| | | Geschrieben am 10-12-2007 Ungenutztes Potenzial: Strom aus industrieller Abwärme kann jährlich 14 Millionen Tonnen Kohlendioxid in Europa einsparen
 | 
 
 Herten (ots) - Die Kohlendioxid-Emission muss in den Industrie-
 und Schwellenländern deutlich sinken, um der Erderwärmung Einhalt zu
 gebieten. Energieeinsparung auf der einen Seite und Energieeffizienz
 auf der anderen Seite sollen das Problem lösen. Das deutsche
 Unternehmen Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das bereits
 aus Abwärme mit Temperaturen ab 80 Grad Celsius umweltschonend und
 effizient CO2-freien Strom erzeugt und somit zur Erreichung der
 Klimaschutzziele beitragen kann.
 
 Kohlendioxidfreier Strom aus Niedertemperaturwärme
 
 Das Verfahren nutzt ein spezielles
 Niederdruck-Entspannungsaggregat zur Stromerzeugung. Das Energiemodul
 kann überall dort zum Einsatz kommen, wo entweder bei der
 konventionellen Stromerzeugung oder in industriellen
 Fertigungsprozessen kontinuierliche Abwärme von über 80 Grad Celsius
 anfällt. Bisher wird diese Wärme in der Regel ungenutzt an die
 Umgebung abgegeben.
 
 Alleine in Europa werden in industriellen Fertigungsprozessen über
 140 TWh Abwärme erzeugt. Gelänge es, zwölf Prozent dieser Energie in
 Strom umzuwandeln, könnten über 16.800 MWh CO2-freier Strom erzeugt
 werden. Dies entspräche in etwa der jährlich produzierten Strommenge
 von vier konventionellen Kraftwerksblöcken mit zusammen 2.100 MW
 Leistung. Auf diese Weise ließen sich durch die Technologie von Aqua
 Society europaweit alleine durch die Nutzung industrieller Abwärme
 jährlich rund 14,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen.
 
 Mögliche Anwendungsgebiete dieser kohlendioxidfreien
 Stromerzeugung sind neben industriellen Prozessen auch die
 Abwärmenutzung aus Biogas-Kraftwerken, bei denen ebenfalls ein bisher
 ungenutztes Abwärmepotenzial besteht. Der ORC-Prozess (Organic
 Rankine Cycle) von Aqua Society beweist, dass eine effiziente
 Stromerzeugung im Niedertemperaturbereich ab 80 Grad Celsius
 erfolgreich möglich ist.
 
 Die Aqua Society GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Aqua
 Society Inc., deren Aktien in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN:
 US03841C1009) und New York "over the counter" (OTC: AQAS.OB)
 gehandelt werden.
 
 Originaltext:         Aqua Society, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56717
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56717.rss2
 ISIN:                 US03841C1009
 
 Pressekontakt:
 Aqua Society GmbH
 Dr. Volker Schulz
 Konrad-Adenauer-Straße 9-13
 45699 Herten
 Tel.: +49(0)2366-305254
 E-Mail: presse@aqua-society.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109513
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Miele expandiert kräftig ins Ausland. Vier neue Länder im Visier    Essen (ots) - Der Hausgerätehersteller Miele will ab dem kommenden Jahr seine Aktivitäten im Ausland ausbauen. "Wir wollen 2008 nach  Indien gehen. Die Pläne sind schon sehr konkret", sagte der  geschäftsführende Gesellschafter Markus Miele der in Essen  erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ),  Dienstagausgabe. Zur Begründung nannte er die steigende Zahl  wohlhabender Menschen in Indien, die Miele dort als bevorzugte Kunden sieht. In Indien soll ein eigener Vertrieb aufgebaut werden. 2009  wolle das Unternehmen dann nach Brasilien mehr...
 
Wowza bestätigt Preisführerschaft auf Streaming-Market durch vollständig interaktiven Flash(R)-Streaming-Server für 995 USD    San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Der voll ausgestattete, erweiterbare Wowza Media Server(TM) Pro Unlimited wird von Kunden weltweit inzwischen zur "intelligenten Wahl" ernannt     Wowza Media Systems, aufkommender Marktführer im Bereich der Medienstreaming-Serversoftware, hat Flash-Streaming jetzt noch erschwinglicher gemacht, da das Unternehmen seinen weitverbreiteten Wowza Media Server Pro Unlimited um 80 % im Preis reduziert hat. Mit einem Preis von 995 USD macht Wowza jetzt die Flash-Streaming-Servertechnologie für alle bezahlbar mehr...
 
Studie von CSL Behring an Tiermodellen zeigt Möglichkeit der Entwicklung des rekombinanten Faktors FVIIA mit verlängerter Halbwertzeit bei gleichbleibender biologischer Aktivität    Atlanta (ots/PRNewswire) -     - Die auf der 49.Jahrestagung der ASH vorgestellten Daten weisen darauf  hin, dass das rekombinante FVIIa-Albuminfusionsprotein ein erster Schritt in  Richtung einer patientenfreundlicheren Behandlungsoption für Hämophilie- Patienten mit Inhibitoren darstellt     CSL Behring hat heute die Ergebnisse einer präklinischen Studie bekannt gegeben, die zum ersten Mal zeigen, dass eine genetische Fusion des Faktors VIIa (FVIIa) an menschliches Albumin möglich ist, wodurch die Halbwertszeit dieses therapeutischen Proteins mehr...
 
kinkaa - Deine Reise / Personalie: Sandra Kraft verstärkt die Reisesuchmaschine kinkaa im Bereich Sales und Alliances    Frankfurt am Main (ots) -      Sandra Kraft (35) verantwortet seit 01.11.07 den Bereich Sales &  Alliances bei der Reisesuchmaschine kinkaa.de. Als  Vollbluttouristikerin mit 8 Jahren eCommerce Erfahrung war sie  zuletzt bei der Rewe Touristik beschäftigt. Die Touristik kennt sie  von der Pike auf - angefangen als Reiseleiterin, Stationen im  Hoteleinkauf und Vertrieb war sie einer der Pioniere bei Thomas Cook  im Internet Bereich. "Mit Frau Kraft bekommen wir genau die  Verstärkung, die wir im Sales Bereich benötigen - langjährige  eCommerce mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Neuer NRW-IB-Metall-Bezirksleiter will "rein in die Betriebe"    Köln (ots) - "Wir müssen näher ran an die Mitglieder und deshalb  gibt es nur eines: Rein in die Betriebe". Mit dieser Losung tritt  Oliver Burkhard als neuer IG-Metall-Bezirksleiter in NRW an. Dieser  Kurs "ist die einzige Chance, die die Gewerkschaften haben", sagte  Burkhard, der gestern vom IG-Metall-Vorstand berufen wurde, dem  "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Rein in die Betriebe  heiße, sich "den konkreten Problemen vor Ort zu stellen". "Unser Job ist die Arbeit, das ist der Auftrag der Gewerkschaften",  sagt der neue Bezirksleiter. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |