| | | Geschrieben am 12-12-2007 IKB: Ex-Vorstände kassieren immer noch Gehalt
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die wegen gewaltiger Fehlspekulationen im Juli und
 im Oktober entlassenen Vorstandsmitglieder der IKB Deutsche
 Industriebank erhalten noch bis zum Ende des Jahres ihr Gehalt von
 der Bank. Wie die ZEIT außerdem aus Kreisen des Aufsichtsrates
 erfuhr, sollen die Vorstände Stefan Ortseifen, Volker Doberanzke,
 Markus Guthoff und Frank Braunsfeld zwar keine Abfindungen erhalten,
 sie müssen aber auch keine Bonifikationen zurückzahlen.
 
 Die Vorstände hatten für das im März geendete Geschäftsjahr
 2006/2007 neben ihren Festgehältern hohe erfolgsabhängige Vergütungen
 erhalten. Der Aufsichtsrat unter Vorsitz des früheren E.on-Chefs
 Ulrich Hartmann sieht nach einer rechtlichen Prüfung keine
 Möglichkeit, das Geld zurückzufordern. Im Falle von Bankchef
 Ortseifen handelt es sich um eine Million Euro, Doberanzke und
 Guthoff erhielten 750.000 Euro.
 
 Wie die ZEIT weiter berichtet, müssen sich die früheren Vorstände
 nicht vor möglichen Schadenersatzansprüchen fürchten. Die Bank hatte
 für sie eine spezielle Managerhaftpflichtversicherung abgeschlossen
 und sich dabei nicht an die Empfehlungen der Regierungskommission für
 gute Unternehmensführung (Corporate Governance) gehalten. Diese
 Regeln sehen vor, dass bei solchen Versicherungen ein angemessener
 Selbstbehalt für die Manager vereinbart werden soll. Die Vorstände
 müssten dann für einen Teil der von ihnen angerichteten Schäden
 selbst aufkommen. Bei der IKB entschieden sich die Verantwortlichen
 für eine Versicherung ohne jede Eigenbeteiligung.
 
 Originaltext:         DIE ZEIT
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9377
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
 
 Pressekontakt:
 Den kompletten Text der ZEIT Nr. 51 vom 13. Dezember 2007 senden wir
 Ihnen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse,
 DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax:
 040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109899
 
 weitere Artikel:
 
 | 
HORIZONT-Ranking der kreativsten Werbeagenturen 2007: Jung von Matt ist Deutschlands Nummer 1    Frankfurt am Main (ots) - Die Agentur Jung von Matt hat sich mit  großem Abstand zu ihren Verfolgern den 1. Platz im HORIZONT-Ranking  der kreativsten deutschen Werbeagenturen erobert. Die Gruppe mit  Niederlassungen in Hamburg, Berlin und Stuttgart war 2006 nach mehr  als zehn Jahren auf dem Siegertreppchen auf Rang 4 zurückgefallen.  Grund genug für Oliver Voss, Vorstand Kreation, in diesem Jahr  richtig Gas zu geben: "Wir haben aus allen Rohren geschossen. Als ich Anfang des Jahres in den Vorstand aufgestiegen bin, gehörte es zu  meinen Vorgaben, mehr...
 
Incite Media installiert Public Displays in den Kundenbereichen der  Zürcher Kantonalbank    Genf, CH (ots) - Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat mit Incite  Media (einer 100 prozentigen Tochtergesellschaft von netnetnet.tv  (www.netnetnet.tv "NNNV.pk" und "WJG.F") vertraglich vereinbart,  digitale Werbesysteme in den Kundenbereichen der Schweizer Filialen  zu installieren. Die ersten sieben Niederlassungen sollen eigenen  Angaben zufolge in den kommenden Monaten ausgestattet werden, bis  Ende 2008 werden insgesamt 50 Filialen über die Public Displays  verfügen. Durch den millionenschweren Schweizer Franken-Vertrag  sichert sich die mehr...
 
4% mehr Studienanfänger im Studienjahr 2007     Wiesbaden (ots) - Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes haben rund 358 200 Studienanfänger und -anfängerinnen in Deutschland ein Studium im Studienjahr 2007 (Sommersemester 2007 und Wintersemester 2007/2008) aufgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Erstimmatrikulierten somit um 4% gestiegen. An den Universitäten betrug die Zunahme knapp 2%, an den Fachhochschulen sogar 8%. Dies sind einige der aktuellen Ergebnisse, die Peter Weigl, Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes, heute in Berlin auf der mehr...
 
TÜV NORD Akademie erwirbt Delphos Akademie: Position bei Security-Qualifizierungen gestärkt    Hannover/Lübeck (ots) - Die TÜV NORD Akademie hat die Lübecker  Delphos Akademie gekauft und wird sie ab Januar 2008 als  Tochtergesellschaft unter dem eingeführten Namen weiterführen. Mit  dem Kauf hat die TÜV NORD Akademie ihre Kompetenz bei Security-Themen deutlich verstärkt. Axel Dreckschmidt, Geschäftsführer der TÜV NORD  Akademie: "Wir sehen hier beste Entwicklungsmöglichkeiten für unser  Unternehmen, das im vergangenen Jahr erfolgreich Qualifizierungen in  diesem Segment etabliert hat." Der Kauf der Delphos Akademie ist nur  eine Komponente mehr...
 
Vorstellung des "vom Abspielgerät zum Display"-Übertragungssystems von Minicom mit branchenweit einmaliger Reichweite    Jerusalem, Israel (ots/PRNewswire) -     - Der DS Vision 3000 erreicht Übertragungsdistanz von 600 m     Minicom Advanced Systems ist stolz, die verbesserte Reichweite des DS Vision 3000 bekannt geben zu können. Der Signalbereich des Übertragungssystems auf CATx-Basis, das hochauflösende Videodaten sowie Audioinhalte in Stereoqualität von einem Abspielgerät auf mehrere Displays übertragen kann, konnte glatt verdoppelt werden: von 300 m (1000 Fuss) auf ganze 600 m (2000 Fuss).     Eran Kessel, Vizepräsident im Bereich Marketing bei Minicom, erklärte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |