| | | Geschrieben am 14-12-2007 Münchener Hypothekenbank verzichtet auf Verkauf vertragsgemäß bedienter privater Immobiliendarlehen
 | 
 
 München (ots) - Die Münchener Hypothekenbank eG verzichtet darauf,
 private Immobiliendarlehen, die von den Kreditnehmern vertragsgemäß
 bedient werden, weiterzuverkaufen.
 
 Als eine der wenigen Hypothekenbanken Deutschlands ist die
 MünchenerHyp auf die Finanzierung privater und gewerblicher
 Immobilien spezialisiert. Ihr Privatkundengeschäft wird weit
 überwiegend von den Volksbanken und Raiffeisenbanken vermittelt. Als
 lokal und regional verankerte Kreditinstitute begleiten die
 Volksbanken und Raiffeisenbanken ihre Kunden in allen finanziellen
 Belangen langfristig und vertrauensvoll.
 
 Die MünchenerHyp fühlt sich dieser Geschäftspolitik ihrer
 genossenschaftlichen Partner nachdrücklich verpflichtet. "Es gehört
 zu einer guten Partnerschaft, dass vermittelte Kredite, die
 vertragsgemäß bedient werden, nicht an Dritte weitergereicht werden",
 sagt Erich Rödel, Vorstandsvorsitzender der Münchener Hypothekenbank.
 Deshalb verzichtet die MünchenerHyp jetzt ausdrücklich auf die
 Möglichkeit des Forderungsverkaufs, wenn die Darlehen ordnungsgemäß
 bedient werden. Schon bisher hat sie in ihren Vertragsformularen für
 Privatkunden keine Klauseln verwendet, die eine Übertragung der
 Kreditforderungen an Dritte erlauben.
 
 "Mit diesem Schritt lehnen wir Verbriefungen nicht als Instrument
 der Refinanzierung ab. Im Gegenteil: Wir unterstützen die Bemühungen
 der kreditwirtschaftlichen Verbände, True-Sale-Verbriefungen auch
 künftig zu ermöglichen", so Erich Rödel.
 
 Die MünchenerHyp begrüßt zudem die derzeitigen Bemühungen von
 Politik und Wirtschaft, den Verbraucherschutz und die Verbriefung von
 Forderungen noch besser in Einklang zu bringen.
 
 Das Geschäftsmodell der MünchenerHyp beruht auf der Refinanzierung
 durch Pfandbriefe. Diese zählen weltweit zu den effizientesten
 Refinanzierungsinstrumenten für langfristige Immobilienkredite, so
 dass die Bank keine alternativen Refinanzierungsinstrumente benötigt.
 Die Pfandbriefe der MünchenerHyp werden von der Rating-Agentur
 Moody's mit der Höchstnote Aaa bewertet.
 
 Originaltext:         Münchener Hypothekenbank eG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65861
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65861.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Phil Zundel
 Leiter Vorstandsstab
 Münchener Hypothekenbank eG
 Karl-Scharnagl-Ring 10, 80539 München
 Telefon +49 (0) 89 53 87 319
 Telefax +49 (0) 89 53 87 77 319
 E-Mail: phil.zundel@muenchenerhyp.de
 
 Dr. Benno-Eide Siebs
 Vorstandsstab
 Münchener Hypothekenbank eG
 Karl-Scharnagl-Ring 10, 80539 München
 Telefon +49 (0) 89 53 87 314
 Telefax +49 (0) 89 53 87 77 314
 E-Mail: benno-eide.siebs@muenchenerhyp.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110467
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Avastin and Xeloda Receive Positive Recommendations for Label Extensions in Europe for Treatment of Advanced Colorectal Cancer    Basel, Switzerland (ots/PRNewswire) - Roche has received positive recommendations for the Marketing  Authorisation extensions for both its anti-angiogenic agent Avastin  (bevacizumab) and oral chemotherapy Xeloda (capecitabine) from the European  Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP). The recommendation for  the extended label of Xeloda aims to broaden its use in combination with other chemotherapies for the treatment of advanced colorectal cancer. Similarly, the label extension for Avastin aims to broaden its use to include mehr...
 
Neuer Rekord im deutschen Luftraum    Langen (ots) -   DFS kontrolliert den drei millionsten Flug in diesem Jahr     Die Fluglotsen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH konnten heute  einen neuen Rekord verbuchen. Um 12.03 Uhr erhielt der drei  millionste Flug des Jahres vom Frankfurter Tower die Startfreigabe  und nahm wenig später Kontakt mit der Radarkontrollzentrale Langen  bei Frankfurt auf. Bei dem Jubiläumsflieger handelte es sich um einen Airbus A 321 der Lufthansa mit der Flugnummer LH 3842 von Frankfurt  nach Rom.     Das Verkehrsaufkommen in Deutschland hat sich seit 1990 mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:        Kapital-    Wertpapier-  Zins-  Fälligkeits-      CUSIP     Ablösungs-        Summe      Art         satz      termin                     termin      25.000.000 USD  MTNR    4,000 %  24. Dezember   3136F4YD0  24. Dezember               mehr...
 
Siemens-Vorstand Erich Reinhardt Manager des Jahres    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Das Gesundheitswirtschaftsmagazin kma hat Siemens-Vorstand Erich  R. Reinhardt zum Manager des Jahres 2007 gekürt. Die Ehrung soll  einerseits die Verdienste Reinhardts um die Entwicklung des  Unternehmensbereichs Medical Solutions der Siemens AG würdigen. Der  Bereich stand bei Reinhardts Amtsantritt im Jahr 1994 kurz vor dem  Aus, gehört aber inzwischen zu den nur noch drei Sektoren, auf die  Siemens seine Zukunft bauen will. mehr...
 
Opel zahlt freiwillig mehr Betriebsrente / Unternehmen stellt Missverständnis klar    Rüsselsheim (ots) - Opel zahlt seinen Beschäftigten eine  freiwillige Betriebsrente, die vollständig vom Unternehmen  aufgebracht wird. Alle Rentner, die ehemals als Arbeiter tätig waren, erhalten künftig eine höhere Betriebsrente. Hierfür wird die gleiche  Berechnungsformel angewendet wie für die Betriebsrente der  Angestellten des Unternehmens. Darüber hinaus leistet Opel eine  Nachzahlung für zurückliegende Jahre. Für die aktiven  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatte das Unternehmen bereits zum  ersten Januar 2006 die Betriebsrenten der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |