| | | Geschrieben am 17-12-2007 Brigitte Mohn in den Aufsichtsrat der Bertelsmann AG gewählt
 | 
 
 Gütersloh (ots) - Gütersloh, 17. Dezember 2007 - Brigitte Mohn,
 Gesellschafterin der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft (BVG) und
 Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, ist auf einer
 außerordentlichen Hauptversammlung der Bertelsmann AG mit Wirkung zum
 1. Januar 2008 in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt worden.
 Der Aufsichtsratsvorsitzende der Bertelsmann AG, Dieter Vogel,
 erklärt: "Brigitte Mohn steht für Kontinuität der Familie und die
 Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung des Unternehmens. Der
 Aufsichtsrat freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum
 Wohle des Unternehmens."
 
 Brigitte Mohn (43) repräsentiert die sechste Generation der
 Eigentümerfamilien Bertelsmann/Mohn. Nach dem Studium der Politik,
 Kunstgeschichte und Germanistik an den Universitäten Bamberg, Münster
 und Augsburg promovierte sie an der privaten Universität
 Witten/Herdecke. 2001 absolvierte sie ein zusätzliches MBA-Studium an
 der renommierten WHU Koblenz und am Kellogg Institute in den USA.
 
 Ihre berufliche Laufbahn führte sie über das Institut für
 Weltwirtschaft in Kiel zu den US-Verlagen Bantam, Doubleday und Dell
 in New York, zu McKinsey nach Hamburg und zur Multimediaagentur
 Pixelpark in die Schweiz. 2001 übernahm Brigitte Mohn den
 Vorstandsvorsitz der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe (SDSH) von
 ihrer Mutter und Stiftungsgründerin Liz Mohn. 2005 wurde sie
 Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, in der sie die Themen
 tertiärer Sektor und Gesundheit verantwortet. Brigitte Mohn ist
 außerdem seit 2002 Gesellschafterin der BVG.
 
 Über die Bertelsmann AG
 
 Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das in den
 Bereichen Fernsehen (RTL Group), Buch (Random House), Zeitschriften
 (Gruner + Jahr), Musik (BMG), Medienservices (Arvato) und Medienclubs
 (Direct Group) in mehr als 60 Ländern der Welt aktiv ist. Anspruch
 von Bertelsmann ist es, Menschen weltweit mit erstklassigen Medien-
 und Kommunikationsangeboten - Unterhaltung, Information und Services
 - zu inspirieren und damit in den jeweiligen Märkten
 Spitzenpositionen einzunehmen. Grundlage des Erfolges von Bertelsmann
 ist eine Unternehmenskultur, die auf Partnerschaft, Unternehmergeist,
 Kreativität und gesellschaftlicher Verantwortung basiert. Das
 Unternehmen verfolgt das Ziel, kreative, zukunftsträchtige Ideen zur
 Marktreife zu bringen und Werte zu schaffen.
 
 Zu Bertelsmann gehören die Fernsehsender, Radiostationen und
 TV-Produktionsgeschäfte von Europas größtem Entertainmentkonzern RTL
 Group (RTL Television, M6, Five, Fremantle Media) sowie die mehr als
 120 Verlage der weltweit größten Buchverlagsgruppe Random House
 (Alfred A. Knopf, Bantam, Goldmann). Auch der führende europäische
 Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr (Stern, Geo, Neon, Capital) sowie
 das beim Unternehmensbereich BMG angesiedelte Joint Venture Sony BMG
 (Beyoncé, Dixie Chicks, Justin Timberlake, Christina Aguilera) stehen
 für Kreativität und starke Marken. Die Medien- und
 Kommunikationsdienstleistungen des Unternehmensbereichs Arvato
 umfassen Distribution, Service Center und Kundenbindungssysteme,
 hochmoderne Druckereien, die Speichermedienproduktion, Mobile
 Services und umfassende IT-Dienstleistungen. In der Direct Group sind
 die Endkundengeschäfte von Bertelsmann gebündelt: Buch-, DVD- und
 Musikclubs (Der Club, France Loisirs) sowie Buchhandelsketten in
 Frankreich und Portugal.
 
 Originaltext:         Bertelsmann AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7842
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7842.rss2
 
 Pressekontakt:
 Andreas Grafemeyer
 Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
 Tel.: 05241-80-2466
 E-Mail: andreas.grafemeyer@bertelsmann.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110701
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unternehmen senken Energiekosten: Durch Energieeffizienz bei Pumpensystemen zum Erfolg    Berlin (ots) - Seit 2005 hat die Kampagne "Energieeffiziente  Systeme in Industrie und Gewerbe" Unternehmen bei der Steigerung der  Energieeffizienz von Pumpensystemen mit großem Erfolg unterstützt:  Kostenlose Energieberatungen der Kampagne konnten bei verschiedenen  Unternehmen Einsparpotenziale von über 100.000 Euro pro Jahr  aufzeigen. Bei der Mehrzahl der beratenen Unternehmen liegen die  Möglichkeiten zur Kostenreduzierung durch eine energetische  Optimierung der Pumpensysteme zwischen 2.500 und 50.000 Euro  jährlich. Im Durchschnitt können mehr...
 
denkwerk und OBI gewinnen bei den AME Awards der New York Festivals / Kölner Internetagentur erhält Bronze-Medaille für das OBI Jubelorchester in der Kategorie Interactive Marketing    Köln (ots) - denkwerk und OBI gehören zu den Gewinnern der  diesjährigen AME Awards, dem internationalen Wettbewerb für Werbe-  und Marketing-Effizienz der New York Festivals. Das "OBI  Jubelorchester" setzte sich in der Kategorie Interactive Marketing  durch und wurde mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet. "Eine virale  Website muss den Nutzer begeistern, aktiv einbinden und zum  Weitersagen animieren. Das mehrfach ausgezeichnete 'OBI  Jubelorchester' ist ein gutes Beispiel dafür", sagt Jochen Schlaier,  Geschäftsführer Kreation bei denkwerk. mehr...
 
13. Handelsblatt Jahrestagung  "Pharma 2008", 20. und 21. Februar 2008, Frankfurt   -	Pharma-Umsätze rückläufig  -	Chancen auf internationalen Märkten -	Zukunft der Rabattverträge ungewiss    Düsseldorf (ots) - Frankfurt/Düsseldorf, Dezember 2007. Rund neun  Prozent Umsatzzuwachs konnte die Pharmabranche noch im ersten  Halbjahr präsentieren, im dritten Quartal fielen die Umsatzraten der  führenden Pharma-Konzerne mit gut fünf Prozent deutlich schwächer  aus. Mit Pfizer, Glaxo-Smithkline und Novartis wiesen im abgelaufenen Quartal drei Topkonzerne sogar Umsatzrückgänge aus. Das  Marktforschungsunternehmen IMS Health rechnet damit, dass die Umsätze der Branche im kommenden Jahr weltweit nur um fünf bis sechs Prozent  zulegen, gegenüber mehr...
 
Babcock & Brown Wind Partners erwirbt drei Windparks von der Plambeck Neue Energien AG    Cuxhaven (ots) - Die australische Babcock & Brown Wind Partners  erwirbt vom Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG die  Windparks Hiddestorf und Langwedel (beide Niedersachsen) sowie Leddin (Brandenburg) zu einem Preis von zusammen rd. 50 Mio. Euro.  Hiddestorf ist bereits fertig gestellt, Langwedel befindet sich im  Bau, Leddin ist bereits genehmigt, sodass der Baubeginn kurzfristig  erfolgen kann. Die Windenergieanlagen in diesen Windparks verfügen  zusammen über eine Nennleistung von 33 MW. Die Windparks wurden von  der Plambeck mehr...
 
Neues Förderprogramm für Gründer und junge Unternehmen: "KfW-StartGeld" startet mit attraktiven Konditionen    Frankfurt (ots) - Für Gründer und junge Unternehmen startet zum  Jahresbeginn ein neues Förderprogramm mit attraktiven Konditionen.  Mit dem "KfW-StartGeld" fördert die KfW Mittelstandsbank ab 1. Januar 2008 Existenzgründer, Freiberufler und kleine Unternehmen, die noch  nicht länger als drei Jahre am Markt tätig sind und deren  Fremdfinanzierungsbedarf nicht mehr als 50.000 EUR beträgt.  "Gründungen schaffen Arbeitsplätze und Innovationen", sagt Ingrid  Matthäus-Maier, Sprecherin des Vorstands der KfW Bankengruppe. "Mit  dem neuen "KfW-StartGeld" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |