| | | Geschrieben am 09-05-2006 Dienstag, 30. Mai 2006, 0:00 Uhr,
 Die Angst spielt mit
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Dienstag, 30. Mai 2006, 0:00 Uhr
 Die Angst spielt mit
 Sicherheitsrisiko Weltmeisterschaft
 Film von Mathis Feldhoff und Ulf-Jensen Röller
 
 "Absolute Sicherheit gibt es nicht", sagt Waldemar Kindler. Der Chef
 der Bayerischen Polizei weiß, wovon er spricht. Seit zwei
 Jahrzehnten ist er verantwortlich für die Sicherheitskonzepte bei
 Großveranstaltungen in Bayern, so für das Münchner Oktoberfest und
 die jährlich zirka 50 Bundesliga- und Champions-League-Spiele, die
 in der bayerischen Hauptstadt stattfinden. Und dennoch muss Kindler
 gemeinsam mit.
 
 280.000 Polizisten bundesweit und ungezählten weiteren
 Sicherheitskräften für den notwendigen Schutz der Weltmeisterschaft
 sorgen. 31 Tage lang ist die "Welt zu Gast bei Freunden". 31 Tage
 Ausnahmezustand für Waldemar Kindler und seine Kollegen, die sich
 seit langem mit der Frage beschäftigen, wie schützen wir die
 Bevölkerung, wie schützen wir die Gäste dieser Fußball-WM vor
 Gewaltexzessen von Hooligans oder gar vor möglichen Anschlägen.
 
 Mathis Feldhoff und Ulf-Jensen Röller gehen in der ZDF-Dokumentation
 dieser Frage nach. Sie betrachten die potenziellen Gefahren für die
 Fußball-WM 2006, dokumentieren die Vorbereitungen der deutschen
 Sicherheitsbehörden und sprechen mit Sicherheitsexperten und den
 Verantwortlichen aus Polizei und Politik. Wie sicher sind die
 Stadien? Welche Gefahren lauern bei den unzähligen "Public-
 Viewings", den öffentlichen Fußballfesten vor Großleinwänden mit
 mehreren Zehntausenden von Fans?
 
 Der deutsche OK-Chef Franz Beckenbauer kennt die Sicherheitslage bei
 Fußballweltmeisterschaften seit seiner ersten Teilnahme in England
 1966. "Die Sicherheit war auch damals schon wichtig", erinnert sich
 der Kaiser, "aber bei weitem nicht so wie heute". Gerne erzählt
 Beckenbauer die Anekdote von der WM in Mexiko 1970. "Da saß nur ein
 alter Polizist mit Sombrero und einem Gewehr, Marke Revolucion vor
 dem Quartier und passte auf, wenn er nicht gerade schlief." Seit dem
 Olympia-Attentat von München aber dominiert die Sicherheitsfrage alle
 Sportgroßveranstaltungen.
 
 Nach dem Anschlag von München wurde u. a. die Spezialeinheit der
 Bundespolizei gegründet, die GSG 9. "Wenn die GSG 9 gerufen wird,
 ist meistens schon irgend etwas schief gegangen", beschreibt der
 Gründer, General a.D. Ulrich Wegener, den Auftrag der Eliteeinheit.
 Zum ersten Mal seit über zehn Jahren darf ein Fernsehteam dabei sein
 und zeigen, wie sich die Spezialtruppe auf die möglichen
 Gefahrensituationen bei der Fußball-WM vorbereitet.
 
 Neben der Sicherheit in den Stadien beschäftigen sich die Autoren
 auch mit den Gefahren für die so genannten Public Viewings.
 Insbesondere diese Festveranstaltungen vor Großleinwänden gelten als
 besonders sicherheitsgefährdet. Angetrunkene und enttäuschte Fans,
 aber auch im besonderen Maße Hooligans aus ganz Europa gelten als
 Sicherheitsrisiko. "Wenn wir nicht Fußballweltmeister werden,
 Hooligan-Weltmeister werden wir bestimmt", sagt ein deutscher
 Hooligan zu seinen Plänen bei der WM im eigenen Land.
 
 Ein besonderes Augenmerk haben die Behörden auf die polnischen
 Hooligans geworfen. Sie gelten als besonders brutal und
 gewaltbereit. Anders als in anderen europäischen Ländern sind sie
 aber kaum durch die Polizei erfasst, können so auch nicht gezielt
 mit Ausreiseverboten belegt werden. Gerade in den neuen
 Bundesländern rechnet die Polizei von dieser Seite mit einer
 potenziellen Gefährdung.
 
 "Die Angst spielt mit": Der Film von Mathis Feldhoff und Ulf-Jensen
 Röller macht deutlich, wie umfangreich sich Sicherheitskräfte und
 Behörden für die Fußballweltmeisterschaft wappnen.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 11234
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Highspeed-Rechner für unterwegs: Elf Centrino-Duo-Notebooks im PC-WELT-Test    München (ots) - Notebooks mit Doppelkernprozessor sind im Schnitt  30 Prozent schneller als die Centrino-Rechner der  Vorgänger-Generation / Zukunftssichere Investition im Hinblick auf  Windows Vista und hochauflösende Multimedia-Inhalte / Asus A6Ja  PC-WELT-Testsieger in der Kategorie Standard-Notebooks     München, 9. Mai 2006 - Anwender, die auf der Suche nach einem  neuen und leistungsstarken Notebook sind, sollten sich für ein Gerät  mit Doppelkernprozessor entscheiden. Dies empfiehlt die PC-WELT,  Deutschlands meistverkauftes Computer-Monatsmagazin, mehr...
 
Erfolgreicher Start für neuen Vorabend bei kabel eins - 7,1 Prozent Marktanteil (Z 14-49) im Schnitt    Unterföhring (ots) - Gestern ging bei kabel eins der neu  strukturierte Vorabend auf Sendung und wurde von 17:45 bis 20:15 Uhr  mit einem Marktanteil von 7,1 Prozent bei den jungen Zuschauern (Z  14-49) äußerst positiv aufgenommen. Erfolgreich startete dabei auch  das neue Wissensmagazin "Abenteuer Leben - täglich Wissen", bei dem  Moderator Christian Mürau 7,0 Prozent der 14-49-Jährigen und 10,4  Prozent der jungen Männer (M 14-49) mit Berichten über u.a. die  Justizvollzugsanstalt Remscheid und die Großküche des  Universitätskrankenhauses mehr...
 
Katarina Witt hilft Promis in die (Schlitt-)Schuhe    München (ots) - Neue Show von und mit der Eiskunstlauf-Königin auf ProSieben im Winter 2006     Salchow, Axel, Rittberger, Toe Loop oder gar eine  Biellmann-Pirouette? Welcher Promi hat Eiskunstlauf-Talent? Katarina  Witt, zweifache Olympiasiegerin, zeigt in der neuen ProSieben-Show  "Eiskunstlauf mit den Stars (AT)" Prominenten die aufregende Welt des Eiskunstlaufs. Doch hinter der Leichtigkeit steckt harte Arbeit.  Blaue Flecken gehören zur Tagesordnung. Katarina Witt weiß, welche  Elemente unterhaltsames Eiskunstlaufen ausmachen. Dies und mehr...
 
stern TV am  Mittwoch, 10. Mai 2006    Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 10. Mai 2006, 22.15 Uhr - RTL     Moderation: Günther Jauch     "Einsatz in vier Wänden": Wenn Wohnträume überraschend wahr werden     stern TV sucht das "Super-Wohnzimmer": Mit dieser Aktion  überraschte Günther Jauch vergangene Woche sein Studiopublikum. Was  die Zuschauer nicht wussten: Noch während der Sendung sollte Reporter Thorsten Schorn die Wohnzimmer-Einrichtung der Studiogäste  inspizieren. Es traf das - nichtsahnende - Ehepaar Mengel. Dass stern TV danach in Zusammenarbeit mit Architekturstudenten mehr...
 
Neu: Bundesweite Aufklärungskampagne "Gesund zu Fuß" von Galderma / Mit prominenter Unterstützung gegen Nagelpilz    Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter          http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Unter dem Motto "Gesund zu Fuß" startet rechtzeitig zur warmen Jahreszeit die bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema Fußgesundheit und Nagelpilz. Initiator der Kampagne ist Galderma Laboratorium GmbH, Düsseldorf. Thomas Helmer, Ex-Fußballnationalspieler und Moderator im Deutschen Sportfernsehen, hat die Schirmherrschaft übernommen.     Prominent auf allen Gesund zu Fuß-Materialien findet sich der Ampelmann als Maskottchen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |