| | | Geschrieben am 10-12-2007 Kölner Stadt-Anzeiger: Neuer NRW-IB-Metall-Bezirksleiter will "rein in die Betriebe"
 | 
 
 Köln (ots) - "Wir müssen näher ran an die Mitglieder und deshalb
 gibt es nur eines: Rein in die Betriebe". Mit dieser Losung tritt
 Oliver Burkhard als neuer IG-Metall-Bezirksleiter in NRW an. Dieser
 Kurs "ist die einzige Chance, die die Gewerkschaften haben", sagte
 Burkhard, der gestern vom IG-Metall-Vorstand berufen wurde, dem
 "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Rein in die Betriebe
 heiße, sich "den konkreten Problemen vor Ort zu stellen".
 "Unser Job ist die Arbeit, das ist der Auftrag der Gewerkschaften",
 sagt der neue Bezirksleiter. "Unser Job ist es, die besten Konzepte
 für Beschäftigung von den Unternehmen einzufordern." Die IG Metall
 müsse dafür aber auch eigene Ideen entwickeln. "Wir bleiben dabei
 nicht stehen zu sagen, was nicht geht. Wir mischen uns ein. Wir
 müssen offensiver an die Sachen ran und für die besseren Lösungen
 streiten." Handlungs- und durchsetzungsfähig sei die Gewerkschaften
 dann, wenn sie die Themen aufgreife, die die Beschäftigten bewege.
 Dazu gehört für Burkhard die Lebensarbeitszeit, also die Rente mit
 67. "In den Betrieben kann sich keiner vorstellen, wie das
 funktionieren soll."
 
 Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Politik-Redaktion
 Telefon: +49 (0221)224 2444
 ksta-produktion@mds.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109544
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MacArthur zeichnet Kofi Annan mit International Justice Award aus    Chicago (ots/PRNewswire) -     Wie der Geschäftsführer der John D. and Catherine T. MacArthur Foundation heute bekannt gab, wird die Stiftung den ehemaligen UN-Generalsekretär mit dem ersten MacArthur Award for International Justice auszeichnen. Annan erhält ein Preisgeld in Höhe von 100.000 US-Dollar für seine eigene Arbeit und wird ausserdem dazu eingeladen, 500.000 US-Dollar an ein entsprechendes gemeinnütziges Projekt zur Förderung internationaler Gerechtigkeit zu spenden.     "Kofi Annans Lebenswerk verkörpert die Werte Gerechtigkeit und mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Deutsche wollen neues Wirtschaftsmodell = Von Ingo Faust    Düsseldorf (ots) - Eine Große Koalition, die nicht einmal eine  Gesundheitsreform hinbekommt, soll jetzt nach einem neuen  Wirtschaftsmodell suchen. Der Auftrag ergibt sich jedenfalls aus der  repräsentativen Umfrage von Allensbach im Auftrag der Bertelsmann  Stiftung. Danach finden lediglich noch fünf Prozent der Bürger die  Soziale Marktwirtschaft für ein entwickeltes Industrieland als  vorbildlich. Ludwig Erhards Idee vom "Wohlstand für alle" hat ja schließlich auch  bereits über ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel, heißt es. Zwar  war mehr...
 
Chryslers Absatz ausserhalb Nordamerikas übertrifft Wert von 2006    Auburn Hills, Michigan (ots/PRNewswire) -       -- Obwohl noch ein Monat aussteht, liegt Chryslers Absatz ausserhalb        Nordamerikas für 2007 schon heute 9.000 Einheiten über den        Gesamtzahlen des Vorjahres.     -- Verglichen mit dem selben Zeitraum in 2006 stieg der Absatz um 16        Prozent.     -- Der Absatz für November 2007 stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um        vier Prozent.     -- Rekord: Chrysler International konnte nun bereits 30 Monate        nacheinander einen besseren Absatz als in der entsprechenden        mehr...
 
WAZ: Das stumpfe Verdi-Schwert  - Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Streiks im Einzelhandel, und dann auch noch zur  Weihnachtszeit. Das klingt nach einem perfekt geplanten Arbeitskampf. Doch haben Sie etwas von einem Streik gemerkt? Vom gestrigen Ausstand bei Aldi und Schlecker? Ich auch nicht.  Genau das ist der Grund, warum die Kassiererinnen und  Kaufhaus-Mitarbeiter seit Wochen vergeblich um höhere Löhne kämpfen,  warum sich selbst der mächtige Verdi-Chef an den Arbeitgebern die  Zähne ausbeißt. Bsirske beklagt, dass Aushilfen weniger als fünf Euro die Stunde verdienen. Nun, den Streik nutzen mehr...
 
Börsen-Zeitung: Der UBS-Kunde bezahlt, Kommentar von Daniel Zulauf zu den zusätzlichen milliardenschweren Abschreibungen bei UBS auf Engagements im US-Subprime-Segment    Frankfurt (ots) - Das Debakel, das sich die im Geldrausch der  vergangenen Jahre offensichtlich führungs- und planlos gewordene UBS  mit ihren Investitionen in amerikanische Subprime-Papiere geleistet  hat, ist beileibe nicht nur für Schweizer Verhältnisse beispiellos.  Die Wertberichtigungen im dritten und vierten Quartal auf  Finanzanlagen, für die es keine Nachfrage und somit keinen Preis mehr gibt, erreichen mit rund 15 Mrd. sfr mehr als das, was die Großbank  im Laufe der vergangenen drei Jahre mit ihrer Investment Bank  verdient hat. Dutzende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |