| | | Geschrieben am 19-12-2007 Schulen engagieren sich für Afrika
 | 
 
 Tönisvorst/Bonn (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Afrika ist nicht nur ein Kontinent der Kriegen und Krisen, sondern
 ein riesiger Erdteil der Vielfältigkeit, dessen Bewohner ihre
 Probleme auch selbst in die Hand nehmen. 14.000 Schüler aller
 Schulformen hatten sich bundesweit seit Oktober mit diesem Thema
 auseinandergesetzt. GEMEINSAM FÜR AFRIKA hatte sie aufgerufen, sich
 an den diesjährigen Aktionswochen zu beteiligen und zwei Wettbewerbe
 ausgelobt. Heute erhielten die Gewinnerschulen ihre Preise im "Haus
 der Evangelischen Kirche Bonn".
 
 Die Gewinner des Wettbewerbes "Gib 8!" waren die Klasse 7a der
 Theodor-Heuss-Schule aus Baunatal mit der Aktion "Roter Daumen gegen
 HIV und AIDS" und die Äthiopien-AG der kooperativen Gesamtschule
 Benndorf, die sich mit der Wasserproblematik in Äthiopien auseinander
 setzte. Die Klasse 7a des Droste-Hülshoff-Gymnasium aus Meersburg
 überzeugte mit einem Theaterstück in der Kategorie "Mein Tag - dein
 Tag!". Mit den unterschiedlichen Tagesabläufen in Afrika und
 Deutschland beschäftigten sich die Klassen 7/3 und 7/4 des Landau
 Gymnasiums Weißwasser und wurden ebenfalls prämiert.
 
 Locker zu sein und tatsächlich gemeinsam zu singen, zu tanzen und
 zu trommeln, das gelang allen Anwesenden gemeinsam mit dem Künstler
 Mark Kofi Asamoah, der die Veranstaltung furios umrahmte. Der
 Pressesprecher für die UN-Millenniumskampagne in Deutschland, Ralf
 Birkner, zeichnete gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied von GEMEINSAM
 FÜR AFRIKA Bernd Pastors die Schülergruppen aus.
 
 Die Heranwachsenden haben die Inhalte ihres Unterrichts in
 Aktionen sichtbar gemacht und an die Öffentlichkeit getragen, damit
 auch Andere sich damit auseinandersetzen können. Sie hatten Spaß an
 dieser Art des Lernens und freuten sich, weil sie selbst etwas
 bewirken konnten.
 
 GEMEINSAM FÜR AFRIKA ist ein Bündnis von 32 Hilfsorganisationen,
 das sich unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident  Dr. Horst
 Köhler in für bessere Lebensbedingungen in Afrika einsetzt. Auch in
 den kommenden Jahren werden wieder Aktionswochen von Schulen -
 GEMEINSAM FÜR AFRIKA stattfinden.
 
 Originaltext:         Gemeinsam für Afrika
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52359
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52359.rss2
 
 Pressekontakt:
 Alina Hotzwik
 GEMEINSAM FÜR AFRIKA e.V.
 02156-9788-989
 hotzwik@gemeinsam-fuer-afrika.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 111120
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Expo der Vielfalt" bringt Naturschutz in die Öffentlichkeit / DBU engagiert sich auf UN-Konferenz zur Biodiversität    Bonn/Osnabrück (ots) - Naturlandschaften weichen Straßen,  Fangflotten fischen die Meere leer, und eingeschleppte Tierarten aus  Asien, Australien und Amerika verdrängen heimische Tiere und  Pflanzen. Viele Ökosysteme stehen vor dem Kollaps. Der Klimawandel  verschärft zusätzlich die Situation. Grund genug für die Deutsche  Bundesstiftung Umwelt (DBU), im Rahmen der Konferenz zur biologischen Vielfalt der Vereinten Nationen (United Nations, UN) in Bonn vom 12.  bis 30. Mai eine begleitende "Expo der Vielfalt" vom 27. bis 30. Mai  zu organisieren. mehr...
 
Bundesministerium fertiggestellt - Ministerien-Campus komplettiert / Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat seinen ersten Dienstsitz in Bonn bezogen    Düsseldorf / Bonn (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Nachdem die 400 Mitarbeiter des Ministeriums bisher in Mietobjekte einquartiert waren, richtet man sich nun im eigenen Haus in  Bonn-Duisdorf ein. Durch das Einsparen der jährlichen Mietkosten in  Höhe von rund vier Millionen Euro, "wird sich der Neubau sehr schnell amortisieren", sagte Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder vom  Gesundheitsministerium zur feierlichen Schlüsselübergabe im mehr...
 
Vorschau für Video: Feiertagsangebot dpa-video-service    Berlin (ots) - dpa-video-service bietet über die Feiertage  folgende Videos zum Download oder per Push in deutscher Sprache     Montag, 24.12.07:     - Politiker privat: Wie feiern die Fraktionschefs den Heiligabend? Volker Kauder (CDU/CSU), Peter Struck (SPD), Renate Künast (Grüne),  Guido Westerwelle (FDP) und Gregor Gysi (Die Linke). Gebauter  Beitrag. 1,30´´     - Heiligabend im Adlon: Menü, Dekoration, Gäste. Wie bereitet sich Europas bestes Hotel im Jubiläumsjahr (100 Jahre) auf diesen ganz  besonderen Abend vor? Gebauter Beitrag. 1,30´´ mehr...
 
Stubbes "Bittere Wahrheiten" / Der ZDF-Samstagskrimi mit Wolfgang Stumph    Mainz (ots) - Während Großtante Charlotte (Margret Homeyer) mit  ihrem schwachen Herzen und der Entscheidung für einen Schrittmacher  kämpft, sorgt Stubbes Freundin Claudia (Joana Schümer) für  Fortschritte bei ihren Herzensangelegenheiten mit dem Kommissar.     Doch um sein Privatleben kann sich Stubbe (Wolfgang Stumph), der  beständig "von Fall zu Fall" Getriebene, mal wieder nicht kümmern.  Auch am Samstag, 22. Dezember 2007, 20.15 Uhr gibt es, sehr zum Ärger von Tochter Christiane (Stephanie Stumph), Wichtigeres zu tun: Aber  bevor der Kommissar mehr...
 
Rikscha statt Schlitten / Für Indien ist Februar und März ideale Reisezeit / Neue Touren nach Gujarat und Südindien aufgelegt    München (ots) - Während bei uns Winter und trübe Tage Einzug  halten, herrscht anderen Orts ideale Reisezeit. In Indien zum  Beispiel, wo sich das Wetter im Februar und März von seiner besten  Seite zeigt. Ein guter Grund also, jetzt Schlitten gegen Rikscha zu  tauschen. Doch es gibt noch mehr: die Rajasthan-Klassiker Palast der  Winde und Taj Mahal sowie die seltenen asiatischen Löwen Gujarats.  Oder Keralas Backwaters und die ebenfalls im Süden gelegene  Welterbe-Stätte Mahabalipuram mit dem wohl größten Flachrelief der  Erde. Direkt am Tropenstrand mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |