| | | Geschrieben am 19-12-2007 ARBB wird zum Asset Manager; Kapitalerhöhung bringt 1,75 Mio. Franken
 | 
 
 Zug (ots) - Die in Zug ansässige ARBB AG (vormals Apotheker
 Richard Brandt Beteiligungs AG) hat ihr umfassendes
 Restrukturierungsprogramm beendet. Zusätzlich zur existierenden
 Funktion als Investmentholding wird sich das Unternehmen zukünftig
 verstärkt als Asset Manager betätigen.
 
 Die beiden Grossaktionäre möchten ARBB zur gemeinsamen Plattform
 für Erwerb und Management von unterbewerteten Investments ausbauen.
 ARBB wird Unternehmen aktiv dabei helfen, ihr volles Potential
 auszuschöpfen.
 
 In ausgewählten Fällen wird ARBB mit Co-Investoren
 zusammenarbeiten. Das Unternehmen erhält hierdurch u.a. auch die
 Möglichkeit, im Erfolgsfall performancebezogene Vergütungen zu
 verdienen. Die Gesellschaft wird hierbei mit einer sehr geringen Zahl
 von vermögenden Privatpersonen und Institutionen zusammenarbeiten.
 
 Am 12. Dezember 2007 beschloss der Verwaltungsrat von ARBB, das
 Aktienkapital zu erhöhen. Aktionäre können für jeweils 10 Aktien 1
 junge Aktie beziehen. Der Bezugskurs liegt bei 25 Franken pro Aktie.
 
 Bank Sarasin & Cie AG, Zürich, garantiert die Platzierung der
 Kapitalerhöhung.
 
 Die beiden Grossaktionäre des Unternehmens, Swen Lorenz und
 Burnbrae Group (deren wirtschaftlicher Eigentümer Jim Mellon ist),
 haben dem Unternehmen mitgeteilt, auf ihre Bezugsrechte zu
 verzichten. Diese Aktien sollen bei geeigneten Investoren platziert
 werden, u.a. um den Streubesitz des Unternehmens zu erhöhen.
 
 Nach der Kapitalerhöhung werden Burnbrae Group und Swen Lorenz
 jeweils 40,9% der Aktien halten, verglichen mit aktuell jeweils 45%.
 Das Aktienkapital wird sich nach der Kapitalerhöhung auf 770.000
 Aktien mit einem Nennwert von je 5 Franken belaufen, verglichen mit
 aktuell 700.000 Aktien.
 
 Der Streubesitz wird im Anschluss an die Kapitalmassnahme 18,2%
 betragen.
 
 Die Bezugsfrist läuft vom 19.12.2007 bis zum 4.1.2008. Die
 Kapitalerhöhung ist geringen Umfangs und findet auf dem Kursniveau
 statt, das am Tag des Verwaltungsratbeschluss herrschte. Die
 Bezugsrechte werden deshalb nicht separat an der Börse notiert.
 Aktionäre erhalten die Bezugsrechte mit der ISIN CH0036321542 ins
 Depot gebucht. Aktionäre, die ihre Aktien nicht bei einer Schweizer
 Bank oder einem Schweizer Broker gelagert haben, sollten ihre Bank
 oder ihren Broker kontaktieren.
 
 Bank Sarasin & Cie AG wird die nicht gezeichneten Aktien in
 Abstimmung mit dem Verwaltungsrat platzieren.
 
 Die überarbeitete Internetseite des Unternehmens ist ab sofort
 unter www.arbb.ch abrufbar. Dort finden Sie auch den Originaltext der
 Veröffentlichung, die am 19.12.2007 im Schweizer Handelsamtsblatt
 erscheint.
 
 
 
 Originaltext:         ARBB AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69431
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69431.rss2
 
 
 
 ARBB AG
 Gotthardtstrasse 31
 6300 Zug
 Swen Lorenz, CEO
 Fax:    +41/41/728'60'59
 E-Mail: s.lorenz@arbb.ch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 111211
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schefenacker Vision Systems Germany GmbH wird "odelo - Automotive Signal Lights"    Schwaikheim (ots) -      - Namenswechsel unterstreicht Trennung von Alteigentümer und       ehemaliger Muttergesellschaft    - Ausrichtung als innovativer Automobilzulieferer von Heck- und       Signalleuchten    - 2008 als Jahr des Neuanfangs - Restrukturierung läuft nach Plan,      verstärkte Investitionen in Forschung & Entwicklung     Die Schefenacker Vision Systems Germany GmbH (SVS Germany), ein  führender Hersteller innovativer Fahrzeugleuchten, erhält ab 1.  Februar 2008 einen neuen Namen und firmiert künftig unter "odelo -  Automotive mehr...
 
Atos Origin bringt die elektronische Gesundheitskarte auf den Weg    Essen (ots) - Atos Origin, internationaler Anbieter von   IT-Dienstleistungen, wird künftig wesentliche Teile der   Infrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte verantworten. Die  zuständige Projektgesellschaft gematik (Gesellschaft für  Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) beauftragte das  Unternehmen mit dem Aufbau und Betrieb des zentralen Zeit- und  Namensdienstes sowie dessen Betrieb für die kommenden fünf Jahre.     Die elektronische Gesundheitskarte ist einer der bedeutendsten  IT-Projekte der öffentlichen Hand. Mit ihr mehr...
 
NUKEM übergibt Oberflächennahes Endlager in Tschernobyl an Kunden    Alzenau, Deutschland / Tschernobyl, Ukraine (ots) - Die NUKEM  Technologies GmbH, Alzenau, hat am 19. Dezember 2007 das  Oberflächennahe Endlager am Standort Tschernobyl dem Kunden SSE  Technocenter übergeben. Damit hat NUKEM als erstes westliches  Untenehmen am Standort Tschernobyl eine Anlage im Rahmen eines  Abfallbehandlungsprojektes erfolgreich bis zur Übergabe an den Kunden fertig gestellt.     Im Oberflächennahen Endlager werden im Kernkraftwerk Tschernobyl  angefallene kurzlebige radioaktiven Abfälle nach vorheriger  Konditionierung mehr...
 
Primagas widerspricht Vorwürfen des Bundeskartellamts    Krefeld (ots) - Das Bundeskartellamt hat im Jahr 2005 gegen  Drachen-Propangas GmbH, Friedrich Scharr KG, Progas GmbH & Co KG,  Primagas GmbH, Sano-Propan GmbH, Tyczka Energie KGaA und Tyczka  Totalgaz GmbH ein Verfahren eingeleitet. Nun wurden Bußgeldbescheide  mit dem Vorwurf eines sog. Kundenschutzkartells erlassen. Ingesamt  wurden Bußgelder in Höhe von knapp 208 Millionen Euro gegen die  Unternehmen verhängt. Der Bußgeldbescheid von Primagas betrifft die  Bereiche Tank- und Flaschengas. Primagas widerspricht diesen  Vorwürfen und wird rechtliche mehr...
 
JetGroovy- und Ruby-Plugins für IntelliJ IDEA auf dem Markt - Benutzer sofort begeistert    Prag (ots/PRNewswire) -     - Legendäre Produktivität und Intelligenz von IntelliJ IDEA jetzt vollständig für Groovy- und Ruby-Entwickler erhältlich     JetBrains(R), Hersteller intelligenter, produktivitätssteigernder Tools für Software-Entwickler, gibt mit Stolz bekannt, dass das JetGroovy-Plugin  1.0 für Groovy- und Grails-Entwickler sowie das Ruby-Plugin 1.0 für die  produktive Ruby-Entwicklung jetzt erhältlich sind.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070118/JBLOGO )     Schon als die Plugins noch entwickelt wurden, erhielten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |