SMT Scharf AG erhält Auftrag von chinesischer Bergwerksgruppe
Geschrieben am 14-12-2007 |   
 
 	Ausbau der Marktführerschaft in China
 
 
  	Zudem Ersteinsatz neuer Zahnradbahnen geplant
 
 
  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Produkte
  Hamm (euro adhoc) - Hamm, 14. Dezember 2007 - Die SMT Scharf AG (WKN  575198, ISIN DE0005751986), Technologie- und Weltmarktführer bei  entgleisungssicheren Bahnsystemen für den Bergbau, hat von einer  chinesischen Bergwerksgruppe einen Auftrag über zwei Zugverbände mit  Dieselkatzen (Einschienenhängebahnen) erhalten. Das Auftragsvolumen  bewegt sich im unteren einstelligen Millionenbereich (EUR). Mit der  Zuteilung eines Auftrags über zwei Zugverbände mit Dieselkatzen hat  sich die SMT Scharf AG in einem Ausschreibungsverfahren einer  chinesischen Bergwerksgruppe gegen zwei Wettbewerber aus Osteuropa  durchgesetzt. Beide Zugverbände sind für die Materialversorgung einer neuen Abbauebene eines Bergwerks bestimmt. Die Auslieferung erfolgt  in der ersten Jahreshälfte 2008. In einer weiteren Ausbaustufe des  Bergwerks sollen auch Zahnradbahnen zum Einsatz kommen, welche SMT  Scharf im November erstmals auf der Bergbautechnologiemesse CHINA  COAL & MINING EXPO 2007 vorgestellt hat. Die chinesische  Bergwerksgruppe wird damit voraussichtlich als erster Kunde das neue  Produkt einsetzen. Bei dem Auftraggeber der SMT Scharf handelt es  sich um einen stark expandierenden Betreiber von Steinkohlebergwerken in China. Die Gruppe betreibt derzeit sechs Bergwerke, von denen SMT  Scharf inklusive des neuen Auftrages bereits die Hälfte ausstattet.  Für die nächsten Jahre sieht SMT Scharf hier noch weiteres  Entwicklungspotenzial. Dr. Friedrich Trautwein, der  Vorstandsvorsitzende der SMT Scharf AG, zeigte sich mit dem Gewinn  der Ausschreibung sehr zufrieden: "Der Auftrag ist ein wichtiger  weiterer Schritt in der Erschließung des chinesischen Marktes. Der  Kunde hat sich für SMT Scharf entschieden, weil unsere Maschinen auf  Referenzanlagen in China ihre Leistungsfähigkeit - insbesondere  höhere Zugkräfte und besseres Fahrverhalten in engen Kurven -  nachgewiesen haben. Wir haben einen weiteren Kunden von unserer  Technik überzeugen können und unsere Marktführerschaft in China  ausgebaut."
  Unternehmensprofil
  Die SMT Scharf Gruppe entwickelt, baut und wartet entgleisungssichere Bahnsysteme für den Bergbau und den Einsatz in Tunneln. Die Bahnen  werden weltweit vor allem in Steinkohlebergwerken, in Goldminen sowie beim Abbau von Platin, Diamanten, Kupfer und Nickel unter Tage  eingesetzt. Sie transportieren dort Material und Personal bis zu  einer Nutzlast von 35t. Entgleisungssichere Bahnen sind die einzigen, mit denen untertägig in verzweigten Strecken Steigungen von mehr als  13 Grad bewältigt werden können. Die SMT Scharf Gruppe verfügt über  eigene Gesellschaften in Deutschland, Polen, Südafrika und China,  externe Mitarbeiter in Russland sowie weltweite Handelsvertretungen.  Die von SMT Scharf entwickelten Bahnen zeichnen sich vor allem durch  leistungsstarke Motoren, große erreichbare Transportleistungen sowie  geringe Betriebs- und Wartungskosten aus. Mehr als 50% der Umsätze  erzielt SMT Scharf im Ausland, 2006 stammten bereits 64% der  Auftragseingänge aus den rasch wachsenden Auslandsmärkten, wie  beispielsweise Russland, China und Südafrika. Das Ersatzteil- und  Reparaturgeschäft trägt rund 55% zum Umsatz bei. Durch die  fortschreitende Ausbeutung von Lagerstätten werden wegen zunehmend  schwieriger Verhältnisse hochtechnologische Transportlösungen im  Bergbau benötigt. Der Markt für die gesamte untertägige  Transporttechnik umfasst nach Unternehmensschätzungen 5 Mrd. bis 7  Mrd. EUR pro Jahr. Die SMT Scharf AG ist seit dem 11. April im Prime  Standard (Geregelter Markt) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: SMT Scharf AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  Kontakt
 
 
  Investor Relations
  cometis AG
  Henryk Deter
  Tel:  +49(0)611 - 205855-13
  Fax: +49(0)611 - 205855-66 
  e-mail: deter@cometis.de
  Branche: Maschinenbau ISIN:    DE0005751986 WKN:     575198 Börsen:  Börse Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard          Börse Berlin / Freiverkehr          Börse München / Freiverkehr 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  110384
  
weitere Artikel: 
- SMT Scharf AG receives order from Chinese mining group 	Expands leadership on Chinese market    	Also first use of new rack-and-pinion railway planned      --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   new product  Hamm (euro adhoc) - Hamm, December 14, 2007 - SMT Scharf AG (German  Securities Code (WKN) 575198, ISIN DE0005751986), technology and  world market mehr...
 
  
- euro adhoc: GESCO AG / Korrektur: Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------  Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name:    siehe Mitteilungstext Sitz:    siehe Mitteilungstext Staat:   siehe Mitteilungstext  Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name:    GESCO AG Adresse: mehr...
 
  
- Schlechte Bilanz für Neuemissionen in 2007: Nur sieben von 29 Aktien notieren über dem Emissionspreis    Darmstadt (ots) -      - Querverweis: Die vollständige Pressemeldung, einschließlich       Tabellen mit den Neuemissionen und deren Kursentwicklung für       2007 und 2006 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download       vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente       abrufbar -     2007 ist kein guter Jahrgang für Börsenneulinge: Von den 29 großen Neuemissionen dieses Jahres notierten zum 12. Dezember nur sieben  Aktien im Plus. Obwohl sich die fundamentalen Daten wie Konjunktur  und Aktienindices stabil bis positiv entwickelten, mehr...
 
  
- Augur Capital erwirbt Schnigge Wertpapierhandelsbank AG    Frankfurt (ots) - Der auf den europäischen  Finanzdienstleistungsbereich spezialisierte Private Equity Fonds von  Augur Capital wird 80% der Aktien der Schnigge Wertpapierhandelsbank  AG, Düsseldorf, von der Thomas Lloyd AG, Stuttgart, übernehmen.     Günther Skrzypek, Managing Partner der Augur Capital AG, die den  Fonds in Deutschland berät, sagte: "Wir freuen uns mit diesem  Investment unsere Position als führendes Private Equity Haus im  deutschsprachigen Finanzdienstleistungsbereich auszubauen."     Schnigge Wertpapierhandelsbank AG ist mehr...
 
  
- Gut behauptet - positive Vorgaben stützen    Berlin (ots) - Die deutschen Aktienmärkte sind am Freitag nach  positiven Vorgaben aus den USA mit Kursgewinnen in den Handel  gestartet. Der Leitindex DAX legte nach Handelsbeginn 0,60 Prozent  auf 7.976,26 Punkte zu. Der  MDAX der mittelgroßen Werte rückte um   0,64 Prozent auf 9.824,25 Punkte vor. Der Technologiewerte-Index  TecDAX verbesserte sich um  1,17 Prozent auf 978,69 Zähler.     Umsatzstärkster Titel in Berlin war am Morgen Siemens (WKN:  723610). Eine Studie der Investmentbank JP Morgan hatte den Aktien  des  Unternehmens langfristiges mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |