| | | Geschrieben am 13-12-2007 ots.Audio: Mythos Fachkräftemangel: "Zukunft IT" nutzt schlummernde Potenziale und setzt auf gezielte Qualifizierung
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 - Querverweis: Audiomaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio und
 http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
 
 Interview mit Andreas Dinges, Vorstandsvorsitzender der DIS AG
 
 Sprecher-Intro (00:20): IT-Spezialisten verzweifelt gesucht. Viele
 Unternehmen beklagen einen Mangel an IT-Fachkräften auf dem deutschen
 Arbeitsmarkt. Nach einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes
 Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien behindert
 dieser Mangel bei fast zwei Drittel der befragten Firmen bereits die
 Geschäftstätigkeit. Deshalb wird der Ruf nach einer Lockerung des
 Einwanderungsgesetzes immer lauter. Aber ist Zuwanderung die
 alleinige Lösung? Darüber spreche ich mit Andreas Dinges,
 Vorstandsvorsitzender der Düsseldorfer DIS AG:
 
 Sprecher (00:03): Herr Dinges, gibt es zu wenig IT-Fachkräfte in
 Deutschland?
 
 Dinges (00:14): Ja und nein. Qualifizierte IT-Fachkräfte fehlen an
 allen Ecken und Enden. Das spüren wir bei der DIS AG nicht nur, das
 wissen wir. Aber wir wissen auch: Es gibt mehr IT-Fachleute auf dem
 deutschen Arbeitsmarkt als die meisten Menschen denken. Man muss sie
 nur finden.
 
 Sprecher (00:02): Wie meinen Sie das?
 
 Dinges (00:35): Nun, wir machen immer wieder die Erfahrung, dass
 sich für jede Stelle der richtige Bewerber finden lässt. Manchmal
 muss man dafür ein bisschen um die Ecke gucken. Gerade im Bereich IT
 gibt es viele Menschen, die zwar keinen qualifizierten Abschluss,
 dafür aber fundierte Fachkenntnisse haben. Das sind Beschäftigte, die
 beruflich schon mit IT zu tun hatten, wie zum Beispiel Autodidakten,
 die aus reiner Begeisterung stärker in die Materie eingetaucht sind,
 oder auch Studierende, die vor dem Abschluss in die Berufspraxis
 umgestiegen sind, aber auch junge Talente, die sich verstärkt für IT
 interessieren, aber noch nicht die richtigen Mittel und Wege für eine
 Zusatzqualifikation gefunden haben.
 
 Sprecher (00:03): Und diese Menschen können die Fachkräftelücke
 füllen?
 
 Dinges (00:12): Zumindest partiell - und vor allem kurzfristig.
 Denn wenn diesen Menschen ermöglicht wird, berufsbegleitend einen
 Abschluss zu machen, sind sie wertvolle Fachkräfte für die
 IT-Branche. Darum haben wir das Qualifizierungsprogramm "Zukunft IT"
 entwickelt.
 
 Sprecher (00:02): Wie funktioniert dieses Programm?
 
 Dinges (00:19): DIS-Mitarbeiter mit IT-Vorkenntnissen, die bei
 Kundenunternehmen und deren IT-Projekten und IT-Bereichen tätig sind,
 machen berufsbegleitend ihren Abschluss. Unsere Kunden geben ihnen
 den notwendigen Freiraum in Form von Zeit. Und wir koordinieren mit
 starken Bildungspartnern und Bildungseinrichtungen die Ausbildung und
 tragen ebenfalls die Kosten.
 
 Sprecher (00:02): Welche Ausbildungen bieten Sie an?
 
 Dinges (00:16): Unsere Mitarbeiter können entweder Wirtschafts-
 oder Web- und Medieninformatik studieren oder eine staatlich bzw.
 IHK-anerkannte Ausbildung absolvieren. Das wäre zum Beispiel
 EDV-Service-Techniker, Netzwerktechniker, IT-System-Ökonom oder auch
 Informatik-Betriebswirt.
 
 Sprecher (00:02): Können nur DIS-Mitarbeiter teilnehmen?
 
 Dinges (00:07): Nein, das Programm ist auch offen für
 Interessenten, die als Mitarbeiter zur DIS kommen möchten, wenn sie
 denn die notwendigen Voraussetzungen mitbringen.
 
 Sprecher (00:04): Warum machen Sie da und warum machen Ihre Kunden
 mit?
 
 Dinges (00:18): Weil wir als Personaldienstleister wie als
 Arbeitgeber Verantwortung dafür tragen, dass Potenziale gefunden,
 entwickelt und genutzt werden. Unsere Kunden machen mit, weil sie
 unser gesellschaftliches Engagement teilen. Aber natürlich auch, weil
 sie auf diese Weise nach und nach auf unsere Projektmitarbeiter mit
 qualifiziertem Abschluss zurückgreifen können.
 
 Sprecher (00:02): Herr Dinges, vielen Dank für dieses Gespräch.
 
 Sprecher-Extro (00:09): Es gibt Alternativen zur "Bluecard". Mehr
 Informationen zum Weiterbildungsprogramm "Zukunft IT" der DIS AG
 erhalten Interessierte unter www.zukunft-it.com oder in jeder
 Niederlassung der DIS AG.
 
 Informationen zum Unternehmen:
 
 Die DIS AG gehört zu den fünf größten Personaldienstleistern in
 Deutschland. Als Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von
 Fach- und Führungskräften hat sie sich auf die Segmente Finance,
 Industrie, Information Technology, Office & Management und
 Outsourcing & Consulting spezialisiert. Über 10.000 Mitarbeiter
 arbeiten in 174 Niederlassungen für die DIS AG.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         DIS Deutscher Industrie Service AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9374
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9374.rss2
 ISIN:                 DE0005016901
 
 Pressekontakt:
 DIS Deutscher Industrie Service AG
 Dr. Sylvia Knecht
 Telefon: 0211 - 53 06 53 517
 Fax: 0211 - 53 06 53 752
 Email: s-knecht@dis-ag.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110275
 
 weitere Artikel:
 
 | 
23 Länderreiseportale wurden zu einer Reise-Community Travello.com zusammengeführt    Pinneberg (ots) - Travello.com (http://www.travello.com) die  etablierte Reise-Community zum Austausch von Reiseerlebnissen, Tipps  und Fotos von Reisenden für Reisende wurde komplett runderneuert und  erstrahlt nun in neuem Glanz. Das Besondere daran ist: das Portal  wird aus 23 bestehenden Länderportalen der Travello GmbH  zusammengeführt.     Die Seite wurde komplett technisch erneuert und mit vielen neuen  Web 2.0-Funktionen ergänzt. Ralf Eggert, technischer Leiter und  Gründer: "Wir haben insgesamt fast ein Jahr an der neuen Version  entwickelt mehr...
 
OVG Bautzen bestätigt bwin-Lizenz: - bwin darf sein Angebot auf Grundlage seiner in der DDR  erteilten Lizenz anbieten    Neugersdorf (ots) -      - Sportwetten dürfen auch über das Internet angeboten werden -       Nutzungseinschränkung für alte Bundesländer     - Bundesweite Bewerbung von bwin mit einschränkenden Hinweisen       zulässig     - Staatliches Wettmonopol und Glücksspielstaatsvertrag der Länder       nicht mehr umsetzbar - Trennung von Lotto und Sportwette       unausweichlich     Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat heute letztinstanzlich  weitgehend einem Antrag von bwin e.K. entsprochen, die aufschiebende  Wirkung seines Widerspruchs gegen eine mehr...
 
MasterCard stellt neuen Online-Rechner für die Weihnachtsausgaben vor    London, Großbritannien / Frankfurt am Main (ots) -      Die MasterCard-Website hilft Verbrauchern dabei, ihre Ausgaben für    die Weihnachtszeit besser zu planen     Jedes Jahr nehmen sich Millionen von Verbrauchern vor, ihre  Weihnachtsausgaben zu drosseln - und jedes Jahr werfen sie ihre guten Vorsätze wieder über Bord, wenn sie in letzter Minute in die  Kaufhäuser eilen oder sich online zu unüberlegten Käufen hinreißen  lassen. Allein in Deutschland werden die durchschnittlichen Ausgaben  pro Person für die Festtage in diesem Jahr voraussichtlich mehr...
 
ZDF dreht Dokumentationsreihe "Fernweh-Träume"    Mainz (ots) - Für eine neue Dokumentationsreihe mit dem  Arbeitstitel "Fernweh-Träume" begleitet das ZDF zur Zeit eine  Kreuzfahrt ins Reich von 1001 Nacht. Ein ZDF-Kamerateam ist an Bord  eines Kreuzfahrtschiffes unterwegs von der ägyptischen Hafenstadt  Safaga aus rund um die arabische Halbinsel mit den Stationen Ägypten, Jordanien, Jemen, Oman, Abu Dhabi, Bahrain und Dubai.     Das ZDF-Team begleitet die Gäste mit der Kamera bei ihrer Reise in die exotischen Länder: Wie erleben sie den abwechslungsreichen Alltag an Bord eines Kreuzfahrtschiffes? mehr...
 
Neues arcplan Excel® Analytics verbindet Process-Driven Analytics mit Microsoft Office    Langenfeld (ots) -      - SOA-fokussierte Spreadsheet-Lösung verbindet Abfrage-,      Analyse-und Write-back-Funktionen mit Microsoft Office     - Kombination des am weitesten verbreiteten Frontend mit der       prozessorientierten Analyse von arcplan     - Anwender aktualisieren zugrunde liegende Anwendungen       über die gewohnte Excel-Umgebung     arcplan erweitert mit dem Launch von arcplan Excel Analytics für  Microsoft Office seine Produktpalette für Process-Driven Analytics.  Die Software verbindet nahtlos Performance Management-Daten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |