| | | Geschrieben am 13-12-2007 Bioethik geht uns alle an / Das große Quiz auf www.1000fragen.de
 | 
 
 Bonn (ots) - Was versteht man unter dem Begriff "Stammzelle"? Die
 Kerneinheit einer terroristischen Vereinigung? Den Gemeinschaftsraum
 einer Polizeiwache? Den Ort, wo ein Parasit sich am Organismus seines
 Wirtstieres festsetzt? Eine wenig ausdifferenzierte Körperzelle?
 Fragen wie diese stellt das Online-Quiz zur Bioethik auf
 www.1000Fragen.de. Ab sofort kann dort jeder Interessierte 16
 humorvolle und auch nachdenklich stimmende Fragen zur Bioethik
 beantworten. Das Quiz der Aktion Mensch endet mit der Verlosung der
 Gewinne am 30. Januar 2008. Als Hauptpreis winkt ein Besuch der
 ZDF-Livesendung "Neues aus der Anstalt" samt Anreise und Übernachtung
 in München für zwei Personen. Weiter können die Mitspieler eine
 "Brockhaus multimedial 2008 premium DVD", drei Jahres-Abonnements
 Süddeutsche Zeitung WISSEN, fünf Film-DVDs sowie zehn Bücher
 gewinnen.
 
 Mit der spielerischen Form des Quiz sollen insbesondere
 Schülerinnen und Schüler angesprochen werden. Parallel dazu hat die
 Aktion Mensch Unterrichtsmaterial mit dem Titel "Lebensfragen.
 Kontroversen zur Bioethik" herausgebracht, das auf der Plattform
 www.1000Fragen.de bestellt werden kann.
 
 Das 1000Fragen-Projekt der Aktion Mensch "Die Entwicklungen in
 Biowissenschaften und Medizin und die Verhandlungen darüber, wie wir
 in Zukunft mit diesen Möglichkeiten umgehen möchten, berühren
 zentrale Fragen unseres Menschenbildes und die Grundlagen des
 gesellschaftlichen Zusammenlebens", erklärt Heike Zirden,
 Pressesprecherin der Aktion Mensch und Projektleiterin. Ziel des im
 Oktober 2002 von der Aktion Mensch gestarteten Aufklärungsprojekts
 1000Fragen.de ist es, einen breiten Meinungsbildungsprozess zu
 bioethischen Themen anzustoßen. Plakate, Anzeigen und Kinospots
 forderten die Bevölkerung dazu auf, die Debatte über Bioethik nicht
 nur Politikern und Wissenschaftlern zu überlassen, sondern ihre
 eigenen, ganz persönlichen Fragen zu stellen. Inzwischen haben mehr
 als 600.000 Menschen diese Seiten besucht und mehr als 11.000 Fragen
 sowie knapp 80.000 Beiträge hinterlassen. Auf diesen Fragen beruht
 das 1000Fragen-Quiz zur Bioethik.
 
 Weitere Informationen unter http://www.1000fragen.de
 
 Originaltext:         Aktion Mensch
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43707
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43707.rss2
 
 Pressekontakt:
 Aktion Mensch
 Pressestelle
 Mechthild Buchholz
 Heinemannstr. 36, 53175 Bonn
 Tel.: 0228-2092-363
 www.aktion-mensch.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110271
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DMAX punktet mit neuer Tattoo-Show "L.A. Ink - Tattoos fürs Leben"    München (ots) -      - Deutsche Erstausstrahlung von "L.A. Ink" erzielt        Top-Einschaltquoten    - DMAX erreicht einen Tagesmarktanteil von 1,4 Prozent bei den 14-      bis 49-Jährigen     Mit echter Frauen-Power im Tattoo-Business erreichte DMAX, der  erste Factual-Entertainment-Sender in Deutschland, am 12. Dezember  2007 einen Top-Tagesmarktanteil von 1,4 Prozent in der  werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Spitzenreiter am  Mittwochabend war die deutsche Erstausstrahlung von "L.A. Ink -  Tattoos fürs Leben", dem Spin-Off mehr...
 
SMC Networks liefert Fast Ethernet Switch mit zwei Gigabit-Ports und "Plug-and-play"-Konfiguration    München (ots) - Der neue, einfach zu installierende EZ Switch  verbessert die Netzwerk-Performance und ermöglicht Anwendungen mit  sehr hohem Bandbreiten-Bedarf     SMC Networks (www.smc.com), einer der führenden Hersteller von  LAN-Hardware und Lösungen für Breitbandverbindungen, hat heute eine  Ergänzung seiner unmanaged Rack- und Desktop-Switches Familie  angekündigt.     Der EZ Switch SMCFS26 ist besonders für die Anforderungen im SoHo- und SMB-Bereich geeignet. Der neue "unmanaged" Hochleistungs-Switch  mit 24 Standalone 10/100 Ports erlaubt mehr...
 
ots.Audio: Mythos Fachkräftemangel: "Zukunft IT" nutzt schlummernde Potenziale und setzt auf gezielte Qualifizierung    Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Interview mit Andreas Dinges, Vorstandsvorsitzender der DIS AG     Sprecher-Intro (00:20): IT-Spezialisten verzweifelt gesucht. Viele Unternehmen beklagen einen Mangel an IT-Fachkräften auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Nach einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes  Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien behindert  dieser Mangel bei fast zwei Drittel mehr...
 
23 Länderreiseportale wurden zu einer Reise-Community Travello.com zusammengeführt    Pinneberg (ots) - Travello.com (http://www.travello.com) die  etablierte Reise-Community zum Austausch von Reiseerlebnissen, Tipps  und Fotos von Reisenden für Reisende wurde komplett runderneuert und  erstrahlt nun in neuem Glanz. Das Besondere daran ist: das Portal  wird aus 23 bestehenden Länderportalen der Travello GmbH  zusammengeführt.     Die Seite wurde komplett technisch erneuert und mit vielen neuen  Web 2.0-Funktionen ergänzt. Ralf Eggert, technischer Leiter und  Gründer: "Wir haben insgesamt fast ein Jahr an der neuen Version  entwickelt mehr...
 
OVG Bautzen bestätigt bwin-Lizenz: - bwin darf sein Angebot auf Grundlage seiner in der DDR  erteilten Lizenz anbieten    Neugersdorf (ots) -      - Sportwetten dürfen auch über das Internet angeboten werden -       Nutzungseinschränkung für alte Bundesländer     - Bundesweite Bewerbung von bwin mit einschränkenden Hinweisen       zulässig     - Staatliches Wettmonopol und Glücksspielstaatsvertrag der Länder       nicht mehr umsetzbar - Trennung von Lotto und Sportwette       unausweichlich     Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat heute letztinstanzlich  weitgehend einem Antrag von bwin e.K. entsprochen, die aufschiebende  Wirkung seines Widerspruchs gegen eine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |