| | | Geschrieben am 17-12-2007 Irische PartyPoker.com-Pokermeisterschaft - am Sonntag letzte Chance, sich online zu qualifizieren
 | 
 
 Gibraltar (ots/PRNewswire) - Die Online-Qualifikation für die
 irische PartyPoker.com-Pokermeisterschaft, Europas erstes grösseres
 Turnier im Jahr 2008, läuft nur noch eine Woche. Das wöchentliche
 Online-Vorturnier ("Satellite-Turnier") mit einem Einsatz von 240 USD
 wurde mit Rücksicht auf die kommenden Feiertage von Dienstag auf
 Sonntag verschoben, sodass letztmalig am Sonntag, dem 23. Dezember,
 die Gelegenheit besteht, sich auf diesem Weg einen Platz zu sichern.
 Täglich finden jedoch auch Turniere mit niedrigeren Einsätzen statt,
 bei denen man die Teilnahme zum Haupt-Satellite-Turnier gewinnen
 kann. PartyPoker.com wird für je 25 Teilnehmer am
 Haupt-Satellite-Turnier einen Platz zur Verfügung stellen. Ab einer
 Teilnahmegebühr von 3 USD kann man sich für das 5.000 USD-Paket
 qualifizieren.
 
 Das Turnier findet vom 4. bis 6. Januar 2008 im weltbekannten
 Radisson Hotel & Spa in Galway (Irland) statt. Das von PokerEvents.ie
 organisierte Ereignis ist das erste grössere von PartyPoker.com
 gesponserte Turnier in Irland.
 
 Ein Sprecher des Turniersponsors PartyPoker.com erklärte:
 "Interessanterweise scheint sich bei diesem Turnier ein gewisses
 Muster mit drei konkurrierenden Lagern herauszukristallisieren: zum
 einen die grosse Gruppe der einheimischen irischen Spieler, zweitens
 die internationalen Spieler, die sich online qualifiziert haben, und
 zuletzt eine beachtliche Zahl von Pokerprofis aus Übersee."
 
 "Marcel Luske, Jon Kalmar und Robert Williamson III haben vor
 kurzem ihre Tickets für Galway gebucht und werden allgemein als
 Favoriten für den Titel gehandelt. Als besonders vielversprechender
 PartyPoker.com-Teilnehmer gilt der 22-jährige James McManus aus
 Dublin. Er hat in diesem Jahr innerhalb von zwei Monaten beim
 Online-Pokern in einer spektakulären Serie einen Mini Cooper S, ein
 Nintendo Wii und einen Bad Beat-Jackpot in Höhe von 52.000 USD
 gewonnen."
 
 Aus der Teilnahmegebühr von 2.000 EUR (von der 9 % einbehalten
 werden) wird voraussichtlich ein Preisgeldpool zwischen 500.000 und
 1.000.000 EUR erwachsen. Das Turnier wird für insgesamt sechs
 einstündige Ausstrahlungen vom irischen Staatsfernsehen RTÉ
 aufgezeichnet und dann auch international übertragen werden. Zu den
 Spielern, die bereits ihre Teilnahme bekannt gegeben haben, gehören
 der "Ambassador of Poker", Mike Sexton; der frühere Poker-Weltmeister
 bei den World Series 1999, Noel Furlong; der "Fliegende Holländer"
 Marcel Luske, WSOP Bracelet-Gewinner Ciaran O'Leary sowie Michael
 Keiner, Padraig Parkinson, Robert Williamson III, Jon Kalmar, Scott
 Gray, Bruno Fitoussi, Jan Sørensen, Roy Brindley, Mad Marty Wilson,
 Katharine Hartree, Jeff Duvall, Alan Vinson, Steve Wong, Rory Liffey
 und Ben Vinson.
 
 Über 500 Vorturniere, bei denen man sich für die Meisterschaft
 qualifizieren kann, werden zudem in Pubs und Clubs in ganz Irland
 abgehalten.
 
 Der Turnierplan lautet wie folgt:
 
 Donnerstag, 3. Januar 2008
 
 - Super Satellite - 200 EUR + 20 EUR
 
 Freitag, 4. Januar 2008
 
 - Hauptveranstaltung Tag 1 - 2.000 EUR (9 % davon werden
 einbehalten) No Limit Hold'em Freezeout
 
 Samstag, 5. Januar 2008
 
 - Hauptveranstaltung Tag 2 - 2.000 EUR
 
 - Nebenturnier - 800 EUR + 80 EUR No Limit Hold'em Freezeout
 
 Sonntag, 6. Januar 2008
 
 - Hauptveranstaltung Tag 3 - 2.000 EUR
 
 - Nebenturnier - 400 EUR + 40 EUR No Limit Hold'em Freezeout
 
 Weitere Einzelheiten zu den Qualifikationsspielen finden Sie
 unter:
 
 http://www.partypoker.com/news/items/irish_poker.html und auf der
 Website für diese Veranstaltung, http://www.partypokeripc.com.
 
 Originaltext:         PartyPoker.com
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65172
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65172.rss2
 
 $story.getcontactHeadline()
 Weitere Informationen erhalten Sie über: Brendan Murray,
 brendan.murray@pokermediaconsulting.com, Tel: +353-86-305-7469,
 Warren Lush, warrenl@partygaming.com, Tel: +44-794-730-7899
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110841
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Patton fügt SIP Registrar zu SmartNode(TM) VoIP hinzu    Gaithersburg, Maryland und Bern, Schweiz (ots/PRNewswire) -     - Für Unternehmens-VoIP-Systeme liefert Patton Interoperabilität, Überlebensfähigkeit und einfachere Entwicklung durch das Hinzufügen von SIP Registrar zur ultra-reichhaltigen Ausstattung von SmartNode(tm).     - "SmartNode VoIP... more than just talk"     Patton - der Führer bei Netzzugriff, Anschliessbarkeit und VoIP Lösungskonzepten - meldet, gemeinsam mit Patton-Inalp Networks AG - Entwickler der SmartNode VoIP Technologie - dass die SIP Registrar Funktion nun in SmartNode(TM) mehr...
 
Neue Initiative für die Finanzwirtschaft in der Metropolregion - Bayerisches Finanz Zentrum eröffnet Geschäftsstelle in Nürnberg    Nürnberg (ots) - Das Bayerische Finanz Zentrum (BFZ) e.V., Träger  des Clusters Finanzdienstleistungen in Bayern, gab heute gemeinsam  mit dem Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg die Eröffnung einer  Geschäftsstelle in Nürnberg bekannt. Durch die Eröffnung der  Nürnberger Niederlassung soll vor allem die weitere Vernetzung von  Wissenschaft und Wirtschaft im Finanzdienstleistungssektor in der  Metropolregion ausgebaut werden. So wird das BFZ hier  anwendungsbezogene Forschung und die Qualität der beruflichen Erst-  und Weiterbildung fördern mehr...
 
Positive Entwicklung der kommunalen Einnahmen setzt sich fort     Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes haben die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland (ohne die Stadtstaaten) in den ersten drei Quartalen 2007 118,3 Milliarden Euro und damit 5,9% mehr an Einnahmen erzielt als von Januar bis September 2006. Die kassenmäßigen Ausgaben der Gemeinden/Gemeindeverbände lagen mit 114,6 Milliarden Euro um 3,0% höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.     In der Abgrenzung der Finanzstatistik errechnet sich hieraus ein kassenmäßiger Finanzierungsüberschuß in Höhe von 3,7 Milliarden mehr...
 
0,2% mehr Beschäftigte im Handwerk Ende September 2007     Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren nach vorläufigen Ergebnissen Ende September 2007 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,2% mehr Personen tätig als Ende September 2006. Zugleich stiegen die Umsätze der selbstständigen Handwerksunternehmen in diesen Gewerben im dritten Quartal 2007 um 1,2% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal.     Den stärksten Personalanstieg gegenüber Ende September 2006 verzeichneten die Handwerke für den gewerblichen Bedarf mit 3,5%. Im Nahrungsmittel- und im Kraftfahrzeuggewerbe wurden mehr...
 
Die meisten Haushaltsabfälle werden getrennt gesammelt
     Wiesbaden (ots) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden in Deutschland im Jahr 2006 insgesamt 37,3 Millionen Tonnen Abfälle bei den Haushalten eingesammelt. Der größte Teil (55%) davon waren mit insgesamt 20,5 Millionen Tonnen die getrennt erfassten organischen Abfälle und die getrennt gesammelten Wertstoffe. Der Anteil des Haus und Sperrmülls am gesamten Abfallaufkommen betrug mit 16,7 Millionen Tonnen 45%.     Während die getrennt erfassten organischen Abfälle und die getrennt gesammelten Wertstoffe im Vergleich zum Vorjahr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |