| | | Geschrieben am 17-12-2007 Commerzbank veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2007:
 | 
 
 Frankfurt (ots) - - Klaus-Peter Müller: "Die Commerzbank bekennt
 sich zur nachhaltigen Ausrichtung ihrer Geschäftstätigkeit"
 - Über 37 Mio Euro für Spenden, Sponsoring und gesellschaftliches
 Engagement in 2006
 - Finanzierung von erneuerbaren Energien führt zu 7,5 Millionen
 Tonnen CO²-Reduktion
 
 Die Commerzbank stellt mit ihrem "Bericht zur unternehmerischen
 Verantwortung 2007" zum zweiten Mal umfassend und transparent ihr
 Engagement im Bereich der ökonomischen, ökologischen und sozialen
 Verantwortung vor.
 
 "Die Commerzbank bekennt sich zu ihrer unternehmerischen
 Verantwortung und zur nachhaltigen Ausrichtung ihrer
 Geschäftstätigkeit. Unser zweiter Nachhaltigkeitsbericht belegt
 diesen Anspruch mit einer Fülle von konkreten Inhalten", sagt
 Klaus-Peter Müller, Vorstandssprecher der Commerzbank. So hat die
 Bank im Jahr 2006 über 37 Mio Euro für Spenden, Sponsoring und
 weiteres gesellschaftliches Engagement ausgegeben. "Diese Zahl zeigt,
 wie ernst wir unsere Verantwortung für die Gesellschaft nehmen",
 betont Müller.
 
 Die breite Palette der Corporate Responsibility-Maßnahmen im
 Bereich Ökonomie erstreckt sich unter anderem auf die Finanzierung
 erneuerbarer Energien. Hier gehört die Bank seit vielen Jahren zu den
 führenden Instituten in Europa; weltweit beträgt das Kreditvolumen
 mehr als 3,5 Mrd Euro. Die Commerzbank hat in den letzten 20 Jahren
 über ihr Center of Competence für erneuerbare Energien rund 5.000
 Megawatt an installierter Windenergie finanziert; dies entspricht
 einer jährlichen CO²- Reduktion von rund 7,5 Millionen Tonnen.
 
 Auch Aktivitäten, die Entwicklungs- oder Schwellenländern zugute
 kommen, sieht die Commerzbank als Teil ihrer Verantwortung in der
 globalisierten Welt. So ist die  Bank im Mikrofinanzbereich bisher
 die einzige kommerzielle Bank in Deutschland mit einer Beteiligung an
 Mikrofinanzbanken. Insgesamt ist sie in sieben südosteuropäischen
 Ländern vertreten. Eine Ausweitung dieser Aktivitäten nach Osteuropa
 steht bevor.
 
 Bei dem Thema Ökologie hat die Commerzbank in diesem Jahr die
 Weichen in Richtung Klimaschutz gestellt.  Ab 2008 wird das
 Commerzbank-Hochhaus in Frankfurt am Main komplett mit Strom aus
 erneuerbaren Energien versorgt. Dadurch werden die strombedingten
 CO²-Emissionen der Bank um 6 Prozent reduziert.  Die Bank setzt heute
 schon auf einen einheitlichen Standard für die nachhaltige
 Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen. Dennoch hat die Bank
 beim Umweltschutz noch eine Wegstrecke vor sich. Ein Ziel ist es, bis
 Ende 2008 ein Umweltmanagementsystem aufzubauen und zertifizieren zu
 lassen.
 
 Auch im Bereich Mitarbeiter steht die Bank zu ihrer Verantwortung.
 Beispielsweise wurden in diesem Jahr für das Privatkundengeschäft 100
 Ausbildungsplätze mehr als im Vorjahr zu Verfügung gestellt. Mit
 einer Ausbildungsquote von 7,4 Prozent belegt die Bank einen
 Spitzenplatz unter den DAX-30-Unternehmen.
 
 Im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung engagiert sich
 die Commerzbank vor allem über ihre Stiftung in den Bereichen Bildung
 und Forschung, Kunst und Kultur und Soziales. Das Fördervolumen der
 Stiftung im Jahr 2007 beträgt rund 2 Millionen Euro. Darüber hinaus
 liegt der Bank besonders die Förderung des ehrenamtlichen Engagements
 am Herzen.
 
 "Wir haben seit unserem letzten Bericht im Jahr 2005 schon viel
 erreicht. Dennoch lassen wir auch künftig nicht nach, da wir
 unternehmerische Verantwortung als eine langfristige Aufgabe
 betrachten", sagt Commerzbank-Chef Müller.
 Weitere Informationen zum Thema Corporate Responsibility und der
 komplette Bericht sind im Internet unter https://www.commerzbank.de/d
 e/hauptnavigation/konzern/engagement/nachhaltigkei_und_verantwortunge
 n.html  abrufbar.
 
 Originaltext:         Commerzbank AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6676
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6676.rss2
 ISIN:                 DE0008032004
 
 Pressekontakt:
 Commerzbank AG
 Zentraler Stab Konzernkommunikation -Presse-
 Telefon: 069/136-22830
 Telefax: 069/136-29955
 Email: pressestelle@commerzbank.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110777
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Commerzbank gibt neue eBay-Kreditkarte heraus    Frankfurt (ots) - Die Commerzbank ist der exklusive Partner des  Online-Marktplatzes eBay in Deutschland bei der Herausgabe einer  neuen Kreditkarte. Die "eBay-Mastercard" kann ab sofort  ausschließlich online auf http://mastercard.ebay.de oder über den  Online-Zahlungsservice PayPal (www.paypal.de) bestellt werden. Das  Besondere an der "eBay-Mastercard": Die Nutzer kommen in den Genuss  eines exklusiven Bonusprogramms für Umsätze auf eBay und bei anderen  Einkäufen. Außerdem können sie weltweit und kostenlos an allen  Geldautomaten  über das mehr...
 
Commerzbank: Börsenbericht für die Woche vom 17. bis 21. Dezember 2007    Frankfurt (ots) - Trotz US-Zinssenkung und konzertierter Aktion  mehrer Notenbanken zur Stimulierung des Geldkreislaufs notierten fast alle großen Indizes in der letzten Woche im Minus. Deutsche  Standardaktien schlossen 0,6% leichter, europäische Aktien gaben im  Schnitt sogar 1,4% nach. Noch stärker wurden amerikanische Aktien in  Mitleidenschaft gezogen - der marktbreite S&P 500 rutschte knapp 2,5% ins Minus. Auch die asiatischen Märkte standen unter dem Zeichen der  Fed-Entscheidung und der Auswirkungen der Subprime-Krise.     Auch an den mehr...
 
Helix BioPharma kündigt Privatplatzierung von Stammaktien in Höhe von 16,9 Millionen USD an    Aurora, Kanada (ots/PRNewswire) - Helix BioPharma Corp. (TSX, FSE: "HBP") kündigte heute die Zeichnung für den im Rahmen einer Privatplatzierung stattfindenden Erwerb von insgesamt 10.040.000 Stammaktien zu 1,68 $ pro Aktie mit einem Bruttoerlös von 16.867.200 CAD an. Der Nettoerlös aus der Platzierung soll als Betriebskapital hauptsächlich zur Finanzierung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens eingesetzt werden.     Das Unternehmen schliesst die Privatplatzierung voraussichtlich innerhalb der nächsten 10 Tage ab.     mehr...
 
Vasogen and Grupo Ferrer Announce Initial Roll-out of Celacade - New Therapy for Chronic Heart Failure    Mississauga, Canada (ots/PRNewswire) - Vasogen Inc. (NASDAQ:VSGN; TSX:VAS) and Grupo Ferrer Internacional, S.A.  ("Ferrer"), a leading European  pharmaceutical and medical devices company,  today announced the receipt of initial orders for Vasogen's Celacade(TM) System in Germany. Celacade, a first-in-class therapy, is the only CE Mark  approved product that specifically targets the destructive chronic  inflammation underlying the development and progression of chronic heart  failure. Under the CE Mark, Celacade can be marketed in the 27 countries mehr...
 
HSBC erwirbt erste Immobilie in Australien / Kaufobjekt: 33-stöckiger Gebäudekomplex im Central Business District von Brisbane    Düsseldorf / Brisbane (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     HSBC Trinkaus & Burkhardt Immobilien GmbH, Initiator für  Geschlossene Immobilienfonds und Tochtergesellschaft des Bankhauses  HSBC Trinkaus, hat 50 Prozent des Neubauvorhabens 400 George Street  im Central Business District der australischen Stadt Brisbane  erworben. Der Kaufpreis lag bei 210 Mio. AUD.     Nach Fertigstellung Mitte 2009 wird der Büroturm insgesamt 33  Stockwerke mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |