| | | Geschrieben am 28-12-2007 Neue Moderatorin bei "daheim&unterwegs" : Sandra Quellmann präsentiert WDR-Nachmittagsmagazin ab 2. Januar 2008
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Sandra Quellmann wird künftig an der Seite von
 René le Riche moderieren und die WDR-Zuschauerinnen und Zuschauer in
 den Feierabend begleiten. Die 30-Jährige tritt damit die Nachfolge
 von Kirsten Ranf an, die das WDR-Magazin (montags bis freitags, 16.15
 bis 18.00 Uhr) fast fünf Jahre lang präsentiert hatte.
 
 Sandra Quellmann , Jahrgang 1977, ist gebürtige Hagenerin und
 hatte auch hier, bei Radio Hagen, ihre ersten Berührungspunkte mit
 dem Rundfunk. Es folgten zwei Jahre, in denen sie  Hörfunk- und
 Moderationserfahrung bei Radio Lippe Welle Hamm sammeln konnte, bevor
 sie 2001 zum Fernsehen kam. Zu "daheim&unterwegs" stieß die
 Germanistin vor genau zwei Jahren, im Januar 2006, um während einer
 Hospitanz die Sendung kennenzulernen. Und sie blieb - zunächst als
 freie Autorin, dann aber auch als Reporterin vor der Kamera. Als
 "Weihnachtsengel" besuchte sie im Advent 2007 verschiedene
 Weihnachtsmärkte und wurde so bereits einer großen Zahl von
 "daheim&unterwegs" Zuschauern bekannt.
 
 Das Moderieren ist nach eigenem Bekunden die große Leidenschaft
 von Sandra Quellmann. Schon mit zwölf Jahren habe sie das elterliche
 Wohnzimmer zum Fernsehstudio umgestaltet und ihre "erste
 Fernsehsendung" produziert und natürlich auch moderiert. Die hieß
 "Das Wetter von gestern" und wurde leider nie ausgestrahlt. Weitere
 Moderationen durfte sie, wenn auch nicht "on air", so doch vor
 Publikum übernehmen. Weltkindertag, Poetry Slam und
 Cocktailmeisterschaft waren solche Anlässe, die auf Sinn für Humor
 und Skurriles schließen lassen. Sonst ließe sich  auch ihre große
 Liebe zu Flohmärkten nicht erklären, wo sie beispielsweise eine alte
 Telefonzelle erobert hat.
 
 Sandra Quellmann hat mit René le Riche einen erfahrenen
 Moderationspartner an ihrer Seite. Le Riche moderiert
 "daheim&unterwegs" seit der ersten Sendung im März 2003. Das
 Moderations-Duo wird sich mit Eva Assmann und Stefan Pinnow
 abwechseln.
 
 (Fotoangebot unter www.ard-foto.de oder auf Anfrage)
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen:	Elke Kleine-Vehn
 daheim & unterwegs
 Funkhaus Düsseldorf
 Tel.: 02 11/89 00-949
 elke.kleine-vehn@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 112062
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX Sendeplan für Samstag, 29. Dezember 2007    Bonn (ots) - 08.15	Buffalo Boys Die Rückkehr der Bisons Film von Jerome Segúr, NDR/2006     09.00	Der Herr der Wildpferde - Als Cowboy in den australischen  Alpen Film von Alan Lindsay, NDR/2005     09.45	Bella Italia - Eine Liebe fürs Leben, 1. Teil Film von Beatrice Schaechterle, WDR/2007     10.30	Bella Italia - Eine Liebe fürs Leben, 2. Teil Film von Beatrice Schaechterle, WDR/2007     11.15	Meine Geschichte - Nach dem Krieg Werner Eckert Moderation: Jürgen Engert, RBB/2007 Meine Geschichte     11.30	Die Waffen der Frauen Von Schönheit, mehr...
 
Das Erste / 6,97 Millionen Zuschauer sahen "Pilawas großes Märchenquiz" / ARD-Unterhaltungsshows am Donnerstag waren 2007 die Nr. 1 beim Publikum    München (ots) - Vom Ersten fühlten sich die Zuschauer gestern  Abend am besten unterhalten: 6,97 Millionen (Marktanteil 22,0 %)  entschieden sich für "Pilawas großes Märchenquiz", 3,85 Millionen  Zuschauer für "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" im ZDF und 3,83  Millionen für "Alarm für Cobra 11" bei RTL. Auch der  "ARD-Jahresrückblick 2007" im Anschluss an das Märchenquiz war mit  3,49 Millionen Zuschauern (Marktanteil 13,8 %) beim Publikum  erfolgreich.     Die Zuschauerbilanz der ARD-Unterhaltung am Donnerstagabend ist  für das Jahr 2007 mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan, Montag, 31.12.2007    Bonn (ots) - Tages-Tipp:     	14.45 Uhr bis 04.50 Uhr 	THEMA. (JAHRES-) SCHLUSS MIT LUSTIG     	THEMA. Abenteuer Asien     08.00	Tropenzauber - Tropenfieber 1/3: Indonesien - Inselreich auf 1000 Feuern Film von Peter Kunz, ZDf/2005     08.45	Tropenzauber - Tropenfieber 2/3: Thailand - Königreich des Lächelns Film von Christian Sterley, ZDF/2005     09.30	Tropenzauber - Tropenfieber 3/3: Sri Lanka - Smaragd voller Geheimnisse Film von Winfried Schnurbus, ZDF/2005     10.15	Chinas Wilder Westen 1/2: Erben der Seidenstraße Film von Klaus Kastenholz, mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 01.01.2008    Bonn (ots) - Tages-Tipp:     09.15 Uhr bis 0.55 Uhr 		100 Jahre - Der Countdown 		Moderation: Guido Knopp     08.15	Pilgerpfad zum Nordkap. Norwegens E6 Film von Friedrich Bohnenkamp, SWR/2007     100 Jahre - Der Countdown Moderation: Guido Knopp     09.15	1. Teil. Welt im Aufbruch 1900 - Es lebe das Jahrhundert 1901 - Die Großmutter Europas 1903 - Der Traum vom Fliegen 1906 - Das Erdbeden von San Francisco 1907 - Der Magier und die Zarin 1909 - Stimmrecht für Frauen! 1911 - Der Wettlauf zum Südpol 1912 - Der Untergang der Titanic 1913 - Der mehr...
 
30 Jahre ZDF-"heute-journal" / Marietta Slomka moderiert Jubiläumssendung am 2. Januar 2008    Mainz (ots) - Das ZDF-"heute-journal" wird 30 Jahre alt. Am  Mittwoch, 2. Januar 2008, 21.45 Uhr, moderiert Marietta Slomka die  Jubiläumssendung. Auf den Tag vor drei Jahrzehnten begrüßte erstmals  Dr. Dieter Kronzucker die Zuschauer - damals noch um 21.00 Uhr.  Bereits ein Jahr später, 1979, führte Ingeborg Wurster als erste Frau durch das Nachrichtenmagazin. Das Interesse der Zuschauer an  erklärenden Nachrichten stieg: Ab 1984 wurde das "heute-journal" auf  fünf Sendetage und von 20 auf 30 Minuten ausgedehnt und die Sendezeit auf 21.45 Uhr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |