(Registrieren)

Deutsche Bahn: Vertrauliche Mittelfristplanung prognostiziert Milliardenzuwächse bei Umsatz und Ergebnis

Geschrieben am 19-12-2007

Köln (ots) - Vorstandschef Hartmut Mehdorn setzt vor allem auf die
Geschäftsfelder Fernverkehr, Logistik und Fahrweg / Trotz Streik:
Gute Zahlen für 2007 / Vorstands-Wunschliste für Akquisitionen in
Höhe von drei Milliarden Euro

Köln, 19. Dezember 2007 - Die Deutsche Bahn will ihren Umsatz bis
zum Jahr 2012 von derzeit gut 31 Milliarden Euro auf fast 40
Milliarden Euro steigern. Wie das Wirtschaftsmagazin 'Capital' in
seiner aktuellen Ausgabe (Heft 1/2008, EVT 20. Dezember) unter Bezug
auf die vertrauliche Mittelfristplanung der Bahn berichtet, die der
Aufsichtsrat am 5. Dezember billigte, soll sich das Ergebnis vor
Zinsen und Steuern - im Jahr 2006 noch bei gut 2,1 Milliarden Euro -
im gleichen Zeitraum bis auf fast 3,4 Milliarden Euro verbessern.
Konsequenz der prognostizierten Geschäftsentwicklung seien sinkende
Nettofinanzschulden, die laut Plan von 19,6 Milliarden Euro im Jahr
2006 auf knapp 10 Milliarden Euro im Jahr 2012 fielen. Im Gegenzug
solle das Eigenkapital von 9,2 Milliarden Euro auf 21,5 Milliarden
Euro steigen.

Um seine Ziele zu erreichen, setzt Bahnchef Hartmut Mehdorn laut
'Capital' vor allem auf die drei "wesentlichen Ergebnistreiber"
Fernverkehr, die Logistiktochter Schenker sowie den Fahrweg. Diese
sollen den erhofften Aufschwung fast im Alleingang schaffen: Im
Vergleich zum erwarteten Ergebnis im Jahr 2007 sollen diese Bereiche
fünf Jahre später beim Betriebsergebnis insgesamt knapp 1,3
Milliarden Euro mehr verdienen. Die übrigen Geschäfte wie Stadt- und
Schienengüterverkehr sowie Personenbahnhöfe legen laut Plan hingegen
nur leicht zu oder fallen wie Regionalverkehr, Energie und
Dienstleistungen sogar zurück. Vor allem der Regionalverkehr,
traditionell sehr lukrativ, fährt im Rückwärtsgang, weil die
Bundesländer, die ihn finanzieren, auf Sparkurs sind. So erreicht die
Sparte im Jahr 2007 wahrscheinlich ein Betriebsergebnis von rund 710
Millionen Euro, fünf Jahre später nur noch von 520 Millionen Euro.

Im Detail rechne der Vorstand bei Fernverkehr, Schenker und
Fahrweg laut 'Capital' mit folgender Entwicklung: Im
Fernverkehrsbereich, der sein Betriebsergebnis von 80 Millionen Euro
im Jahr 2006 bis auf fast 600 Millionen Euro im Jahr 2012 verbessern
soll, setzt die Bahn neben höheren regulären Preisen, gezielten
Rabattaktionen und speziellen Angeboten für Geschäftsreisende, die
mehr die 1. Klasse nutzten sollen, vor allem auf neue
Fernverbindungen nach Paris, Wien und Kopenhagen. Im Gespräch sei
auch eine Fernverkehrsallianz ("Railteam") mit ausländischen
Bahnbetreibern.

Auch die Logistiktochter Schenker, von Mehdorn durch viele
Akquisitionen aufgebaut, soll stark wachsen, wie 'Capital' weiter
meldet. Der Vorstand kalkuliere in den kommenden fünf Jahren mit
einem Umsatzplus von knapp 14 auf fast 20 Milliarden Euro. Das
Betriebsergebnis, im vergangenen Jahr noch bei 295 Millionen Euro,
solle 2012 mehr als 650 Millionen Euro betragen. Als sichere Bank
sehe der Bahn-Vorstand auch den Fahrweg - also das Managen des
Schienennetzes. Die Deutsche Bahn sei derzeit Dienstleister für 350
Eisenbahnverkehrsunternehmen, 320 davon außerhalb des Konzerns. Sie
alle würden die 34.000 Kilometer Gleise nutzen. Höhere Trassenpreise
und mehr Frachtvolumen sollen die Kasse besser füllen. Das
Betriebsergebnis, 2006 noch bei minus 160 Millionen Euro, steigt laut
Plan bis 2012 auf fast 660 Millionen Euro.

Dass die Bahn insgesamt gut vorankommt, zeigt das Jahr 2007. Trotz
streikbedingter Extrakosten von rund 150 Millionen Euro erwartet der
Vorstand laut 'Capital' ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von rund
2,5 Milliarden Euro. Im Vorjahr waren es knapp 2,15 Millionen Euro.
Geplant hatte die Bahn-Spitze mit 2,26 Millionen Euro.

Trotz vieler Rückschläge hofft Bahn-Chef Mehdorn immer noch auf
eine Teilprivatisierung der Bahn. Wie 'Capital' berichtet, hat der
Vorstand in die Mittelfristplanung eine Wunschliste von sinnvollen
"Akquisitionsprojekten" eingebracht, die aber nur realisiert werden
können, wenn private Aktionäre frisches Kapital zuschießen. Insgesamt
sieht der Vorstand bis 2012 einen "zusätzlichen Finanzbedarf" von
rund drei Milliarden Euro. Die Akquisitionen, die damit getätigt
werden könnten, würden -falls sie tatsächlich statffinden bis 2012
einen zusätzlichen Umsatz von insgesamt 9,5 Milliarden Euro und ein
zusätzliches operatives Ergebnis von insgesamt 560 Millionen Euro
bringen. Auf der Wunschliste stehen Hochgeschwindigkeitszüge,
regionale Bahnbetreiber in ausländischen Ballungszentren,
Güterverkehrsbahnen in Osteuropa, Hafenterminals und Speditionen.

Originaltext: Capital, G+J Wirtschaftspresse
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8185
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8185.rss2

Pressekontakt:
Walter Hillebrand, Chefreporter 'Capital', Tel. 0221/4908-262,
E-Mail: hillebrand.walter@capital.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

111176

weitere Artikel:
  • Eigenheimfinanzierung - Zinsfalle für Spätsparer Hamburg (ots) - Schon lange raten Experten dazu, die sinkende gesetzliche Rentenversicherung mit privater Vorsorge zu ergänzen. Als besonders attraktives Vorsorgeinstrument gilt das Wohneigentum. Eine Hürde auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden liegt insbesondere für junge Paare oder Familien im hierzulande geforderten Eigenkapitalanteil. Üblicherweise werden dafür 30 Prozent der gesamten Finanzierungssumme veranschlagt. Sie schützt den angehenden Eigentümer davor, durch Hypotheken mit hohen Darlehenszinsen finanziell in die Enge getrieben mehr...

  • "Guter Fisch, schlechter Fisch" - Supermärkte im Vergleich - Greenpeace: Supermärkte und Discounter reagieren auf Fischereikrise Hamburg (ots) - 19. 12. 2007 - Die meisten deutschen Supermärkte und Discounter reagieren auf die Überfischung der Meere. Der Handel geht die ersten Schritte zu einem nachhaltigen und transparenten Einkauf von Fisch und anderen Meeresfrüchten. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichen Untersuchung von Greenpeace. Angesichts des katastrophalen Zustands der weltweiten Fischbestände fordert Greenpeace neben der Politik auch den Lebensmittelhandel auf, seine Verantwortung für eine nachhaltige Nutzung der Meere wahrzunehmen. Die mehr...

  • Kein gemeinsames Finanzierungskonzept für die PIN Group Berlin (ots) - Abschreibungsbedarf bei Axel Springer Im Rahmen der heutigen Verwaltungsratssitzung der PIN Group AG konnten die Gesellschafter kein gemeinsames tragfähiges Finanzierungskonzept für die Fortführung des Geschäfts der PIN Group AG finden. Die gemeinsamen Beratungen der Gesellschafter haben die Einschätzung von Axel Springer bestätigt, dass nach der Mindestlohnentscheidung die verschiedenen Szenarien der Fortführung bei optimistischen Annahmen zur Umsatzentwicklung einen weiteren Finanzierungsbedarf im besten Fall mehr...

  • Commerzbank setzt auf personelle Kontinuität in ihrer Mittelstandsbank Frankfurt (ots) - - Martin Fischedick wird neuer Konzernleiter Corporate Banking - Jochen Ihler übernimmt als Regionalvorstand zusätzlich die Regionen Nord/West Martin Fischedick (43), seit 2005 Regionalvorstand Mittelstand der Regionen Nord/West der Commerzbank, wird zum 1. Januar 2008 neuer Konzernleiter des Zentralen Geschäftsfelds Corporate Banking (ZCB). Er tritt damit die Nachfolge von Markus Beumer an, der im Vorstand von Martin Blessing die Zuständigkeit für das Mittelstandsgeschäft übernimmt. Jochen Ihler (49), als Regionalvorstand mehr...

  • ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - How is a mirror assembled? Ludwigshafen (ots) - - Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - When you look at yourself in the mirror, you could be led to believe that the glass is doing the reflecting. This is not so. The actual mirror is well-protected behind a plate of glass. In entertaining weekly episodes our Chemical Reporter answers questions on Chemistry in our everyday life. Direct subscription via RSS-Feed or iTunes (search for "basf"): http://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht