| | | Geschrieben am 12-12-2007 Sicherheit im Betrieb: Dringender Bedarf an Brandschutzschulungen und Räumungsübungen
 | 
 
 Kassel (ots) - Die Mehrheit der Mitarbeiter deutscher Unternehmen
 ist nicht ausreichend auf einen Brand vorbereitet. So haben 69
 Prozent der Beschäftigten noch nie an einer Brandschutzübung
 teilgenommen. Bei weiteren 11 Prozent liegt die letzte Übung mehr als
 vier Jahre zurück. Dies ergab eine repräsentative Untersuchung des
 bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. mit Sitz in Kassel.
 
 Dass sich Kenntnisse im Umgang mit Feuerlöschern positiv
 auswirken, zeigt eine Analyse von 4.800 Brandfällen, die der
 europäische Dachverband der Hersteller von Feuerlöschgeräten und
 -anlagen (eurofeu) durchgeführt hat. Demnach konnte bundesweit in
 vier von fünf Brandfällen auf einen Löscheinsatz der Feuerwehr
 verzichtet werden, wenn tragbare Feuerlöscher zum Einsatz kamen. Auch
 regelmäßige Räumungsübungen, bei denen die geordnete Räumung von
 Gebäuden - unter Berücksichtigung der örtlichen und personellen
 Gegebenheiten - "durchgespielt" wird, helfen im Ernstfall Schlimmeres
 zu verhindern.
 
 Ein anderes Problem ist, dass die wenigsten Unternehmer wissen,
 unter welchen Voraussetzungen regelmäßige praktische Lösch- und
 Räumungsübungen für ihre Mitarbeiter vorgeschrieben sind. Dieser
 Umstand wird oftmals damit begründet, dass der Hinweis und der
 richtige Ansprechpartner für diese Schulungen fehle.
 
 Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
 
 Im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sowie den
 Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (BGV A1) ist
 dieser Aspekt klar geregelt: In Betrieben mit bis zu 20 Beschäftigten
 sollte mindestens einer der Mitarbeiter und in Betrieben mit mehr als
 20 Beschäftigten mindestens 5 Prozent der Belegschaft durch
 entsprechende Schulungen im Umgang mit Feuerlöschern ausgebildet
 werden. Für große Betriebe oder Betriebe mit hoher Brandgefahr gilt
 zudem die Vorschrift, Mitarbeiter zu Brandschutzbeauftragten und
 Räumungshelfern ausbilden zu lassen, um kompetente Fachkräfte
 permanent vor Ort zu haben, die Brandgefahren frühzeitig erkennen und
 damit Risiken minimieren.
 
 Vor diesem Hintergrund bietet die Firma Kuhn oHG Feuerschutz
 Nachf. aus Kassel, Schönfelder Straße 6, am 19.02.2008 ein Seminar
 zur "Ausbildung zur/m Brandschutzhelfer/in" sowie vom 20.02. bis
 23.02.2008 ein Seminar zur "Ausbildung zur/m Brandschutzbeauftragten"
 an. Interessenten können sich telefonisch (0561 / 2 09 55 - 0) oder
 per Mail (info@kuhn-feuerschutz.de) direkt an die Kuhn oHG
 Feuerschutz Nachf. wenden. Daneben gibt es das Angebot der
 Inhouse-Seminare "Ausbildung zur/m Brandschutzhelfer/in", "Ausbildung
 zur/m Explosionsschutzbeauftragten", "Feuerlöschtraining" sowie
 "Planung und Durchführung von Räumungsübungen", die auf Wunsch direkt
 vor Ort durchgeführt werden.
 
 Originaltext:         bvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51999
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51999.rss2
 
 Pressekontakt:
 KUHN oHG Feuerschutz
 Alwin Altrichter
 
 Tel. 0561-209550
 Fax 0561-20955-25
 Mail info@kuhn-feuerschutz.de
 www.kuhn-feuerschutz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109879
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX Runde "Das Jahr 2007 - Eine politische Bilanz", PROGRAMMHINWEIS Donnerstag, 13. Dezember 2007, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Was für ein bewegtes Jahr! Die Große Koalition  wackelt, aber sie fällt nicht. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ursula  von der Leyen und Frank-Walter Steinmeier stehen in der Wählergunst  ganz oben. Franz Müntefering tritt zurück und Edmund Stoiber auch. Die Wirtschaft boomt, der Euro ist so stark wie nie. Die Welt ist  beim G-8-Gipfel zu Gast in Deutschland. Aber: Der Klimabericht schreckt die Politik auf, die Lokführer legen  wiederholt den Schienenverkehr lahm, Berichte über verwahrloste  Kinder schockieren die Öffentlichkeit, mehr...
 
Henry-Ford-II-Studienpreis verliehen / Auch 2007 wieder herausragende Studienleistungen an der RWTH Aachen    Aachen (ots) - Ford fördert und honoriert herausragende  wissen-schaftliche Leistungen im Ingenieurwesen. Mit dem  "Henry-Ford-II-Studienpreis" zeichnet das Unternehmen heute zwei  Studierende der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen für überragende Ingenieurstudienleistungen im Grundstudium  aus, einen Studierenden im Fachbereich Maschinenbau und einen im  Fachbereich Elektrotechnik.     Die Preisträger diesen Jahres heißen Joschka Schaub  (Maschinenbau), 22 Jahre, und Vít Sípal (Elektrotechnik), 23 Jahre  alt. Die Studierenden mehr...
 
Invensity: Deutsche Autohersteller rüsten auf für mehr Sicherheit    Wiesbaden (ots) - Die deutsche Automobilindustrie bereitet sich  frühzeitig darauf vor, im Laufe der nächsten Jahre den  internationalen Sicherheitsstandard IEC 61508 ein¬zuführen, lobt die Technologieberatungsgesellschaft  Invensity die heimischen Auto¬hersteller. Die Richtlinie ist bereits  als branchenübergreifende Norm standardisiert, aber viele  branchenspezifische Ausprägungen beispielsweise für den  Automobil¬sektor sind noch nicht einmal veröffentlicht. "Die  deutschen Hersteller haben klar erkannt, dass Sicherheit, Qualität  und Zuverlässigkeit mehr...
 
Neue Features bei den lokalisten / Lokalisierung der Freunde auf der Freundeskarte    München (ots) - "Status" und "Freundeskarte" sind jetzt online!  Seit Anfang Dezember haben die 1,5 Mio Lokalisten ganz neue  Möglichkeiten sich darzustellen und mit ihren Freunden in Kontakt zu  treten. Bereits am ersten Tag nutzen über 100.000 Lokalisten dieses  neue Feature.     Jetzt kann jeder Lokalist angeben, wo er sich gerade befindet, was er dort macht und wie es ihm dabei ergeht. Er kann seinen aktuellen  Gemütszustand aus fünf Vorschlägen auswählen oder seiner eigenen  Kreativität freien Lauf lassen. Diese Angaben können jederzeit mehr...
 
DPV Network betreut Sonderausgabe GALORE Dortmund    Hamburg (ots) - DPV Network betreut die Sonderausgabe GALORE  Dortmund, die am 14.12. herausgebracht wird. Das Magazin erscheint  mit einer Druckauflage von 120.000 Exemplaren zu einem Copypreis von  EUR 3,90. Das Mutterblatt GALORE erscheint bundesweit monatlich.     Ziel dieser Sonderausgabe ist es, so Chefredakteur André Boße, die Ruhr-Metropole umfassend zu porträtieren: "Aus diesem Grund werden  wir in GALORE erstmalig neben ausführlichen Interviews in  umfangreichen Essays und Reportagen auch Situationen berücksichtigen, die in Gesprächsform mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |