| | | Geschrieben am 11-12-2007 Dr. Manfred Bayerlein verstärkt den Vorstand der TÜV SÜD AG
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Dr. Manfred Bayerlein wird den Vorstand der TÜV SÜD AG verstärken.
 Der Aufsichtsrat des international tätigen Dienstleistungskonzerns
 berief den 48-jährigen Diplom-Ingenieur mit Wirkung vom 1. Januar
 2008 zum Vorstand Operations Management. An der Seite von
 Vorstandsvorsitzendem Dr. Axel Stepken und Finanzvorstand Dr. Peter
 Klein will Bayerlein für die TÜV SÜD Gruppe weltweit profitables
 Wachstum generieren.
 
 "Ich freue mich auf meine neue Herausforderung und sehe eine
 meiner Hauptaufgaben darin, unsere operativen Prozesse für eine
 globale Kundenorientierung zu optimieren", so Bayerlein. Dazu gehöre
 auch die Entwicklung einer konzernweiten Marketing- und
 Vertriebsstrategie sowie eines weltweiten Key-Account-Managements.
 
 Manfred Bayerlein kam 2003 als Sprecher der Geschäftsführung der
 TÜV SÜD Industrie Service GmbH zur TÜV SÜD Gruppe. Unter seiner Regie
 konnte die größte Konzerngesellschaft mit rund 2.200 Beschäftigten
 und einem Jahresumsatz von etwa 275 Mio. EUR ihre Ertragskraft auf
 Basis einer umfassenden Turnaround-Strategie nachhaltig stärken. Der
 operative Gewinn des Geschäftsbereichs TÜV SÜD Industrie Service
 (Jahresumsatz: ca. 400 Mio. EUR) hat sich unter seiner Führung
 innerhalb weniger Jahre mehr als verdreifacht. Die TÜV SÜD Gruppe
 erwirtschaftet mit über 13.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von
 knapp 1,2 Mrd. EUR.
 
 Bayerlein, der in Bayreuth geboren wurde, studierte und
 promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich
 Werkstoffwissenschaften und Informatik. Vor seinem Wechsel zu TÜV SÜD
 war er Geschäftsführer in der MESSER Griesheim Gruppe, einem
 Unternehmen des HOECHST-Konzerns, in Deutschland und Frankreich.
 Zuvor hatte er verschiedene Managementpositionen im deutschen
 ABB-Konzern bekleidet.
 
 Bayerlein ist verheiratet und hat zwei Kinder. Über seine
 Nachfolge als Sprecher der Geschäftsführung der TÜV SÜD Industrie
 Service GmbH ist noch nicht entschieden.
 
 Originaltext:         TÜV SÜD AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38406
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38406.rss2
 
 Pressekontakt:
 Redaktion:
 Rainer Strang
 TÜV SÜD AG
 Unternehmenskommunikation
 Westendstrasse 199, 80686 München
 Tel.:     +49 (0) 89 / 57 91 - 16 13
 Fax:      +49 (0) 89 / 57 91 - 22 24
 E-Mail:   rainer.strang@tuev-sued.de
 Internet: www.tuev-sued.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109618
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Christiane zu Salm tritt in den Vorstand von Hubert Burda Media ein    München (ots) - 11. Dezember 2007 --- Hubert Burda Media erweitert ihren Vorstand um den neuen Vorstandsbereich "Cross Media". Er  umfasst die Bereiche Internet-TV, Handy-TV sowie crossmediale  Formate. Das neue Ressort wird Christiane zu Salm (41) verantworten.  Sie tritt zum 01. April 2008 in den Vorstand der Hubert Burda Media  ein.     Christiane zu Salm sagte: "Dem Angebot von Dr. Hubert Burda konnte ich mich nicht verschließen. Ich freue mich auf diese spannende  Herausforderung. Meine neue Aufgabe ist eine logische Fortsetzung  meiner mehr...
 
Steigerung der Gesamtölfördermenge der OPEC im November um 40.000 Barrel pro Tag    London (ots/PRNewswire) -     - Platt-Studie zeigt, dass die OPEC-10-Produktion wegen Feldwartungsarbeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten abfiel     Die Gesamtölfördermenge der 12 Mitgliedsstaaten der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) stieg im November auf 31,15 Millionen Barrel pro Tag (b/d), so die aktuellste Umfrage von OPEC-Mitgliedern und Amtsträgern aus der Ölindustrie, die soeben von Platts veröffentlicht wurde. Dies ist eine Steigerung von 40.000 Barrel pro Tag gegenüber den im Oktober geförderten 31,11 Millionen mehr...
 
euro adhoc: Parsytec AG / Personal / Parsytec AG: Neues Vorstandsmitglied Michael Trunkhardt in den Vorstand berufen  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   11.12.2007  Aachen/Deutschland - 11. Dezember 2007. Parsytec AG - weltweit  führender Anbieter von Oberflächeninspektionssystemen für Bahnwaren - gibt die Berufung eines neuen Vorstandsmitgliedes bekannt.  Ab sofort ist Michael Trunkhardt zusammen mehr...
 
Coverity: Neue Codeanalyse-Fertigkeiten für Multi-Threaded Anwendungen    San Francisco und London (ots/PRNewswire) -     - Erste Lösung, die gefährliche Race Conditions in Software automatisch identifiziert     Coverity, Inc., US-amerikanischer Spezialist für Quellcode-Analyse und Qualitätssicherung von Software, kündigt die Verfügbarkeit von neuen hochentwickelten Fähigkeiten zum Aufdecken von Concurrency Fehlern in Coverity Prevent, dem Flaggschiff Produkt zur Codeanalyse in C/C++ und Java an. Diese neue Technologie beinhaltet die erste statische Erkennung von Race Conditions (Wettlaufsituationen), einem der am mehr...
 
Klimaschutz und Netzsicherheit erfordern Ausbau des Höchstspannungsnetzes / dena-Stellungnahme: Jarass/Obermair-Gutachten zu Südwestkuppelleitung ist nicht haltbar    Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) warnt vor  weiteren Verzögerungen beim Ausbau des Höchstspannungsnetzes.  Langwierige Genehmigungsverfahren und regionale Widerstände gegen den Bau einzelner Trassen, wie aktuell in Thüringen, Bayern und  Niedersachsen, drohen das Erreichen der klima- und energiepolitischen Ziele Deutschlands zu gefährden. Der Anteil Erneuerbarer Energien an  der Stromversorgung muss bis im Jahr 2015 mindestens 20 Prozent  erreichen, um das von der Bundesregierung beschlossene Ausbauziel von 25 bis 30 Prozent mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |