ots.Audio: Marine : Interview mit dem Kommandanten der Gorch Fock
Geschrieben am 19-12-2007 |   
 
    Glücksburg (ots) - 
     - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio und        http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
     Glücksburg / Kiel - Am Donnerstag, 20. Dezember 2007 kehrt das  Segelschulschiff GORCH FOCK der Deutschen Marine nach 269 Tagen  Abwesenheit wieder in seinen Heimathafen Kiel zurück. Der Kommandant der Gorch Fock,Kapitän zur See Norbert K. Schatz stand Fregattenkapitän Achim Winkler, Pressestabsoffizier des Presse-und  Informationszentrum Marine,  Rede und Antwort.
     Weitere Informationen:
     Unter dem Kommando von Kapitän zur See Norbert K. Schatz und  seiner 130-köpfigen Stammbesatzung war die GORCH FOCK am 26. März  2007 aus Kiel ausgelaufen und hat während der fast 9-monatigen Reise  13 Anlaufhäfen in Europa und Amerika besucht. Dabei ging es nach  Portugal, Spanien, in die Karibik , die USA und nach Kanada. Die 147. Auslandsausbildungsreise (147. AAR) war ihre bisher  drittlängste Reise überhaupt mit knapp 29.000 Seemeilen, von denen  ca. 90 Prozent unter Segel absolviert wurde.
     Einige der Höhepunkte während des Ausbildungstörns waren: -das Überqueren des Atlantischen Ozeans auf der Strecke der alten  Klipper entlang des Nord-Ost Passatwindes
     -das Aufstellung eines neuen Geschwindigkeitsrekords von 18,2  Knoten
     -die Teilnahme an der Regatta "Tall Ship Atlantic Challange 2007
     -die starke Krängung des Schiffes von 55° (Grad) in Folge eines "  White Squall" im Golf von Maine
     -das Einlaufen in New York und das Passieren der Freiheitsstatue  unter Segeln
     -die Begegnung mit einem Eisberg vor Neufundland
     -die Teilnahme am Großseglertreffen "NOVA Scotia Tall Ship  Festival 2007" in Halifax
     -die Begegnung mit einem der Schwesterschiffe der GORCH FOCK, der  EAGLE der US Coast Guard.
     Das Jubiläumsjahr 2008 beginnt für die GORCH FOCK Anfang Januar  zunächst mit einer Werftliegezeit in Elsfleth an der Weser, bevor sie im Mai rechtzeitig wieder in Fahrt kommt, um im Rahmen der Kieler  Woche 2008 im Heimathafen ihren 50. Geburtstag zu feiern. Weitere  Vorhaben für 2008 sind danach die Teilnahme an der "Hanse Sail 08" in Rostock und den "Flensburg Nautics", bevor ab Ende August die 148.  AAR mit Besuchshäfen in Irland, Portugal und Spanien auf dem Programm steht.
  Originaltext:         Presse- und Informationszentrum Marine Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
  Pressekontakt: Hauptbootsmann Ralph Neumann Presse- und Informationszentrum Marine Uferstraße 24960 Glücksburg Tel. 04631 - 6664413 ralphneumann@marine.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  111242
  
weitere Artikel: 
- Demokratische Republik Kongo: Alarmierende Situation in Nordkivu / Menschen in Konfliktregion leiden unter Cholera und Mangelernährung    Berlin/Goma (ots) - Die internationale Hilfsorganisation ÄRZTE  OHNE GRENZEN ist alarmiert über die Situation der Zivilbevölkerung in Nordkivu. Die zunehmend schwereren Kämpfe in der Provinz im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo führen zu immer neuen  Vertreibungen. Die humanitäre Situation verschlechtert sich, Tausende Menschen bleiben ohne Hilfe, Mangelernährung und Cholera breiten sich aus.     "In unseren medizinischen Programmen in Masisi und Rutshuru werden wir Zeugen einer alarmierenden Situation", sagt Colette Gadenne,  Landeskoordinatorin mehr...
 
  
- Google Zeitgeist: 2008 kommt Badoo. / Badoo - nie gehört, aber zwölf Millionen User.    Berlin (ots) - "iPhone" ist laut des gerade von Google  veröffentlichten 'Zeitgeist'-Rankings der Aufsteiger des Jahres 2007  unter den am häufigsten gesuchten Begriffen.     Gleich danach auf Platz 2 befindet sich "Badoo", ein neues  soziales Netzwerk, das erst 2006 in London gegründet wurde und sich  anschickt, MySpace, Facebook und Co. überall auf der Welt ernsthafte  Konkurrenz zu machen. Bereits jetzt hat Badoo zwölf Millionen  registrierte User, monatlich werden es eine Million mehr.     Badoo zeichnet sich aus durch einfache Blog-Funktion, mehr...
 
  
- NDR-"Weltspiegel" im Ersten ist erfolgreichstes deutsches Auslandsmagazin    Hamburg (ots) - Der "Weltspiegel" im Ersten aus der  NDR-Auslandsreaktion ist mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 10,1 Prozent im Jahr 2007 das erfolgreichste Auslandsmagazin im  deutschen Fernsehen. Die durchschnittliche Zuschauerzahl des  NDR-"Weltspiegels" lag bei 2,65 Millionen Zuschauern. Im Vergleich  zum Jahr 2006 hat der NDR "Weltspiegel" damit nochmals zugelegt,  sowohl in Marktanteil als auch in absoluten Zuschauerzahlen. Auch die "Weltspiegel"-Sendung mit der höchsten Reichweite des Jahres 2007 kam aus Hamburg, mit 11,6 Prozent. mehr...
 
  
- Online Weihnachtseinkaufe Erreichen Aktuell Ihren Saisonhohepunkt in Grossbritannien, Frankreich und Deutschland    London (ots/PRNewswire) -     - Onlineeinkäufe in Frankreich steigen um 45%     - Führende Versand- und Filialeinzelhändler geniessen einen Besucherzuwachs von 30-50% im November     comScore, Inc. (NASDAQ: SCOR), weltweit führend in der Messung des digitalen Zeitalters, hat heute die dritte Studie über die Online-Shopping- Aktivitäten britischer, französischer und deutscher Konsumenten in der  Vorweihnachtszeit veröffentlicht. Diese Studie beobachtet die Anzahl der  Besuche auf Online-Verkaufsseiten in jeder Woche seit dem 29. Oktober, als mehr...
 
  
- Bewerber: Geduld reicht maximal zwei Wochen    München (ots) - Die Mehrheit der Fach- und Führungskräfte in  Deutschland erwartet von potenziellen Arbeitgebern eine schnelle  verbindliche Antwort auf Online-Bewerbungen. Das ist das Ergebnis  einer aktuellen Umfrage von stellenanzeigen.de, an der sich 1350  Nutzer der Online-Jobbörse beteiligt haben.     Zur Frage, bis wann sie bei Online-Bewerbungen eine "erste,  verbindliche Rückmeldung" erwarteten, die über die "reine  Eingangsbestätigung" hinausgeht, entschieden sich 26,1 Prozent für  die Antwortoption "nach wenigen Tagen". 27,2 Prozent mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |