen.
Jede fünfte Behörde plant sogar, die Behörden-IT vollständig
auszulagern, um die Anforderungen der EU-Richtlinie umsetzen zu
können.

Deutlich geringer ist gegenwärtig noch die Bereitschaft, neben
technischen Diensten ganze Verwaltungsprozesse auszulagern. Zumindest
jede zehnte Kommune in den alten Bundesländern kann sich vorstellen,
einzelne Verfahren an Private zu delegieren. In den ostdeutschen
Ländern will sogar jede sechste Verwaltung ihre Prozesse an
Unternehmen auslagern. Nur ein komplettes Outsourcing der
Verwaltungsprozesse erwägt derzeit nahezu keine Behörde.

Insgesamt will die Mehrheit der Gemeinden bei der Umsetzung der
EU-Dienstleistungsrichtlinie auf bewährte Strukturen zurückgreifen:
So sprechen sich 76 Prozent der Befragten für informelle
Kooperationen aus, die bereits mit Verbänden und
Verwaltungsinstitutionen unterhalten werden. Daneben ist immerhin die
Hälfte aller Verwaltungen bereit, sich im Rahmen von
Projektpartnerschaften enger an Dienstleister und andere öffentliche
Einrichtungen zu binden. Insbesondere Verwaltungen außerhalb der
Großstädte sehen in solchen Projektpartnerschaften eine Option, um
das E-Government zu stemmen. Jede vierte größere Kommune zeigt sich
sogar für Kooperationen mit strategischen Partnern aufgeschlossen,
beispielsweise in Form von Public Private Partnerships (PPPs).
Auffallend dabei: Im Westen planen fast 30 Prozent aller
Kommunalverwaltungen öffentlich-private Partnerschaften. In den neuen
Bundesländern sind die Berührungsängste dagegen deutlich größer: Nur
fünf Prozent der Kommunalverwalter in Ostdeutschland wollen sich auf
eine derartige Zusammenarbeit zwischen Staat und Privatwirtschaft
einlassen.

Hintergrundinformationen
Für den Branchenkompass Public Services 2007 informierten im Juni und
Juli 2007 100 Top-Entscheider deutscher Groß- und Mittelstädte im
Rahmen einer Befragung über Maßnahmen und Strategien ihrer
Kommunalverwaltungen in Bezug auf die EU-Dienstleistungsrichtlinie.
Die Befragten sind in ihren Kommunen für die Umsetzung der Richtlinie
verantwortlich. Die Marktforschungsgesellschaft forsa führte die
Erhebung in Telefoninterviews durch. Daneben wurden Entscheider in
den Landesregierungen mehrerer Länder telefonisch zur Umsetzung der
EU-Dienstleistungsrichtlinie interviewt.

Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie behandelt im Kern die
Niederlassungsfreiheit von Dienstleistungsanbietern im gesamten
Gebiet der Europäischen Union. Zur Vereinfachung der Freizügigkeit
sind verschiedene Instrumente vorgesehen, um Ausländerdiskriminierung
zu vermeiden und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. Hierzu gehört
die Einrichtung eines einheitlichen Ansprechpartners, der für den
Niederlassungswilligen alle Verwaltungsakte bündeln soll. Hier können
Bundes-, staatliche, kommunale und berufsständische Zuständigkeiten
betroffen sein. Zudem sollen die notwendigen Verwaltungsprozesse
elektronisiert und auch aus der Ferne bedienbar sein.
Mehrsprachigkeit der Verwaltungen ist eine weitere Forderung. Die
Dienstleistungsrichtlinie befindet sich derzeit in der Bearbeitung
beim Bundesinnen- und Bundeswirtschaftsministerium, um die
notwendigen Gesetze und Richtlinien vorzubereiten.

Originaltext: Steria Mummert Consulting
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2

Pressekontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor GmbH
Telefon: (040) 227 03-7787
Fax: (040) 227 03-7961
Joerg.Forthmann@faktenkontor.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

112442

weitere Artikel:
  • InterCall gibt Partnerschaft mit Climate Action zur Förderung der Vorteile umweltbewusster Konferenzdienstleistungen bekannt Chicago (ots/PRNewswire) - - Global führender Anbieter von Konferenzdienstleistungen gibt Allianz für weltweite Kommunikationsinitiative mit Sustainable Development International und dem United Nations Environment Programm bekannt InterCall, der weltgrösste Anbieter von Konferenzdienstleistungen, ist nun ein Platin-Sponsor von Climate Action, einem gemeinsamen Entwicklungsprogramm von Sustainable Development International und dem United Nations Environment Programm (UNEP), die umweltbewusste Geschäftspraktiken fördern. InterCall mehr...

  • Einkaufsmanager-Index: Beschäftigungszuwachs auf Rekordkurs Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Wirtschaft wächst weiter. Der NTC/BME Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe 1/08, stabilisierte sich im Berichtsmonat Dezember mit 53.6 Punkten fast auf dem Niveau des Vormonats (53.7). Damit notierte der Index zum 28. Mal in Folge über der neutralen Wachstumsschwelle von 50. Resultat des konstanten Wachstums: Der Beschäftigungsaufbau bewegte sich auf Rekordkurs. Unternehmen aus allen Industriebereichen schufen neue Arbeitsplätze in Produktion, Einkauf, Vertrieb und Marketing. Aufgrund der vorherrschenden mehr...

  • Rekord: knapp 12,8 Millionen Fluggäste in 2007 / Hamburg Airport verzeichnet Passagierwachstum von 6,9 Prozent Hamburg (ots) - Für Hamburg Airport war das Jahr 2007 erneut ein Rekordjahr: Von Januar bis Dezember 2007 nutzten rund 12.780.000 Passagiere den Hamburger Flughafen. Das sind 6,9 Prozent oder 826.000 Passagiere mehr als 2006. "Mit den knapp 12,8 Millionen Fluggästen und einem Wachstum von fast 7 Prozent wächst Hamburg Airport stärker als der bundesdeutsche Durchschnitt. Das Jahr 2007 war ein sehr gutes Jahr für die Luftfahrtbranche, auch die Fluggesellschaften verzeichnen ein starkes Wachstum. Die steigenden Passagierzahlen wären ohne mehr...

  • Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Ablösungs- summe art satz termin termin 250.000.000 USD MTN 7,150 % 17. Januar 31359M3D3 17. Januar mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Öl-Spekulanten spielen Roulette = von Ingo Faust Düsseldorf (ots) - Bei den ersten Ölkrisen wollten die Araber den Westen mit Lieferboykotts abstrafen. Heute wollen sich Spekulanten, die mit ihren Hedge-Fonds und Wetten auf Währungen nicht mehr genug verdienen können, mit dem Schwarzen Gold eine goldene Nase verdienen. Hoffentlich fallen sie auf die Nase. Denn Öl ist eine durchaus schlüpfrige Sache, auf der schon so mancher ausgerutscht ist. Es ist jedenfalls nicht normal, wenn heute bei dem "Schmierstoff für die Weltwirtschaft" bereits ein Viertel bis ein Fünftel des Preisanstiegs auf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht