| | | Geschrieben am 19-12-2007 Bundesministerium fertiggestellt - Ministerien-Campus komplettiert / Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat seinen ersten Dienstsitz in Bonn bezogen
 | 
 
 Düsseldorf / Bonn (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Nachdem die 400 Mitarbeiter des Ministeriums bisher in Mietobjekte
 einquartiert waren, richtet man sich nun im eigenen Haus in
 Bonn-Duisdorf ein. Durch das Einsparen der jährlichen Mietkosten in
 Höhe von rund vier Millionen Euro, "wird sich der Neubau sehr schnell
 amortisieren", sagte Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder vom
 Gesundheitsministerium zur feierlichen Schlüsselübergabe im Oktober
 2007.
 
 Ausdrücklich bekannte sich Dr. Lütke Daldrup, Staatssekretär im
 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zum
 Bonn-Berlin-Gesetz. Durch den innovativen Bau des Düsseldorfer
 Architekten Thomas Pink sei die "Behördenlandschaft in Bonn"
 stabilisiert worden. Lobend hob er hervor, dass sowohl die Bauzeit
 als auch der Kostenrahmen von 28 Millionen Euro eingehalten worden
 seien.
 
 Das elegante, dreiteilige Gebäudeensemble entstand nach Plänen des
 Büros Petzinka Pink Architekten aus Düsseldorf, die im Jahr 2004 den
 Architekturwettbewerb gewonnen hatten. Der Neubau wurde vom Bundesamt
 für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gegenüber dem Hochhaus des
 Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
 Verbraucherschutz (BMELV) errichtet.
 
 In Bonn-Duisdorf bilden jetzt vier Ministerien, das Gesundheits-,
 Familien-, Verbraucherschutz- und Arbeitsministerium einen Campus. Im
 obersten Stock befindet sich das Büro von Ministerin Ulla Schmidt mit
 weitem Blick über Bonn.
 
 Petzinka Pink Architekten 2007
 
 Projektdaten
 Neubau für das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Bonn
 
 Standort
 Rochusstraße 1 - 5, Bonn, NRW, Deutschland
 
 Bauherr
 Bundesrepublik Deutschland vertreten durch: Bundesministerium für
 Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vertreten durch: Bundesamt für
 Bauwesen und Raumordnung
 
 Nutzer
 Bundesministerium für Gesundheit (BMG - früher BMGS)
 
 Architekt und Generalplaner
 Petzinka Pink Architekten, Düsseldorf
 
 Wettbewerb im November 2004; 1. Preis
 Baubeginn September 2005
 Fertigstellung September 2007
 
 Gebäudetyp
 Verwaltungsbau, Stahlbetonkonstruktion
 
 Grundstücksgröße 18.634 m²
 
 Raumprogramm
 400 Arbeitsplätze (Büros), Bibliothek, Besprechungsräume
 
 Gesamtbaukosten ca. 28 Mio. EUR brutto
 
 Originaltext:         Thomas Pink | Petzinka Pink Architekten
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69410
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69410.rss2
 
 Pressekontakt:
 Elke Herrnberger
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Bildabfrage
 Petzinka Pink Architekten, Düsseldorf
 Telefon +49(0)211/47871-42
 Fax +49(0)211/47871-10
 Email e.herrnberger@petzinka-pink.de
 www.petzinka-pink.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 111127
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorschau für Video: Feiertagsangebot dpa-video-service    Berlin (ots) - dpa-video-service bietet über die Feiertage  folgende Videos zum Download oder per Push in deutscher Sprache     Montag, 24.12.07:     - Politiker privat: Wie feiern die Fraktionschefs den Heiligabend? Volker Kauder (CDU/CSU), Peter Struck (SPD), Renate Künast (Grüne),  Guido Westerwelle (FDP) und Gregor Gysi (Die Linke). Gebauter  Beitrag. 1,30´´     - Heiligabend im Adlon: Menü, Dekoration, Gäste. Wie bereitet sich Europas bestes Hotel im Jubiläumsjahr (100 Jahre) auf diesen ganz  besonderen Abend vor? Gebauter Beitrag. 1,30´´ mehr...
 
Stubbes "Bittere Wahrheiten" / Der ZDF-Samstagskrimi mit Wolfgang Stumph    Mainz (ots) - Während Großtante Charlotte (Margret Homeyer) mit  ihrem schwachen Herzen und der Entscheidung für einen Schrittmacher  kämpft, sorgt Stubbes Freundin Claudia (Joana Schümer) für  Fortschritte bei ihren Herzensangelegenheiten mit dem Kommissar.     Doch um sein Privatleben kann sich Stubbe (Wolfgang Stumph), der  beständig "von Fall zu Fall" Getriebene, mal wieder nicht kümmern.  Auch am Samstag, 22. Dezember 2007, 20.15 Uhr gibt es, sehr zum Ärger von Tochter Christiane (Stephanie Stumph), Wichtigeres zu tun: Aber  bevor der Kommissar mehr...
 
Rikscha statt Schlitten / Für Indien ist Februar und März ideale Reisezeit / Neue Touren nach Gujarat und Südindien aufgelegt    München (ots) - Während bei uns Winter und trübe Tage Einzug  halten, herrscht anderen Orts ideale Reisezeit. In Indien zum  Beispiel, wo sich das Wetter im Februar und März von seiner besten  Seite zeigt. Ein guter Grund also, jetzt Schlitten gegen Rikscha zu  tauschen. Doch es gibt noch mehr: die Rajasthan-Klassiker Palast der  Winde und Taj Mahal sowie die seltenen asiatischen Löwen Gujarats.  Oder Keralas Backwaters und die ebenfalls im Süden gelegene  Welterbe-Stätte Mahabalipuram mit dem wohl größten Flachrelief der  Erde. Direkt am Tropenstrand mehr...
 
Geld anlegen und Urlaub bei den Besten / Im Kleinwalsertal, der Nummer eins für Tourismus und Banking sind Sie und Ihr Geld in guten Händen    Kleinwalsertal (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Von drei Seiten umgeben über 2000 m hohe Berge das Kleinwalsertal. Weder Durchgangsverkehr noch Lärm stören die intakte und nahezu  unberührte Natur. Eine Stille, die das Tal nicht nur für Urlauber zu  einem beliebten Reiseziel macht.      Das nur von Deutschland aus erreichbare Kleinwalsertal gehört  territorial zu Österreich, weshalb vor über 100 Jahren ein  Zollanschlussvertrag unterzeichnet mehr...
 
Langes Liebesleben - Viele Menschen pflegen Sex bis ins hohe Alter    Baierbrunn (ots) - Der Mehrheit der Menschen ist Sex auch im Alter wichtig. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf  Forscher der Universität von Chicago. Diese hatten 3000 Personen im  Alter zwischen 57 und 85 Jahren befragt. 75 Prozent beantworteten die Fragen zu ihrem Sexleben. Unter ihnen gaben 73 Prozent der 57- bis  64-Jährigen an, ein aktives Liebesleben zu pflegen. In der  Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen lag der Anteil der sexuell  Aktiven bei 53 Prozent, im Alter von 75 bis 85 Jahren waren es noch  26 Prozent. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |