Nachrichten aus Berlin (1772) - Berlin Partner GmbH legt beste Bilanz seit sieben Jahren vor: 5245 NEUE JOBS FÜR BERLIN
Geschrieben am 10-12-2007 |   
 
    Berlin (ots) - Die Berlin Partner GmbH hat heute die vorläufige  Bilanz für Unternehmensansiedlung, Außenwirtschaft und  Hauptstadtmarketing vorgelegt. Die Daten zeigen, dass Berlin deutlich vom nationalen und internationalen Wirtschaftswachstum profitiert,  und dass die Integration der drei Bereiche der Berlin Partner GmbH  weiter zügig voran kommt: Der Bereich Unternehmensansiedlung konnte  bis Ende November 96 Unternehmen mit insgesamt 5.245 geplanten neuen  Arbeitsplätzen und Investitionen in Höhe von 497,2 Millionen Euro  nach Berlin bringen werden. Vom Exportboom profitiert die Berliner  Wirtschaft ebenfalls. Bis Ende August - so die aktuellsten  vorliegenden Daten - stiegen die Berliner Exporte um 10,8 Prozent.  Auf das gesamte Jahr hochgerechnet entspräche dies ungefähr 2.500  zusätzlichen Arbeitsplätzen für Berlin, alleine durch das  Außenhandelswachstum.
     Bezieht man die 15 Ansiedlungs- und Expansionsprojekte mit ein, an denen Berlin Partner gemeinsam mit der ZukunftsAgentur Brandenburg  erfolgreich gearbeitet hat, sind es sogar 101 Unternehmen, 5.566  geplante Arbeitsplätze und 529,1 Millionen Euro Investitionssumme.  Aus den gemeinsamen Berlin-Brandenburger Projekten entstanden  insgesamt 974 neue geplante Arbeitsplätze, 653 in 10 Unternehmen  davon in Berlin. "Zusammenarbeit nutzt beiden Seiten", so das Resumée von René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH. "Vor einem  Jahr gab es Stimmen, die wegen höherer Fördersätze in Brandenburg vor einer Abwanderung Berliner Unternehmen warnten. Das hat sich nicht  bestätigt", so Gurka weiter. "Die gemeinsamen Ansiedlungsteams haben  der Region zusätzlichen Schub gebracht. Unser wichtigstes gemeinsames Projekt mit der ZAB wird im kommenden Jahr die Vermarktung des neu  entstehenden Flughafens BBI in der Unternehmensansiedlung sein."
     Herausragende Ansiedlungen in Berlin in diesem Jahr waren:
     - Axel-Springer-Verlag: Verlagerung der BILD-Redaktion nach Berlin (600 Arbeitsplätze) - Pfizer: Verlagerung der Deutschland-Zentrale nach Berlin (500  Arbeitsplätze) - Inventux: neu gegründete Solarunternehmen schafft mindestens 120  Jobs - Parexel: Gesundheitsdienstleister (klinische Medikamententests)  schafft 250 neue Jobs - Continental: Verdoppelung der Produktionsarbeitsplätze von 100 auf  195 - Deutsche Bahn: Kundenbetreuung für Bahn Card schafft 370 neue Jobs  in Berlin - Core Connection: Berlin Partner und ZAB siedeln gemeinsam Call  Center mit 200 Jobs an
     "Berlin ist wieder auf dem Spielfeld, wenn es international um   Ansiedlungen geht, so Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf. "Dabei  geht es nicht nur um Dienstleistungen, sondern immer häufiger um  moderne Produktion. Hier kann Berlin aufgrund seiner guten Netzwerke  zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und seiner ausgezeichneten  Infrastruktur punkten. Die Erfahrung zeigt, dass immer mehr in Berlin ansässige Unternehmen bei ihren Expansionsprojekten die Unterstützung von Berlin Partner suchen. Für diese Bestandsunternehmen werden wir  im kommenden Jahr ein besonderes Konzept entwickeln."
     Der Außenwirtschaftsbereich von Berlin Partner erteilte in diesem  Jahr rund 13.000 Auskünfte, beantwortete 6.000 komplexe Anfragen,  führte 740 intensive Beratungen durch und betreute rund 40  ausländische Delegationen sowie 7 Gemeinschaftsstände auf Messen. Die direkten Auswirkungen der sehr beratungsintensiven  Außenwirtschaftsförderung sind schwer messbar. Aber eine aktuelle  Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zeigt, wie  viele Jobs vom Export abhängen. Danach entstanden durch das  Exportwachstum in diesem Jahr rund 200.000 neue Arbeitsplätze in ganz Deutschland. Auf Berlin umgerechnet wären das rund 2.500 neue Jobs.  Die Berliner Ausfuhren stiegen bis Ende August dieses Jahres um 10,8% Prozent. Im deutschen Durchschnitt war das Wachstum mit 11,4 Prozent  geringfügig höher. Besonders gut entwickelten sich die Berliner  Exporte nach Asien (+20,5%), China (+46,8%), Japan (+19,1%), die  Niederlande (+20,2%) und in die Russische Föderation (+22,5%).
     Highlight im Hauptstadtmarketing war die Organisation eines  "Berlin Day" im Mai in New York. Berliner Designer bestückten eine  Ausstellung in Manhattan, und das Museum of Modern Art (MoMa) nahm  Berliner Designprodukte in das Sortiment seines Museumsshops auf.  Ebenfalls im Mai beschloss der Senat von Berlin auf Anregung von  Berlin Partner, eine groß angelegte Markenpositionierungs- und  Imagekampagne aufzulegen. Die Kampagne mit dem Arbeitstitel "Berlin - Stadt des Wandels" wird im kommenden Jahr starten und von Berlin  Partner betreut werden. Die Arbeit von Berlin Partner wird von der  Wirtschaft durch wachsende Unterstützung honoriert: Die Zahl der  Berlin-Partner, welche die Gesellschaft mit Bar- und Sachleistungen  unterstützen, wuchs von 150 im Jahr 2006 auf rund 170 in diesem Jahr.
     René Gurka abschließend: "Von Berlin Partner angesiedelte  Unternehmen werden immer häufiger auch Partner, weil sie sich von  unserem Netzwerk gut unterstützt fühlen. Umgekehrt profitiert unsere  Unternehmensansiedlung enorm vom Marketing Know-how im eigenen Haus.  Viele andere Wirtschaftsförderungen beneiden uns um das Modell Berlin Partner. Wir werden daher unsere verschiedenen Bereiche noch weiter  integrieren um diese Stärken noch besser ausspielen zu können."
     Weitere Statistiken und Materialien zum Pressegespräch finden Sie  im Internet unter folgender Adresse:  http://www.berlin-partner.de/presseinfo/.
     Berlin, 10. Dezember 2007
  Originaltext:         Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6519 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6519.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen: Christoph Lang Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  Berlin Partner GmbH Fasanenstraße 85 10623 Berlin
  Tel.:   +49 30 39980 - 123  Mobil:  +49 1577 3998 - 123  Fax:    +49 30 39980 - 113 E-Mail:   mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de  Internet: http://www.berlin-partner.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  109442
  
weitere Artikel: 
- Solarenergie: 100 Prozent CO2-frei / Alternative Energiegewinnung wird immer wichtiger - irreführende Werbung der Vattenfall Europe AG untersagt    Berlin (ots) - Bei der zurzeit stattfindenden Weltklimakonferenz  auf der indonesischen Insel Bali beraten mehr als 6000 Delegierte aus 192 Staaten über ein Nachfolgeabkommen zum 2012 auslaufenden Kyoto  Protokoll. Die Klimaforscher sind sich einig: Der Klimawandel ist  nicht mehr aufzuhalten. Es müssen Alternativen gefunden werden. Dabei rückt die Energiegewinnung ohne klimaschädigende Emissionen immer  mehr in den Fokus der Öffentlichkeit - wie die Stromerzeugung aus  Sonnenenergie.     Nicht überall, wo "CO2-frei" drauf steht, ist auch "CO2-frei" mehr...
 
  
- "Plusminus" - am Dienstag, 11. Dezember 2007, um 21.45 Uhr    München (ots) - Moderation: Jörg Boecker     Die Themen:     Energiepreise: Wie Konzerne den Markt beherrschen Vor dem aktuellen Hintergrund der Preiserhöhungen gehen wir der Frage nach, wie die Beteiligungen der Energiekonzerne an regionalen Strom-  und Gasversorgern deren Preise beeinflussen. Plusminus hat Daten der  Monopolkommission und die des Energieinformationsdienstleisters  Verivox analysiert.     Geldanlage: Welche Rendite alte Autos versprechen Plusminus zeigt, mit welchen so genannten Youngtimern und auch  Oldtimern Geld zu verdienen mehr...
 
  
- Audi auf dem Weg zum 12. Rekordjahr: Weltweit rund 893.600 Autos in ersten 11 Monaten    Ingolstadt (ots) -      - In ersten elf Monaten weltweit 7,3 Prozent über Vorjahr    - Im November mehr als 75.600 Auslieferungen    - Starkes Wachstum in Großbritannien, Spanien, Russland und China     Audi hat von Januar bis November weltweit rund 893.600 Autos  verkauft, ein Plus von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum  (2006: 833.021). Im November wurden mehr als 75.600 Autos an Kunden  übergeben (plus 0,5 Prozent; 2006: 75.258). Damit verzeichnete Audi  besonders in den stark umkämpften Märkten Europas verzeichnete Audi  weiteres mehr...
 
  
- Henning Løwenstein-Forschungspreis 2007 der WAO für Barbara Bohle    Bangkok (ots/PRNewswire) - Dr. Barbara Bohle von der Medizinischen Universität Wien wurde heute auf dem Kongress der Weltallergieorgansiation für ihre aussergewöhnliche Forschungsarbeit im Bereich Allergologie mit dem Henning Løwenstein-Forschungspreis ausgezeichnet.     Das in der Allergie-Immuntherapie weltweit führende Pharmaunternehmen ALK-Abelló hat gemeinsam mit der Weltallergieorganisation WAO, dem weltweiten Allergologie-Spitzenverband, diesen neuen internationalen Allergologie-Forschungspreis ins Leben gerufen.     "Dr. Bohles Arbeit mehr...
 
  
- ALK-Abelló, Hersteller von GRAZAX(R), begrüsst und begeht heutigen Weltallergietag    Bangkok, Thailand (ots/PRNewswire) - ALK-Abelló begrüsst den Weltallergietag 2007 mit dem Schwerpunkt chronische allergische Atemwegserkrankungen, der von der World Allergy Organization in Verbindung mit dem WHO-Programm "Global Alliance Against Chronic Respiratory Diseases" (GARD) organisiert wird.     Im Rahmen des Weltallergiekongresses in Bangkok (Thailand) finden an diesem Tag eine Pressekonferenz zum neuen Bericht "The State of World Allergy: A Report from the World Allergy Organization" sowie ein Symposium zum Weltallergietag statt.  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |