| | | Geschrieben am 12-12-2007 Internationale Expansion sorgt für Stabilität - Bauer Verlagsgruppe veröffentlicht Geschäftsbericht
 | 
 
 Hamburg (ots) - Im Geschäftsjahr 2006 hat die Bauer Verlagsgruppe
 auf dem wirtschaftlich schwierigen deutschen Markt die
 Marktführerschaft in den Kernmärkten Programmzeitschriften,
 Frauentitel und Jugendmagazine gefestigt. Vor dem Hintergrund eher
 geringer Entwicklungspotenziale im Inland sorgt die erfolgreiche
 Expansion im Ausland für ein stabiles Wachstum des gesamten Konzerns.
 
 "In den letzten Jahren ist der Auslandsanteil am
 Konzerngesamtumsatz stetig angestiegen", beschreibt Verleger Heinz
 Bauer die aktuelle Entwicklung. "Diese Strategie des internationalen
 Ausbaus der Verlagsgruppe werden wir auch in Zukunft konsequent
 fortsetzen."
 
 Der Gesamt-Außenumsatz des Konzerns stieg im Jahr 2006 um 1,9
 Prozent auf 1,79 (2005: 1,76) Milliarden Euro. Für 2007 ist
 insbesondere aufgrund der ungünstigen Wechselkursrelation
 US-Dollar/Euro mit einem unveränderten Außenumsatz von rund 1,79
 Milliarden Euro zu rechnen.
 
 Das internationale Verlagsgeschäft konnte die Bauer Verlagsgruppe
 weiter ausbauen. Der Auslandsumsatz 2006 erreichte 785 (2005: 755)
 Millionen Euro. Die positive Geschäftsentwicklung sorgte ungeachtet
 der Wechselkursentwicklung dafür, dass die Prognosen für das
 abgelaufene Geschäftsjahr übertroffen wurden. Der Aufwärtstrend setzt
 sich auch 2007 fort, so dass der Auslandsumsatz mit 812 Millionen
 Euro voraussichtlich weiter ansteigen wird.
 
 Im Inland erzielte die Bauer Verlagsgruppe 2006 einen Außenumsatz
 von
 1,006 (2005 1,002) Milliarden Euro. Für das Jahr 2007 wird auf dem
 deutschen Markt, der weiterhin von einem rückläufigen Gesamtabsatz
 bei den Publikumszeitschriften geprägt ist, ein Umsatz von 978
 Millionen Euro erwartet.
 
 Die Bauer Verlagsgruppe publiziert weltweit 185 Zeitschriften. Auf
 dem deutschen Markt erscheinen 42 Titel.
 
 Hamburg, den 12. Dezember 2007
 
 Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender
 Zeitschriftenverlag. Sie publiziert 185 Zeitschriften
 in 15 Ländern und beschäftigt mehr als 6.400
 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das
 Familienunternehmen 42 Zeitschriften heraus
 und erreicht 32 Millionen Leser. Der Umsatz
 der Bauer Verlagsgruppe liegt bei
 1,79 Milliarden Euro pro Jahr.
 (Quellen: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
 Originaltext:         Bauer Verlagsgruppe
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6640
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6640.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bauer Verlagsgruppe
 Kommunikation und Presse
 Andreas Fritzenkötter
 Telefon: 040 / 3019 1080
 kommunikation@bauerverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109937
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BVDW eröffnet Akademie der Digitalen Wirtschaft    Düsseldorf (ots) -      - Privatwirtschaftliche Initiative bringt Nachfrager und Anbieter       zusammen    - Mit Qualifizierungsangeboten akutem Fachkräftemangel begegnen     Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat heute  offiziell die Akademie der Digitalen Wirtschaft gegründet und damit  eine passende Antwort auf den akuten Fachkräftemangel der Branche  gefunden. Angesichts der deutlichen Absage der Bundesregierung an  eine Lockerung der Zuwanderungsregelungen kommt die  privatwirtschaftliche Initiative genau zur rechten Zeit. mehr...
 
Immer mehr Bio-Importe: Drohender Verlust von Wertschöpfung und Umweltwirkung / Bioland fordert Stärkung der heimischen Bioerzeugung    Mainz (ots) - Angesichts der weiter aufgehenden Schere zwischen  boomendem Biomarkt und Rohstoffknappheit aus heimischer Produktion  sieht der Bioland-Verband einen erheblichen Verlust von Wertschöpfung und positiven Umweltwirkungen in Deutschland. Die positiven  Marktentwicklungen werden von der Politik bisher nicht aufgegriffen.     "Biolandbau schafft Arbeitsplätze und leistet sehr viel zum Schutz von Klima, Boden, Wasser und Natur. Diese gesellschaftlichen Vorteile werden nicht ausgeschöpft", so Thomas Dosch, Präsident von Bioland.  Ein mehr...
 
Gericht verbietet Verdi Aufrufe zu Stör-Aktionen im Einzelhandel    München (ots) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi darf nicht  zu gezielten Störaktionen gegen Einzelhandelsunternehmen aufrufen, um Streikziele durchzusetzen. Das entschied das Arbeitsgericht Berlin  heute in einer einstweiligen Verfügung auf Antrag des Handelsverbands Berlin-Brandenburg. "Das Gericht hat der Gewerkschaft damit klare  Grenzen gesetzt und die Einzelhändler vor Schikanen geschützt",  kommentiert Dr. Stefan Vetter von der Kanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz  den Beschluss. Er vertritt den Handelsverband in dem Streit als  Verfahrensbevollmächtigter. mehr...
 
Zusammenschluss von TSX Group und Montréal Exchange zur Gründung der TMX Group    Montreal und Toronto (ots/PRNewswire) -     - Durch den Zusammenschluss wird eine integrierte Börsengruppe für mehrere Anlageklassen ins Leben gerufen     - Der Zusammenschluss stärkt Montréals Position als das kanadische Kompetenzzentrum für Derivate     - Die Aktionäre der Montréal Exchange (MX) erhalten nach der wirksam durchgeführten vollständigen Zuteilung eine halbe Stammaktie der TSX Group sowie 13,95 CAD in bar     - Repräsentiert einen Wert von 39,00 CAD pro MX-Stammaktie auf der Grundlage des unbeeinflussten Preises der Stammaktien mehr...
 
Aktion Mensch weiter auf Erfolgskurs / Dezember 2007 ist voraussichtlich der erfolgreichste Monat in der Geschichte der Aktion Mensch-Lotterie / Grünes Licht für Fortsetzung der Gesellschafter-Initiat    Bonn (ots) - Vorzeitige Bescherung für die Aktion Mensch: Mit  voraussichtlich 39 Millionen Euro Umsatz wird der Dezember 2007 der  erfolgreichste Monat in der Geschichte der Aktion Mensch-Lotterie.  Dies gab der Vorsitzende der Aktion Mensch, ZDF-Intendant Markus  Schächter, heute auf der Mitgliederversammlung von Deutschlands  größter privater Förderorganisation im sozialen Bereich bekannt.  Grundlage dieses Erfolges ist das erst im April eingeführte 5  Sterne-Los. 483.000 Menschen in Deutschland entschieden sich seitdem  für dieses Los - mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |