| | | Geschrieben am 19-12-2007 Eigenheimfinanzierung - Zinsfalle für Spätsparer
 | 
 
 Hamburg (ots) - Schon lange raten Experten dazu, die sinkende
 gesetzliche Rentenversicherung mit privater Vorsorge zu ergänzen. Als
 besonders attraktives Vorsorgeinstrument gilt das Wohneigentum. Eine
 Hürde auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden liegt insbesondere für
 junge Paare oder Familien im hierzulande geforderten
 Eigenkapitalanteil. Üblicherweise werden dafür 30 Prozent der
 gesamten Finanzierungssumme veranschlagt. Sie schützt den angehenden
 Eigentümer davor, durch Hypotheken mit hohen Darlehenszinsen
 finanziell in die Enge getrieben zu werden. Schon ein Zinsanstieg um
 ein halbes Prozent verteuert Hypothekendarlehen bei Laufzeiten von
 zehn bis 15 Jahren leicht um fünfstellige Beträge.
 
 Doch viele Bundesbürger beginnen zu spät damit, eine solide
 Eigenkapitalgrundlage anzusparen. Nicht einmal jeder zweite Deutsche
 spart monatlich Geld für festgelegte Ziele, wie zum Beispiel die
 eigene Immobilie. Das ergab die von der SIGNAL IDUNA Bauspar AG in
 Auftrag gegebene Untersuchung "Eigenheim-Finanzierungsfallen".
 Spätsparern entgehen damit nicht nur wertvolle Renditezinsen während
 der Ansparphase. Sie müssen außerdem für die Restfinanzierungsphase
 deutlich größere Hypotheken aufnehmen.
 
 Eine sichere und günstige Alternative sind frühzeitig
 abgeschlossene Bausparverträge, die Planungssicherheit bieten.
 Während der Ansparphase schaffen diese mit einer monatlich
 verträglichen Belastung eine sichere Kapitalgrundlage. Zudem sichern
 sie einen stabilen Darlehenszinssatz über die gesamte
 Restfinanzierungsphase. Das macht die Eigenheimfinanzierung
 kalkulierbar und unabhängig von kurz- oder langfristigen
 Zinsentwicklungen.
 
 Nicht zuletzt wegen der in den letzten fünf Jahren konstant
 gestiegenen Mietkosten, spart die eigene Immobilie spätestens im
 Rentenalter Geld. Laut Statistischem Bundesamt entlastet
 schuldenfreies Wohneigentum die durchschnittliche Rente um rund 24
 Prozent. Trotz dieses Einsparungspotenzials während der Rente, ist
 die Wohneigentumsquote in Deutschland mit 43 Prozent noch
 vergleichsweise niedrig. In anderen Ländern Europas lebt man weit
 häufiger in den eigenen vier Wänden.
 
 Hintergrundinformation
 Die Untersuchung "Eigenheim-Finanzierungsfallen" der SIGNAL IDUNA
 Bauspar AG kann kostenlos unter www.imwf.de angefordert werden.
 
 
 Signal Iduna Bauspar AG
 Die SIGNAL IDUNA Bauspar AG mit Sitz in Hamburg ist eine der wenigen
 privaten Bausparkassen in Deutschland, die bereits seit über 75
 Jahren erfolgreich am Markt bestehen. Im Verbund der SIGNAL IDUNA
 Gruppe beschäftigt die Bauspar AG rund 170 Mitarbeiter. Im
 Tarifvergleich der Zeitschrift Finanztest (11/2006) wurde der Signal
 Iduna-Bauspartarif F40 Testsieger in allen fünf Kategorien.
 
 Weitergehende Informationen finden Sie auf www.bauspar-testsieger.de.
 
 Originaltext:         SIGNAL IDUNA Bauspar AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69336
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69336.rss2
 
 Pressekontakt:
 SIGNAL IDUNA Bauspar AG
 Nina Conze
 Kommunikation
 Kapstadtring 8
 22297 Hamburg
 Tel. (040) 41 24 78 19
 Fax (040) 41 24 71 61
 eMail: nina.conze@si-am.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 111182
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Guter Fisch, schlechter Fisch" - Supermärkte im Vergleich -  Greenpeace: Supermärkte und Discounter reagieren auf Fischereikrise    Hamburg (ots) - 19. 12. 2007 - Die meisten deutschen Supermärkte  und Discounter reagieren auf die Überfischung der Meere. Der Handel  geht die ersten Schritte zu einem nachhaltigen und transparenten  Einkauf von Fisch und anderen Meeresfrüchten. Das ist das Ergebnis  einer heute veröffentlichen Untersuchung von Greenpeace. Angesichts  des katastrophalen Zustands der weltweiten Fischbestände fordert  Greenpeace neben der Politik auch den Lebensmittelhandel auf, seine  Verantwortung für eine nachhaltige Nutzung der Meere wahrzunehmen.     Die mehr...
 
Kein gemeinsames Finanzierungskonzept für die PIN Group    Berlin (ots) - Abschreibungsbedarf bei Axel Springer     Im Rahmen der heutigen Verwaltungsratssitzung der PIN Group AG  konnten die Gesellschafter kein gemeinsames tragfähiges  Finanzierungskonzept für die Fortführung des Geschäfts der PIN Group  AG finden.     Die gemeinsamen Beratungen der Gesellschafter haben die  Einschätzung von Axel Springer bestätigt, dass nach der  Mindestlohnentscheidung die verschiedenen Szenarien der Fortführung  bei optimistischen Annahmen zur Umsatzentwicklung einen weiteren  Finanzierungsbedarf im besten Fall mehr...
 
Commerzbank setzt auf personelle Kontinuität in ihrer Mittelstandsbank    Frankfurt (ots) - - Martin Fischedick wird neuer Konzernleiter  Corporate Banking - Jochen Ihler übernimmt als Regionalvorstand zusätzlich die Regionen Nord/West     Martin Fischedick (43), seit 2005 Regionalvorstand Mittelstand der Regionen Nord/West der Commerzbank, wird zum 1. Januar 2008 neuer  Konzernleiter des Zentralen Geschäftsfelds Corporate Banking (ZCB).  Er tritt damit die Nachfolge von Markus Beumer an, der im Vorstand  von Martin Blessing die Zuständigkeit für das Mittelstandsgeschäft  übernimmt.     Jochen Ihler (49), als Regionalvorstand mehr...
 
ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - How is a mirror assembled?    Ludwigshafen (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio und        http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     When you look at yourself in the mirror, you could be led to  believe that the glass is doing the reflecting. This is not so. The  actual mirror is well-protected behind a plate of glass. In  entertaining weekly episodes our Chemical Reporter answers questions  on Chemistry in our everyday life.     Direct subscription via RSS-Feed or iTunes (search for "basf"): http://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml mehr...
 
CeBIT 2008 (Dienstag, 4., bis Sonntag, 9. März): CeBIT-Veranstalter: Projekt Halle 1 abgeschlossen - Individuelle Lösungen mit 98 Prozent der Aussteller vereinbart    Hannover (ots) - Die Deutsche Messe als Veranstalter der  weltgrößten IT-Messe CeBIT hat das Projekt Halle 1 abgeschlossen.  "Wir haben mit 98 Prozent der betroffenen Aussteller einvernehmliche  Lösungen gefunden", sagte der Bereichsleiter CeBIT der Deutschen  Messe, Dr. Sven Michael Prüser, am Mittwoch in Hannover. Die Deutsche Messe hatte sich entschlossen, die Halle 1 für die nächste CeBIT  nicht mehr zu nutzen. Mit den Unternehmen, die in der Halle feste  Ausstellungsstände installiert hatten, sind in den vergangenen  Monaten zahlreiche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |