| | | Geschrieben am 10-12-2007 Studie von CSL Behring an Tiermodellen zeigt Möglichkeit der Entwicklung des rekombinanten Faktors FVIIA mit verlängerter Halbwertzeit bei gleichbleibender biologischer Aktivität
 | 
 
 Atlanta (ots/PRNewswire) -
 
 - Die auf der 49.Jahrestagung der ASH vorgestellten Daten weisen
 darauf  hin, dass das rekombinante FVIIa-Albuminfusionsprotein ein
 erster Schritt in  Richtung einer patientenfreundlicheren
 Behandlungsoption für Hämophilie- Patienten mit Inhibitoren darstellt
 
 CSL Behring hat heute die Ergebnisse einer präklinischen Studie
 bekannt gegeben, die zum ersten Mal zeigen, dass eine genetische
 Fusion des Faktors VIIa (FVIIa) an menschliches Albumin möglich ist,
 wodurch die Halbwertszeit dieses therapeutischen Proteins unter
 Beibehaltung seiner biologischen Aktivität verlängert wird. Die auf
 der 49. Jahrestagung und -ausstellung der American Society of
 Hematology (ASH) vorgestellten Studienergebnisse zeigten eine um das
 6- bis 9-fache verlängerte Halbwertszeit des VIIa-Fusionsproteins
 (rVIIa-FP) im Vergleich zum Wildtyp rFVIIa. Weiterhin wies das
 rVIIa-FP eine mit dem Wildtyp rFVIIa vergleichbare biologische
 Aktivität auf.
 
 Der rekombinante Faktor VIIa (rFVIIa) kann zur Kontrolle von
 Blutungsepisoden bei Hämophiliepatienten mit Inhibitoren eingesetzt
 werden. Diese Patienten entwickeln eine Immunreaktion, die den
 substituierten Gerinnungsfaktor vom Stoppen einer Blutungsepisode
 abhält. Der rFVIIa hat jedoch nur eine kurze Halbwertszeit von
 ungefähr 2,5 Stunden. Dadurch sind mehrere Injektionen erforderlich,
 die sowohl für Ärzte als auch für Patienten besonders bei operativen
 Eingriffen unangenehm sind.
 
 "Eine wichtige, bisher unerfüllte Notwendigkeit in der Hämatologie
 ist die Verbesserung der pharmakokinetischen Parameter der
 Koagulationsfaktoren, wie z.B. Halbwertszeit, bei unveränderter
 vollständiger hämostatischer Aktivität", erklärte Dr. Stefan Schulte,
 Leiter der präklinischen Forschungs- & Entwicklungsabteilung bei der
 CSL Behring GmbH und leitender Prüfarzt der Studie. "Die in unserer
 Studie festgestellten pharmakologischen Eigenschaften des rVIIa-FP
 könnten eines Tages die Einzeldosierung mit einer Injektion pro
 Blutungsereignis ermöglichen. Auch könnten sie die Anzahl der
 Injektionen, die ein Hämophilie-Patient mit Inhibitoren bei einem
 operativen Eingriff benötigt, signifikant reduzieren."
 
 Das rekombinante VIIa-FP ist das Ergebnis des ersten Ausfluges von
 CSL Behring in die Forschungswelt der Technologie von rekombinanten
 Koagulationsprodukten.
 
 "CSL Behring freut sich, bei dieser aufregenden Entwicklung bei
 der Hämpophilie-Behandlung an vorderster Front zu stehen. Dies
 entspricht unserer Mission, das Leben von Patienten mit
 Bluterkrankheiten zu verbessern", meinte Dr. Andrew Cuthbertson,
 Wissenschaftlicher Leiter bei CSL Ltd., der Muttergesellschaft von
 CSL Behring. "Durch die Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit und
 Compliance kann rVIIa-FP den Hämophilie-Patienten und ihren
 behandelnden Ärzte zugute kommen. Wir freuen uns, unsere
 Forschungstätigkeit fortzusetzen und weitere Daten zur Validierung
 der Ergebnisse unserer präklinischen Studie über dieses Molekül zu
 produzieren."
 
 Heutige Präsentation: Studien-Design
 
 Die genetische Fusion an Albumin ist eine wirksame Methode, die
 Halbwertszeit von kleinen Proteinen zu verlängern, aber bisher wurde
 diese Methode bei der Verlängerung der Halbwertszeit von komplexen
 Proteinen noch nicht erfolgreich eingesetzt. In der vorgestellten
 Proof-of-Principle-Studie wurde rVIIa-FP durch genetisches
 Engineering hergestellt, in einer Säugetier-Zellkultur exprimiert,
 sowie aufgereinigt und charakterisiert. Das rVIIa-FP zeigte in einem
 präklinischen Modell der Ratte vollständige biologische Aktivität und
 eine 6- bis 9-fach verlängerte Halbwertszeit im Vergleich zu entweder
 Novoseven(R)(1), einem rekombinanten Faktor FVIIa, oder dem
 rVIIa-Kontrollprotein. Die überlegenen pharmakologischen
 Eigenschaften des rVIIa-FP könnten eine Einzeldosierung mit einer
 Injektion pro Blutungsereignis bei der Behandlung von
 Hämophilie-Patienten mit Inhibitoren ermöglichen.
 
 Informationen über die Hämophilie mit Inhibitoren
 
 Bei einigen Patienten mit Hämophilie produziert das Immunsystem
 einen Antikörper, der die Wirkung des substituierten
 Koagulationsfaktors blockiert und die Bildung von Blutgerinnseln
 verhindert. Dieser Antikörper ist als Inhibitor bekannt und seine
 Anwesenheit erschwert die Behandlung von Blutungsepisoden. Die
 Ursache für die Entwicklung von Inhibitoren ist bisher nicht bekannt,
 obwohl Menschen mit Hämophilie das grösste Risiko der Entwicklung
 eines Inhibitors in ihrer Kindheit aufweisen. Die Inzidenz von
 Inhibitoren ist bei Menschen mit schwerer Hämophilie am grössten,
 gefolgt von moderater und milder Defizienz. Das Risiko der
 Entwicklung von Inhibitoren ist grösser, wenn ein Familienmitglied
 auch diesen Inhibitor aufweist. Auch ist das Risiko bei Menschen
 afro-amerikanischer Abstammung am höchsten.(2)
 
 Informationen zu CSL Behring
 
 CSL Behring ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der
 Plasmaprotein-Biotherapeutika. Im engagierten Einsatz für die
 Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und für die Rettung von
 Leben fertigt und vermarktet CSL Behring eine Palette an sicheren und
 wirksamen, aus Plasma gewonnenen, rekombinanten Produkten und damit
 verbundene Dienstleistungen. Die Therapeutika des Unternehmens werden
 zur Behandlung seltener Krankheiten wie Störungen des Immunsystems,
 Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom und anderer Gerinnungsstörungen
 sowie zur Behandlung von Patienten mit erblichem Emphysem eingesetzt.
 Weitere Produkte finden Anwendung bei der Prävention von
 hämolytischen Krankheiten bei Neugeborenen, in der Herzchirurgie, bei
 Organtransplantationen sowie in der Behandlung von Verbrennungen.
 Darüber hinaus betreibt das Unternehmen mit ZLB Plasma eines der
 weltweit grössten Netzwerke von Plasmaspendezentren. CSL Behring ist
 ein Tochterunternehmen von CSL Limited, einem biopharmazeutischen
 Unternehmen mit Hauptsitz in Melbourne, Australien. Besuchen Sie für
 weitere Informationen die Internetseite www.cslbehring.com
 
 
 Ansprechpartner: Sheila A. Burke                     Jeff Hoyak
 Direktorin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit        MCS Public Relations
 Worldwide Commercial Operations, CSL Behring         +1-908-884-6753
 +1-610-878-4209                                      jeffh@mcspr.com
 Sheila.Burke@cslbehring.com
 (1) NovoSeven ist ein eingetragenes Warenzeichen von Novo Nordisk Health
 Care AG.
 (2) National Hemophilia Foundation Website http://www.hemophilia.org
 Stand 11.9.07
 Website: http://www.cslbehring.com
 http://www.hemophilia.org
 
 
 Originaltext:         CSL Behring
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67296
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67296.rss2
 
 $story.getcontactHeadline()
 Ansprechpartner: Sheila A. Burke, Direktorin, Presse- und
 Öffentlichkeitsarbeit bei CSL Behring, +1-610-878-4209,
 Sheila.Burke@cslbehring.com; oder Jeff Hoyak von MCS Public Relations
 für CSL Behring, +1-908-884-6753, jeffh@mcspr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109536
 
 weitere Artikel:
 
 | 
kinkaa - Deine Reise / Personalie: Sandra Kraft verstärkt die Reisesuchmaschine kinkaa im Bereich Sales und Alliances    Frankfurt am Main (ots) -      Sandra Kraft (35) verantwortet seit 01.11.07 den Bereich Sales &  Alliances bei der Reisesuchmaschine kinkaa.de. Als  Vollbluttouristikerin mit 8 Jahren eCommerce Erfahrung war sie  zuletzt bei der Rewe Touristik beschäftigt. Die Touristik kennt sie  von der Pike auf - angefangen als Reiseleiterin, Stationen im  Hoteleinkauf und Vertrieb war sie einer der Pioniere bei Thomas Cook  im Internet Bereich. "Mit Frau Kraft bekommen wir genau die  Verstärkung, die wir im Sales Bereich benötigen - langjährige  eCommerce mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Neuer NRW-IB-Metall-Bezirksleiter will "rein in die Betriebe"    Köln (ots) - "Wir müssen näher ran an die Mitglieder und deshalb  gibt es nur eines: Rein in die Betriebe". Mit dieser Losung tritt  Oliver Burkhard als neuer IG-Metall-Bezirksleiter in NRW an. Dieser  Kurs "ist die einzige Chance, die die Gewerkschaften haben", sagte  Burkhard, der gestern vom IG-Metall-Vorstand berufen wurde, dem  "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Rein in die Betriebe  heiße, sich "den konkreten Problemen vor Ort zu stellen". "Unser Job ist die Arbeit, das ist der Auftrag der Gewerkschaften",  sagt der neue Bezirksleiter. mehr...
 
MacArthur zeichnet Kofi Annan mit International Justice Award aus    Chicago (ots/PRNewswire) -     Wie der Geschäftsführer der John D. and Catherine T. MacArthur Foundation heute bekannt gab, wird die Stiftung den ehemaligen UN-Generalsekretär mit dem ersten MacArthur Award for International Justice auszeichnen. Annan erhält ein Preisgeld in Höhe von 100.000 US-Dollar für seine eigene Arbeit und wird ausserdem dazu eingeladen, 500.000 US-Dollar an ein entsprechendes gemeinnütziges Projekt zur Förderung internationaler Gerechtigkeit zu spenden.     "Kofi Annans Lebenswerk verkörpert die Werte Gerechtigkeit und mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Deutsche wollen neues Wirtschaftsmodell = Von Ingo Faust    Düsseldorf (ots) - Eine Große Koalition, die nicht einmal eine  Gesundheitsreform hinbekommt, soll jetzt nach einem neuen  Wirtschaftsmodell suchen. Der Auftrag ergibt sich jedenfalls aus der  repräsentativen Umfrage von Allensbach im Auftrag der Bertelsmann  Stiftung. Danach finden lediglich noch fünf Prozent der Bürger die  Soziale Marktwirtschaft für ein entwickeltes Industrieland als  vorbildlich. Ludwig Erhards Idee vom "Wohlstand für alle" hat ja schließlich auch  bereits über ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel, heißt es. Zwar  war mehr...
 
Chryslers Absatz ausserhalb Nordamerikas übertrifft Wert von 2006    Auburn Hills, Michigan (ots/PRNewswire) -       -- Obwohl noch ein Monat aussteht, liegt Chryslers Absatz ausserhalb        Nordamerikas für 2007 schon heute 9.000 Einheiten über den        Gesamtzahlen des Vorjahres.     -- Verglichen mit dem selben Zeitraum in 2006 stieg der Absatz um 16        Prozent.     -- Der Absatz für November 2007 stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um        vier Prozent.     -- Rekord: Chrysler International konnte nun bereits 30 Monate        nacheinander einen besseren Absatz als in der entsprechenden        mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |