Neuer CEO für Deny All: Nicolas Gagnez / Das Unternehmen verstärkt sein Führungsteam mit Blick auf seine Wachstumspläne und seine weitere Expansion auf den europäischen Märkten
Geschrieben am 18-12-2007 |   
 
    Paris-Frankfurt (ots) - Deny All, der führende europäische  Anbieter von Lösungen zum Schutz und zur Beschleunigung von  Web-Anwendungen, verfolgt seit 2004 eine nachhaltige  Expansionsstrategie.Heute erwirtschaftet das Unternehmen mehr als 50% seiner Umsätze im internationalen Geschäft und schützt insgesamt mehr als 4.000 Web-Anwendungen weltweit. Vor dem Hintergrund seines   Wachstums hat Deny All jetzt Nicolas Gagnez auf den Posten des CEO  berufen. Gagnez wird Patrick Asty unterstützen, den Mitgründer, der  als CTO für den Technologiebereich zuständig ist.
     Nicolas Gagnez wird für die weitere Konsolidierung und Entwicklung von Deny All auf internationaler Ebene verantwortlich zeichnen. Dabei wird er das schnelle Umsatzwachstum des Unternehmens aufrechterhalten und die Führungsstellung von Deny All auf dem europäischen Markt  ausbauen. Nicolas Gagnez ist in der Branche als visionärer Manager  bekannt.
     "2007 war ein Jahr der Konsolidierung, in dem Deny All seine  Führungsstellung in Frankreich gestärkt hat, ebenso aber auch in  Märkten, in denen wir erfolgreich sind wie Deutschland und Spanien -  wo zwei Niederlassungen gegründet wurden -, Schweiz, Luxemburg,  Belgien und den nordischen Ländern. Mit seinen ausgezeichneten  Produkten und Mitarbeitern ist Deny All bestens aufgestellt, um die  Herausforderungen des Jahres 2008 zu bestehen: nämlich Vorsprung  unserer Lösungen auszubauen und die Expansion voranzutreiben", so  Nicolas Gagnez.
     Nicolas Gagnez war 1995 Mitgründer der SNV (Société de  Numérisation de Ville), die Datenbanken mit Fotos von städtischen  Gebäuden und Straßen entwickelt, die über die französischen Gelben  Seiten abrufbar sind. Mappy, heute auf dem 13. Platz unter den  meistbesuchten französischen Websites und der führende  Online-Routenplaner. Nicolas Gagnez (34), ist Inhaber eines Diploms  der l'Ecole Supérieure du Commerce Extérieur.
  Originaltext:         Deny All Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57076 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57076.rss2
  Pressekontakt: Kafka Kommunikation GmbH & CO KG Ursula Kafka ++49 8152 999840 info@kafka-kommunikation.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  110857
  
weitere Artikel: 
- Siperian MDM Hub jetzt auf AppExchange von salesforce.com erhältlich - erhält Zertifizierung für Integration von Stammdatenverwaltung    San Mateo, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Siperian MDM Hub bietet Benutzern von Force.com und Salesforce zuverlässige, vereinheitlichte Sichten ihrer Kunden, um die Entscheidungsfindung zu optimieren und Renditen schneller zu realisieren     Siperian, Inc., Entwickler einer führenden Plattform zur Stammdatenverwaltung (Master Data Management - MDM), gab heute bekannt, dass Siperian MDM Hub(TM) jetzt über den Marktplatz AppExchange von salesforce.com erhältlich ist. Die Integration von Siperian MDM Hub mit der Plattform Force.com und den mehr...
 
  
- ots.Audio: Europa wächst zusammen: Mit der Euro-Überweisung ins Jahr 2008    Berlin (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio und        http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Die Schaffung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes  (SEPA) ist Teil der Umsetzung des europäischen Binnenmarktes. Ab 28.  Januar 2008 wird SEPA die bekannten nationalen  Zahlungsverkehrsprodukte im Parallelbetrieb ergänzen, um diese zu  einem späteren Zeitpunkt abzulösen. Von dieser Umstellung sind alle  Unternehmen betroffen, die Inlands- und Auslandszahlungsverkehr mehr...
 
  
- "IT-Business in Österreich 2008": IKT-Markt in Osteuropa wächst massiv    Wien (ots) - Das European Information Technology Observatory (EITO) erwartet, dass der IKT-Markt in Europa 2008 verglichen mit heuer um 2,9 Prozent auf 687 Milliarden Euro wachsen wird. Vor allem Software und IT-Services boomen, hier liegt das Plus bei 6,5 bzw. 5,5 Prozent. Stark gefragt sind auch professionelle IT-Dienste wie Outsourcing, Consulting und Systemintegration. Laut EITO sind in den kommenden Jahren ähnlich hohe Zuwachsraten zu erwarten, schreibt IT-Experte Lothar Lochmaier im MONITOR-Jahrbuch "IT-Business in Österreich 2008". Das mehr...
 
  
- FaxFinder(R), die einheitliche Kommunikationslösung von Multi-Tech, bringt das Fax direkt auf den Desktop und unterstützt über 40 Telefonanlagen    Minneapolis (ots/PRNewswire) -     Ein grösseres Problem bei der Faxübermittlung direkt auf den Desktop besteht in der Entwicklung eines Faxservers, der die zahlreichen Kodierungen der Telefonanlagen für den Zielort des Faxes versteht. Die Telefonanlagen unterscheiden sich nämlich in der Art und Weise, wie diese Kodes (d.h. DTMF-Ziffern) dargestellt werden; der Faxserver muss sich ihnen entsprechend anpassen. Multi-Tech(R) Systems, Inc., ein führendes, im Grossraum Minneapolis ansässiges Technologieunternehmen im Bereich der Daten- und Telekommunikation, mehr...
 
  
- US-Aktienmarkt ist Favorit für 2008    Hamburg (ots) - Die CONRAD HINRICH DONNER BANK, Hamburg, erwartet  auch für 2008 eine überdurchschnittliche Entwicklung an den  internationalen  Aktienmärkten. Nachdem in 2007 die europäischen  Märkte und allen voran der Deutsche Aktienmarkt sich deutlich besser  als die US-amerikanische Börse entwickelt haben, dürfte sich dies in  2008 umkehren. Auch wenn gegenwärtig noch große Unsicherheiten in den USA existieren, die eine erhöhte Volatilität mit sich bringen, sind  die langfristigen Perspektiven sehr positiv. Nach einem schwachen  ersten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |