| | | Geschrieben am 05-12-2007 usedSoft wächst kräftig weiter
 | 
 
 München/Zug (ots) - Experton: usedSoft mit 50 Prozent Marktanteil
 unangefochtener Marktführer / im November 700sten Kunden gewonnen /
 Verdoppelung des Umsatzes in 2007
 
 usedSoft ist im Jahr 2007 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz des
 Gebraucht-Software-Händlers wird sich in diesem Jahr mehr als
 verdoppeln. Nach 4,1 Mio. Euro in 2006 verkauft usedSoft in diesem
 Jahr gebrauchte Software im Wert von annähernd 10 Mio. Euro.
 
 Damit ist usedSoft nach einer aktuellen Analyse des
 Marktforschungsinstituts Experton Group mit einem Marktanteil von
 rund 50 Prozent unangefochtener Marktführer im deutschen
 Gebrauchtsoftware-Markt. Preo und U-S-C, die auf den Plätzen Zwei und
 Drei folgen, kommen nur auf halb so viel Umsatz. Dabei erwirtschaftet
 usedSoft seinen Umsatz ausschließlich mit dem Verkauf von
 Gebraucht-Software, während die Wettbewerber nach Angaben von
 Experton u.a. mit Beratung und neuer Software dazuverdienen.
 
 Nach Experton-Recherchen ist usedSoft zudem der einzige Händler
 unter den führenden Gebrauchtsoftware-Anbietern. Die anderen Anbieter
 seien im wesentlichen Makler. Dadurch gewährleiste usedSoft eine
 weitaus größere Verfügbarkeit und könne auch deutlich schneller
 liefern. usedSoft hat unter anderem stets mehrere 10.000
 Microsoft-Lizenzen auf Lager. Das Unternehmen wird im Jahr 2007 - wie
 auch schon in 2006 - Gewinne ausweisen. Die Mitarbeiterzahl erhöhte
 sich in diesem Jahr von 20 auf 41.
 
 700ster Kunde
 
 Überdies profitiert usedSoft von der zunehmend eindeutigen
 Rechtslage. Eine Reihe von Entscheidungen - sowohl auf zivil- als
 auch auf strafrechtlicher Ebene - unterstrichen in 2007 die
 Rechtmäßigkeit des Gebrauchtsoftware-Handels. Auch die
 Rechtswissenschaft hat inzwischen eindeutig Position bezogen und
 diesem neuen Markt den Rücken gestärkt. In der Folge ist zu
 beobachten, dass sich die Unternehmen zunehmend gut informiert
 zeigen. "Auch die Software-Hersteller haben offenbar die
 Rechtmäßigkeit des Gebrauchthandels akzeptiert", so
 usedSoft-Geschäftsführer Peter Schneider. "Ihre Gegenwehr reduziert
 sich inzwischen auf das Zünden von PR-Nebelkerzen, die aber
 weitgehend ohne Wirkung verpuffen."
 
 usedSoft konnte deshalb alleine im Jahr 2007 (Stand: 29. November
 2007) 287 neue Kunden gewinnen. Vor wenigen Tagen kam der insgesamt
 700ste Kunde hinzu: die Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH, ein
 international tätiges Maschinenbauunternehmen aus dem
 baden-württembergischen Fridingen.
 
 Zudem hat usedSoft in diesem Jahr seinen internationalen Vertrieb
 deutlich ausgeweitet. Bereits seit 2006 ist usedSoft mit eigenen
 Vertriebsmitarbeitern in Österreich und der Schweiz aktiv. In diesem
 Jahr hat usedSoft begonnen, auf dem italienischen Markt gebrauchte
 Software anzubieten. usedSoft-Kunden kommen mittlerweile aus fast
 allen EU-Ländern.
 
 Über usedSoft
 
 usedSoft wurde 2003 gegründet und ist der führende europäische
 Anbieter von "gebrauchter" Software aus allen Anwendungsbereichen.
 Die Käufer von usedSoft-Lizenzen sind sowohl Unternehmen wie
 Software-Händler. Zu den Kunden der usedSoft-Gruppe zählen u.a.
 Dekra, Edeka, KarstadtQuelle, Neckermann, Rewe, Veltins und
 Woolworth, außerdem eine Reihe von Behörden wie die Stadt München,
 die Stadtverwaltung Bad Salzuflen und die Datenzentrale
 Baden-Württemberg sowie auch einige Sparkassen. Die Einsparungen beim
 Kauf von bereits benutzten Lizenzen liegen zwischen 20 und 50
 Prozent.
 
 www.usedsoft.com
 
 Originaltext:         usedSoft
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58756
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58756.rss2
 
 Pressekontakt:
 Christoph Möller
 möller pr
 Telefon: +49(0)221/801087-87
 Email: cm@moeller-pr.de
 www.moeller-pr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 108535
 
 weitere Artikel:
 
 | 
asknet AG übernimmt globalen Softwarevertrieb von SutiSoft, Inc.  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Neukunde  San Francisco, CA (euro adhoc) - 5. Dezember 2007 - Die asknet AG,  einer der führenden Anbieter von Outsourcing-Lösungen für den  globalen Softwarevertrieb über das Internet (Electronic Software  Distribution mehr...
 
EDS und Telekomunikacja Polska unterzeichnen den größten jemals in Polen geschlossenen IT-Outsourcing-Vertrag    Rüsselsheim/Plano, Texas (ots) - EDS und Telekomunikacja Polska,  ein Unternehmen der TP Gruppe (TP), einem der größten  Telekommunikationsanbieter Polens haben einen Fünf-Jahresvertrag über das Outsourcing von Informationstechnologie (IT) geschlossen. Der  Vertrag hat ein Volumen von 52 Millionen US-Dollar und ist damit der  größte jemals in Polen geschlossene IT-Outsourcing-Vertrag.     Im Rahmen des Vertrags übernimmt EDS die Verantwortung für die  Desktop-Management-Infrastruktur von TP und deren Mobilfunkanbieter  PTK Centertel. EDS wird mehr...
 
Google darf nicht double klicken   EUROFORUM-Konferenz "Die Macht der Suchmaschinen"  13. und 14. Dezember 2007, Berlin, Jolly Hotel Vicaldi    Düsseldorf (ots) - Berlin, Dezember 2007. Für 3,1 Milliarden  US-Dollar wollte Google das Online Werbeunternehmen DoubleClick  übernehmen, um sich schneller am Markt durchzusetzen, wie Google-Chef Eric Schmidt im April dieses Jahres erklärte. Aber so einfach wird  die Hochzeit nicht: Nachdem die EU-Kartellwächter ankündigten, diesen Deal eingehend zu prüfen und sich damit bis April 2008 Zeit lassen,  kritisierte nun auch der US-Kartellausschuss die geplante  Google-Doubleclick-Fusion. Doch schon kündigt Google einen weiteren  Mega-Deal an: Mit mehr...
 
Auftragsbestand im 3. Quartal 2007: Bauunternehmen gehen mit gutem Auftragspolster in den Winter    Berlin (ots) - Die Bauunternehmen gehen mit einem guten  Auftragspolster in das auftragsschwächere Winterhalbjahr. Wie der  Hauptverband der Deutschen Bauindustrie heute in Berlin berichtet,  erreichte der Auftragsbestand im deutschen Bauhauptgewerbe Ende  September einen Wert von 21,9 Mrd. Euro und lag damit um nominal 9,1  % (real 4,4 %) über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats.  Das ist der höchste Auftragsbestand im dritten Quartal seit 2002 und  der achte Anstieg in Folge. Im Durchschnitt entfällt auf jeden  Beschäftigten im Bauhauptgewerbe mehr...
 
Jedes dritte Familienunternehmen befürchtet / Wettbewerbsnachteile durch Publizitätspflicht    Frankfurt am Main (ots) -      Firmen fühlen sich ausspioniert / Jedes zwölfte Unternehmen will     lieber Ordnungsgeld zahlen als Abschlussdaten veröffentlichen /     Viel Phantasie bei Umgehungsstrategien     Ab 2008 haben deutsche Firmen mit empfindlichen Geldbußen zu  rechnen, wenn sie ihren Publizitätspflichten nicht nachkommen. Doch:  Deutsche Familienunternehmen stehen der Pflicht zur Veröffentlichung  von Bilanz- oder Ertragsinformationen im zentralen elektronischen  Unternehmensregister sehr skeptisch gegenüber. Ihr häufigster Einwand mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |