| | | Geschrieben am 12-12-2007 ots.Audio: BASF Podcast - Elektronik zum Ausdrucken
 | 
 
 Ludwigshafen (ots) -
 
 - Querverweis: Audiomaterial unter
 http://www.presseportal.de/audio und
 http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
 
 Die neue Ausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF
 berichtet über die Entwicklung von druckbarer Elektronik - Printed
 Electronics.
 
 Von der elektronischen Zeitung sind wir doch noch ein Stück weit
 entfernt. Aber bereits heute ist es möglich, mit Hilfe der
 Drucktechnik nicht nur Zeitungen, sondern auch elektronische
 Schaltungen zu produzieren. Mit gedruckter Elektronik ist eine
 riesige Spannbreite von Anwendungen denkbar. Das kann von Heizsohlen
 bis zur Herstellung komplexer Schaltungen und sogar Transistoren
 reichen. Durch elektrisch leitfähige Tinte, die keine Farbpigmente,
 sondern ganz spezielle flüssige Kunststoffe, so genannte Polymere
 enthält, wird das Ausdrucken von Elektronik möglich. Theoretisch
 könnte man sogar mit einem normalen Tintenstrahldrucker elektronische
 Elemente drucken.
 
 Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder iTunes (Suchen nach
 "basf"):
 http://corporate.basf.com/de/podcast/innovation.xml
 
 Podcast Chemie der Innovationen, deutsche Ausgabe:
 http://www.basf.de/podcast
 Podcast Chemistry of Innovations englische Ausgabe:
 http://www.basf.com/podcast
 
 Weitere Podcasts:
 Podcast Der Chemie Reporter: http://www.basf.de/podcast
 In diesen unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter
 jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Aktuelle Ausgabe:
 "Warum leuchten Textmarker?" RSS-Abonnement:
 http://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml
 
 Direktes Abonnement der BASF Podcasts per RSS-Feed
 http://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml
 http://corporate.basf.com/en/podcast/innovation.xml
 Direktes iTunes Abonnement bei installiertem iTunes
 (oder Suchen nach "basf"):
 itpc://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml
 itpc://corporate.basf.com/en/podcast/innovation.xml
 
 Das Audiomaterial ist zur honorarfreien Verwendung. Wir bitten
 jedoch um einen Hinweis, wie Sie das Material eingesetzt haben an
 podcast@basf.com.
 
 Die BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The
 Chemical Company. Ihr Portfolio umfasst Chemikalien, Kunststoffe,
 Veredlungsprodukte, Pflanzenschutzmittel und Feinchemikalien sowie
 Erdöl und Erdgas. Ihren Kunden aus nahezu allen Branchen hilft die
 BASF als zuverlässiger Partner mit hochwertigen Produkten und
 intelligenten Systemlösungen erfolgreicher zu sein. Die BASF
 entwickelt neue Technologien und nutzt sie, um sich zukünftigen
 Herausforderungen zu stellen und zusätzliche Marktchancen zu
 erschließen. Sie verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der
 Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung und leistet so einen
 Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft. Die BASF beschäftigt rund
 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2006
 einen Umsatz von 52,6 Milliarden EURO. Die BASF ist börsennotiert in
 Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen
 zur BASF im Internet unter www.basf.de.
 
 Originaltext:         BASF Aktiengesellschaft
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16344
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16344.rss2
 ISIN:                 DE0005151005
 
 Pressekontakt:
 Rainer Müller-Müffelmann
 Corporate Innovation Communications
 Telefon: +49 621 60-41040
 Telefax: +49 621 60-20548
 podcast@basf.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109998
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bild sucht das witzigste Kochvideo / Sieger tritt bei Kerner auf    München (ots) - Die Bild Zeitung sucht demnächst gemeinsam mit  Johannes B. Kerner das witzigste Kochvideo. Dies sagte  Bild-Chefredakteur Kai Diekmann in einem Interview mit der morgen  erscheinenden Ausgabe des Wochenmagazins Werben & Verkaufen (W&V). Im neuen Jahr werden die Leser der Bild Zeitung dazu aufgerufen, ein  maximal 90 Sekunden langes Kochvideo aufzunehmen, das auf der  Online-Seite bild.de zu sehen sind. Der Gewinner wird dann Gast in  der ZDF-Sendung "Kochen bei Kerner" sein.     Diekmann rechnet mit einer Flut an eingereichten mehr...
 
Harter Hund wird weich  - In der Komödie "Keinohrhasen" zeigt sich Til Schweiger in Bestform    Hamburg (ots) - Sein Thriller "One Way" entpuppte sich letztes  Jahr als Sackgasse, doch nun kehrt Til Schweiger in Bestform zurück.  In der spritzig-frechen Komödie "Keinohrhasen" (Kinostart: 20.  Dezember) spielt er einen windigen Klatschreporter, der 300  Sozialstunden in einem Kinderhort ableisten muss. Der 43-jährige  übernahm nicht nur Hauptrolle und Regie, sondern schrieb mit  Co-Autorin Anika Decker auch das Skript - innerhalb von nur sechs  Wochen. "Ein absoluter Glücksfall", schwärmt der Star im Interview  mit TV MOVIE (26/2007), "für mehr...
 
Deutschlands beste Mediengestalterin kommt vom SWR Barbara Vollmer bei Nationaler Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet    Berlin/Baden-Baden (ots) -      Sperrfrist: 12.12.2007 17:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Berlin/Baden-Baden. Im Beisein der Bundesministerin für Bildung  und Forschung, Dr. Annette Schavan, ist die SWR-Mitarbeiterin Barbara Vollmer am Mittwoch, 12. Dezember 2007, bei der "Nationalen  Bestenehrung in IHK-Berufen" in Berlin als beste deutsche  Prüfungsteilnehmerin im Ausbildungsberuf Mediengestalterin Bild und  Ton ausgezeichnet worden.     Barbara Vollmer mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Spitzenplatz für die Freie Universität beim Frauenanteil    Berlin (ots) - Der Frauenanteil unter Wissenschaftlern und  Studierenden an der Freien Universität liegt im aktuellen  Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten weit über dem  Bundesdurchschnitt. Mit 12 von 14 Punkten führt die Freie Universität die Spitzengruppe der Universitäten an, die im gerade  veröffentlichten Ranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) bewertet werden. Untersucht wurde der Anteil an  Studentinnen, an wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, Professorinnen  und sonstigen weiblichen Angestellten. mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 15. Dezember 2007, 22.45 Uhr, das aktuelle sportstudio / Sonntag, 16. Dezember 2007, 9.02 Uhr, sonntags / Sonntag, 16. Dezember 2007, 17.10 Uhr, ZDF SPORTreportage    Mainz (ots) - Samstag, 15. Dezember 2007, 22.45 Uhr das aktuelle sportstudio mit Michael Steinbrecher Gäste u.a.:     Rafael van der Vaart, HSV Olli Dittrich, HSV-Fan     Fußball-Bundesliga: Schalke - Nürnberg Bremen - Leverkusen Hertha BSC - Bayern München Bielefeld - Stuttgart Wolfsburg - Dortmund Karlsruhe - Hamburg Cottbus - Hannover (v. Freitag) Wintersport-Block Handball: WM Frauen in Frankreich (nur bei dt. Beteiligung)     Sonntag, 16. Dezember 2007, 9.02 Uhr sonntags TV fürs Leben     Schwerpunkt: Warum der Advent wichtig ist     Gast mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |