| | | Geschrieben am 15-12-2007 Der Tagesspiegel: Harte Tarifrunde im öffentlichen Dienst erwartet
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin - Gewerkschaften und Arbeitgeber im
 öffentlichen Dienst stellen sich auf eine schwierige Tarifrunde ein.
 "Im Zeichen der Tarifrunde steht die Erhöhung der Einkommen", sagte
 das Vorstandsmitglied der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Achim
 Meerkamp dem "Tagesspiegel am Sonntag". Meerkamp, der bei Verdi für
 den öffentlichen Dienst zuständig ist, erwartet eine zähen
 Tarifpoker, der vermutlich nicht ohne Arbeitskampf zu beenden sein
 wird. "Angesichts der Signale der Arbeitgeber rechne ich mit einer
 sehr harten Tarifrunde." Die Erwartungshaltung der Beschäftigten sei
 hoch, denn "bei den Löhnen hinkt der öffentliche Dienst um bis zu
 zehn Prozent hinterher", sagte Meerkamp. Thomas Böhle, Präsident der
 Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), äußerte
 Verständnis: "Ich verstehe die Erwartungshaltung", sagt Böhle
 ebenfalls dem "Tagesspiegel am Sonntag",  "aber es gibt Nöte und
 Zwänge im kommunalen Bereich." Dennoch sollten die Beschäftigten im
 öffentlichen Dienst "teilhaben am Aufschwung". Böhle zeigte einen
 möglichen Kompromiss auf: "Wenn die Erhöhung über einen bestimmten
 Punkt geht, brauchen wir einen Produktivitätsgewinn durch längere
 Arbeitszeit", sagte der VKA-Präsident dem Blatt.
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
 Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Tel. 030-26009260
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110583
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MS "Beluga SkySails" - Pioniergeist schafft Innovationen, die Wirtschaft und Umwelt voranbringen    Hamburg/Bremen (ots) -      - Querverweis: Bilder sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Feierliche Taufe des weltweit ersten Frachtschiffes mit      innovativem Zusatz-Antriebssystem     - Signifikante Einsparung von Treibstoff und Reduzierung der       Emissionen     "Man muss den Mut haben, Neues auszuprobieren", kommentiert Niels  Stolberg, geschäftsführender Gesellschafter der Beluga Shipping GmbH, den weltweit ersten Einsatz des innovativen Zugdrachenantriebssystems SkySails auf einem Frachtschiff. mehr...
 
ots.Audio: GEZ: Die Tricks der Gebühren-Eintreiber    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Die so genannte Gebühreneinzugszentrale - kurz GEZ - ist dafür  zuständig, die Rundfunkgebühren einzukassieren. Dabei geht die GEZ  mit rabiaten Methoden vor, über die sich immer mehr Bürger  beschweren. Das Wirtschaftsmagazin GELDidee berichtet, mit welchen  Tricks die GEZ-Fahnder versuchen, Gebühren einzutreiben.  Chefredakteur Christian Fälschle:     O-Ton  27 sec "Die mehr...
 
KPMG-Umfrage: Bankkunden wollen echte Berater - 87 Prozent nutzen die Filiale heute nur als Geldautomat    Berlin (ots) - Banken müssen stärker auf die Qualitäts- und  Servicewünsche unterschiedlichster Kundengruppen eingehen, wenn sich  ihr teures Filialnetz dauerhaft rechnen soll. Denn die Bedürfnisse  und Verhaltensmuster der Bankkunden haben sich in den letzten Jahren  stark verändert. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag von  KPMG  unter mehr als 1.000 Bundesbürgern ergeben.     So erklärt sich der verbreitete Wunsch nach einem  "flächendeckenden" Filialnetz damit, dass "die Bankfiliale" für 87  Prozent in erster Linie der Geldautomatenstandort mehr...
 
Der Tagesspiegel: Berliner Volksbank will Dividende erhöhen - Mehr als 41.000 Neukunden in 2007    Berlin (ots) - Die Berliner Volksbank war 2007 trotz Finanzkrise  erfolgreich. "Das Betriebsergebnis nach Steuern wird besser sein als  2006", sagte Vorstandschef Holger Hatje dem "Tagesspiegel"  (Montagausgabe). "Wir denken darüber nach, dem Aufsichtsrat auch  vorzuschlagen, die Ausschüttung an die Anteilseigner um 0,5  Prozentpunkte zu erhöhen." Für das Jahr 2006 hatte die Bank eine  Dividende von 4,0 Prozent gezahlt. Im Jahr 2007 habe die Bank bisher  mehr als 41.000 Neukunden gewonnen, sagte Hatje. Dennoch hätten sich  die Ertragswünsche mehr...
 
Der Tagesspiegel: Berlin wächst nach DIW-Prognose 2008 so stark wie im laufenden Jahr    Berlin (ots) - Der Aufschwung in Berlin bleibt 2008 so stark wie  im alten Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für  Wirtschaftsforschung (DIW) in einer exklusiv für den "Tagesspiegel"  (Montagausgabe) erstellten Konjunkturprognose. Demnach wächst die  Berliner Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 1,3  Prozent. Der Aufschwung in Deutschland insgesamt stehe inzwischen auf einem  festeren Fundament, schreibt der designierte Leiter der  Konjunkturabteilung des Berliner Instituts, Christian Dreger, in  einem Beitrag mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |