| | | Geschrieben am 17-12-2007 Wachstumsstrategie schreitet weiter voran: TÜV NORD Gruppe erwirbt Verebus Engineering
 | 
 
 Hannover/Rijswijk (ots) - Die TÜV NORD Gruppe übernimmt alle
 Geschäftsanteile der niederländischen Firma Verebus Engineering.
 Verebus wird als selbstständige Geschäftseinheit weiterhin unter
 eigenem Namen tätig sein. Gemeinsam sind Verebus und TÜV NORD gut
 aufgestellt, um in den kommenden Jahren die sich bietenden Chancen im
 Bereich des Europäischen Schienenverkehrs gewinnbringend zu nutzen.
 
 Die Übernahme geschah auf Initiative von Han Bak, dem
 Geschäftsführer und bisherigen Mehrheitseigner von Verebus. Hauptziel
 des Zusammenschlusses ist die Nutzung von Wachstumschancen,
 insbesondere auf dem Europäischen Schienenverkehrsmarkt. TÜV NORD
 wird nach der Übernahme von Verebus ein Kompetenzzentrum für
 Bahn-Signalwesen schaffen.
 
 "Verebus ist ein erfolgreiches und seit 60 Jahren am Markt gut
 eingeführtes Unternehmen", so Han Bak. "Um jedoch den nächsten
 Schritt zu tun, benötigte ich einen starken Partner. Besonders in der
 Bahnbranche, in der die Komplexität der Projekte ständig zunimmt,
 ergänzen sich Verebus und die TÜV NORD Gruppe ideal. Wir können jetzt
 Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus eines Bahnprojekts
 anbieten."
 
 Verebus hält in den Niederlanden Position Drei im Bereich
 Bahn-Signalwesen und wird nun in den Beneluxstaaten die
 Marktführerschaft anpeilen.
 
 Originaltext:         TÜV Nord Gruppe
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38751
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38751.rss2
 
 Pressekontakt:
 TÜV NORD Gruppe Konzern-Kommunikation
 Jochen May Telefon 0511 986-1421, Fax -28991421
 Tim Kreitlow Telefon 0511 986-1410, Fax -28991410
 Svea Büttner Telefon 0511 986-1270, Fax -28991270
 Mail: presse@tuev-nord.de
 Web: www.tuev-nord.de/presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110743
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EUROPEAN BIOPERSPECTIVES parallel zur BIOTECHNICA 2008 / - Starke Konzentrierung von Biotech-Kompetenz in Hannover / - Neue Struktur für das internationale Konferenzprogramm    Hannover/Frankfurt (ots) - Der Wissenschaftskongress EUROPEAN  BIOPERSPECTIVES wird im kommenden Jahr parallel zur BIOTECHNICA in  Hannover stattfinden. Hierauf haben sich die Veranstalter DECHEMA,  Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, und die  Deutsche Messe Hannover, verständigt. "Durch diese Kooperation ergibt sich im kommenden Jahr eine Biotechnologie-Veranstaltung mit neuer  Dimension für Deutschland und Europa", so die Erwartung beider  Veranstalter.     Die Kooperation mit der EUROPEAN BIOPERSPECTIVES führt zu einer mehr...
 
Neue Nachverstärker von Micrel mit höherer Verstärkung und hoher Empfindlichkeit für Glasfaserempfänger    San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     Micrel Inc., (Nasdaq: MCRL), Branchenführer im Bereich analoger, Kommunikations- und Ethernet IC-Lösungen mit hoher Bandbreite, ergänzte heute die wachsende Reihe seiner Nachverstärker durch zwei neue Lösungen. Bei den SY88343HL- und SY88289HL-Bauteilen handelt es sich um hochempfindliche, stromsparende CML begrenzende Nachverstärker, die auf die doppelte Signalverstärkung der kürzlich angekündigten SY88343DL- und SY88289CL-Bauteile ausgelegt sind. Die Lösungen zielen auf Anwendungen, bei denen kostengünstige mehr...
 
Die Zukunft im Fokus    Langen (ots) - Gemeinsames Forschungsprojekt in Braunschweig  präsentiert     Einen erfolgreichen Abschluss des Projektes "Kooperatives Air  Traffic Management - K-ATM" konnte die DFS Deutsche Flugsicherung  GmbH gemeinsam mit ihren Forschungspartnern am 28. und 29. November  2007 in Braunschweig vorstellen.     Schwerpunkt dieses unter der Federführung der DFS durchgeführten  Forschungsverbundvorhabens waren die Themen kooperative  Verkehrsflussplanung sowie kooperative An- und Abflugplanung. Durch  eine hierbei untersuchte weitergehende Vernetzung mehr...
 
UPM setzt Maßnahmen zur Verbesserung der Profitabilität fort / Das Unternehmen nimmt signifikante Kapazitäten in den Bereichen Magazin- und Zeitungsdruckpapier aus dem Markt    Helsinki (ots) - Nach Überprüfung seines Asset Portfolios im  Hinblick auf das aktuelle Kosten- und Geschäftsumfeld hat UPM mehrere Aktionspläne verabschiedet, die den Abbau von Produktionskapazitäten  einschließen.     Das Unternehmen hat heute Folgendes angekündigt:      - 450.000 Tonnen Kapazität an Magazinpapier werden durch die       endgültige Schließung der Papierfabrik Miramichi/Kanada aus dem       Markt genommen.    - Die Kapazität an Zeitungsdruckpapier wird um 250.000 Tonnen       reduziert, indem eine Papiermaschine in Kajaani/Finnland mehr...
 
Finesse bringt das TruViu(TM)-RDPD-System heraus    Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     Finesse Solutions LLC, ein Hersteller von Mess- und Regellösungen für Anwendungen in den Biowissenschaften, gab die allgemeine Verfügbarkeit seines TruViu(TM)-RDPD-Systems für Anwendungen im Bereich der F&E und Verfahrensentwicklung (RDPD - Research & Development und Process Development) in der Biotechnologie. Das System besteht aus einem I/O-Tower und einer Pumpstation mit optionaler Anschlussbox und TruFlow(TM) Gasflaschen-Batterie, d.h. mit alle Komponenten, die notwendig sind, um einen typischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |