euro adhoc: HTI - High Tech Industries AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / HTI GIBT ZWEI STRATEGISCHE AKQUISITIONEN BEKANNT
Geschrieben am 19-12-2007 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  19.12.2007
  HTI GIBT ZWEI STRATEGISCHE AKQUISITIONEN BEKANNT
  Beteiligung an und Joint Venture mit der Salzburger Carbo Tech  Composites - Übernahme der wichtigsten Aktivitäten der HAT Skinline  GmbH, Klagenfurt - Mittelfristig zusätzlicher Konzernumsatz rund EUR  50 Mio., davon 2008: ca. EUR 15 Mio. - Weitere Akquisitionen  kurzfristig geplant
  St. Marien, 19. Dezember 2007. Die im Prime Market der Wiener Börse  notierte HTI High Tech Industries AG gibt bekannt, dass in der heute  stattgefundenen Aufsichtsratssitzung beschlossen wurde, Beteiligungen an der Carbo Tech Composites GmbH sowie an HAT Skinline GmbH zu  erwerben. Die entsprechenden Verträge werden in den kommenden Tagen  unterzeichnet. Das Closing beider Transaktionen wird für Jänner 2008  erwartet. Diese Akquisitionen bringen mittelfristig insgesamt rund  EUR 50 Mio. zusätzlichen Umsatz (davon in 2008 ca. EUR 15 Mio.) in  den HTI Konzern ein. "Damit haben wir knapp ein Jahr nach der  strategischen Neuausrichtung unseres Konzerns einen weiteren  wesentlichen Schritt in Richtung Österreichs führende börsennotierte  Mittelstandsholding gesetzt", erläutert HTI-Vorstandsmitglied DI  Peter Glatzmeier.
  Die Carbo Tech Composites GmbH ("CTC") - in Salzburg/Liefering  beheimatet - ist ein rennsportorientierter High-End-Hersteller von  Composite-Bauteilen. Die HTI High Tech Industries AG übernimmt 10% an der Carbo Tech Composites GmbH ("CTC"), die in Zukunft über die  100%-HTI-Tochter Pro Regio Mittelstandsfinanzierungs AG gehalten  werden. Zusätzlich beteiligt sich die auf Kunststoffspritzguss  spezialisierte HTP High Tech Plastics mit 50% am neu gegründeten  CTC-Tochterunternehmen Carbo Tech Industries GmbH ("CTI").
  Die strategische Akquisition der CTI verstärkt, unter anderem durch  das fundierte Technologie-Know-how der Carbo Tech, den  Automobilzuliefer-Bereich des Gesamtkonzerns. Geplant ist eine  Konzentration auf Serienfertigungen. Es bestehen bereits erste  Aufträge für renommierte Sportwagenhersteller. Die Beteiligung an CTI bietet für die HTI-Gruppe gute Cross-Engineering-Potenziale mit den  bestehenden Segmentbeteiligungen (z.B. im Leichtbau für Kfz,  Baumaschinen und Industrieanwendungen).
  Der Aufsichtsrat hat weiters den Erwerb der wichtigsten Aktivitäten  der HAT Skinline GmbH in Klagenfurt, beschlossen. Das Kärntner  Unternehmen ist auf die Entwicklung, das Bedrucken und Verformen von  Kunststofffolien jeglicher Art spezialisiert, die in weiterer Folge  hinterspritzt werden. Der Erwerb der HAT Skinline wird über einen  Asset Deal abgewickelt. Die HTP High Tech Plastics gründet zu diesem  Zweck eine neue Gesellschaft, die HTP Skinline GmbH, in welche diese  Assets eingebracht werden.
  Mit der von HAT Skinline angewendeten Folienhinterspritz-Technik  werden derzeit Teile von Mobiltelefonen, Skibindungen sowie von  Elektro- und Elektronikgeräten hergestellt. HTI plant eine  Weiterentwicklung in Richtung Cross-Engineering mit allen drei  HTI-Industriesegmenten (Kunststoff, Metall und Maschinenbau).  Zusätzlich zur schwerpunktmäßigen Ausrichtung auf das  Mobiltelefongeschäft sollen Projekte im Automotive- und  Elektro-/Elektronikindustrie-Bereich entwickelt werden.
  Glatzmeier: "Der Vorstand prüft derzeit weitere strategische  Akquisitionen, insbesondere im Bereich Maschinenbau. Eine weitere  Übernahme steht bereits kurz vor dem Abschluss." So wurde heute die  Gründung einer Maschinenbau-Segmentholding ("HTE High Tech  Engineering GmbH") beschlossen, welche die zukünftigen Akquisitionen  in diesem Segment halten wird.
  Ebenso beschloss der Aufsichtsrat, dass die HTI High Tech Industries  AG ihre Beteiligung an der BBG Baugeräte GmbH mit Wirkung per 1.  Jänner 2008 von derzeit 74% auf 100% erhöhen wird. Damit nimmt die  HTI ihre bei der Konzern-Neuausrichtung von Anfang 2007 eingeräumte  Call Option wahr.
  Vorstand Glatzmeier gab weiters bekannt, dass das HTI-Management  (Kurt Helletzgruber, Peter Glatzmeier, Nikolaus Kretz) seinen Anteil  am HTI-Aktienkapital von derzeit rund 27% auf rund 32% erhöhen wird.
  Informationen finden Sie auch auf der Unternehmens-Website  www.hti-ag.at.
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: HTP High Tech Plastics AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  HTI High Tech Industries AG, DI Peter Glatzmeier, Vorstandsmitglied, Tel:   +43(0)2622 460 -0, Fax: + 43(0)2622 460 - 1102, p.glatzmeier@hti-ag.at
  Hochegger Financial Relations GmbH, Mag. Dieter Riedlinger, Senior Consultant, Tel: +43 1 504 69 87, Fax: +43 1 504 69 87 60, d.riedlinger@hochegger.com
  Branche: Holdinggesellschaften ISIN:    AT0000764626 WKN:     A0DQ9W Index:   WBI Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Handel 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  111328
  
weitere Artikel: 
- OHB Technology AG wird als bevorzugter Bieter für die drei deutschen Airbuswerke ausgewählt    Bremen (ots) -      - Die OHB Technology AG, Bremen, und die zu ihr gehörende MT       Aerospace AG sind bevorzugte Bieter für die weiteren       Verkaufsverhandlungen der deutschen Airbuswerke Varel, Nordenham      und Augsburg    - Vertragsunterzeichnung im ersten Halbjahr 2008 geplant    - Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender der OHB Technology: "Der       beabsichtigte Kauf der deutschen Airbuswerke ist ein wichtiger       Meilenstein für unser Unternehmen und ein klares Signal für den       Technologie- und Innovationsstandort Deutschland." mehr...
 
  
- Prof. Cyrus Khazaeli in den Aufsichtsrat der SinnerSchrader
 Aktiengesellschaft gewählt / Thomas Dyckhoff als Finanzvorstand bestätigt  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Personalia  Hamburg (euro adhoc) - Prof. Cyrus Khazaeli ist heute von der  ordentlichen Hauptversammlung der SinnerSchrader Aktiengesellschaft  in den Aufsichtsrat gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Frank  Nörenberg mehr...
 
  
- Prof. Cyrus Khazaeli elected to Supervisory Board of SinnerSchrader
 Aktiengesellschaft / Thomas Dyckhoff confirmed as CFO  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   professional career  Hamburg (euro adhoc) - Prof. Cyrus Khazaeli was today elected to the  Supervisory Board at the Annual General Meeting of SinnerSchrader  Aktiengesellschaft. He succeeds Frank Nörenberg, who resigned from  his post as of 12 November 2007. Cyrus Khazaeli mehr...
 
  
- euro adhoc: freenet AG / Strategische Unternehmensentscheidungen / freenet beendet Strategic Review Prozesses  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  19.12.2007  freenet AG, Hamburg - Der Aufsichtsrat der freenet AG hat heute  einstimmig beschlossen, den im Sommer 2007 eingeleiteten und mit  Hilfe von Morgan Stanley durchgeführten Strategic Review Prozess, in  dessen Rahmen eine mehr...
 
  
- euro adhoc: freenet AG / Strategic management decisions / freenet AG ends strategic review process  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Company Information  19.12.2007  freenet AG, Hamburg - The freenet AG supervisory board today  unanimously resolved to end the strategic review process initiated in summer of 2007. Performed with the assistance of Morgan Stanley, the  process involved reviewing a dismantling mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |