| | | Geschrieben am 05-12-2007 Traditionsreicher Pharma-Großhändler entscheidet sich für International Business Systems
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 IBS Financials löst bei Leopold Fiebig individuelle
 Betriebsbuchhaltung ab und ermöglicht durchgehende Integration
 aller Prozesse - Hoher Investitionsschutz durch Zusammenarbeit mit
 Branchenkenner IBS
 
 International Business Systems (IBS), weltweit agierender
 Spezialist für kommerzielle Software-Systeme, Beratungen und
 Services, hat mit der Leopold Fiebig GmbH & Co. KG, Rheinstetten,
 einen weiteren renommierten pharmazeutischen Großhändler als Kunden
 gewonnen. Der mittelständische Grossist aus Südwestdeutschland führt
 die Betriebsbuchhaltungslösung IBS Financials (FIN) ein; die
 Standardlösung löst eine bis dato eingesetzte Eigenentwicklung ab und
 soll bereits zu Beginn des zweiten Quartals 2008 in den Echtbetrieb
 gehen. Im Vorfeld bindet International Business Systems im Rahmen
 eines Integrationsprojekts eine bestehende Supply Chain Management
 (SCM)-Lösung an die neue Standardbuchhaltung an und realisiert damit
 das Ziel des Anwenderunternehmens, sämtliche Prozesse inklusive der
 Finanzbuchhaltung durchgängig abzubilden. Fiebig hat sich für den
 alternativ zum klassischen Lizenzmodell angebotenen Hosting-Service
 entschieden und greift künftig auf seine Finance-Daten per
 Fernzugriff auf das Schweizer IBS-Rechenzentrum zu. Den Abschluss bei
 der zu den traditionsreichsten und innovativsten deutschen
 Pharma-Großhändlern zählenden Leopold Fiebig GmbH & Co. KG wertet
 International Business Systems als großen Erfolg. "Wenn sich ein so
 renommiertes und zugleich topmodernes Unternehmen von der Klasse
 Fiebigs für unsere integrative Betriebsbuchhaltung entscheidet, die
 nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen sondern auch die
 speziellen Anforderungen pharmazeutischer Großhändler abdeckt, dann
 hat das eine Signalwirkung auf den gesamten Markt", freut sich IBS
 Sales Manager Kai Mohr. Zu den zahlreichen weiteren
 Anwenderunternehmen aus dem Umfeld der Pharmadistribution gehören
 unter anderem bereits C. Krieger, Galexis, Oriola und Sigma.
 
 Durchgängige Integration zum Ziel
 
 Das Thema Integration steht bei Fiebig gleich in mehrfacher
 Hinsicht auf der Agenda. So beabsichtigt Geschäftsführer Klaus Görke
 durch die Einführung der IBS-Standardlösung den bisherigen
 Medienbruch zwischen SCM-Software und Fakturierung bzw. Kontierung
 und Bilanzerstellung zu vermeiden. Sein erklärtes Ziel ist es, eine
 durchgehende Integration aller Prozesse inklusive der
 Finanzbuchhaltung zu realisieren, um alle Geschäftsvorgänge für das
 Management lückenlos überschaubar zu gestalten. Weitest mögliche
 Integration verspricht er sich aber auch im Hinblick auf die
 derzeitige und künftige Verbreitung der IBS-Lösung insbesondere im
 Umfeld der einschlägigen Pharmahändler: "Nur mit einer einheitlichen
 und standardisierten Struktur können wir eine breite Basis für
 Betriebsvergleiche und nutzenstiftende Kooperationen schaffen",
 lautet sein Credo. "IBS hat maßgeblichen Einfluss auf die
 Entwicklungen des deutschen Standards in unserem Segment genommen und
 bietet zudem als etabliertes Softwarehaus mit internationaler
 Reichweite die notwendige Zukunftssicherheit mit, die eine
 Investition auch betriebswirtschaftlich rechtfertigt."
 
 Originaltext:         International Business Systems (IBS)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21033
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21033.rss2
 
 Pressekontakt:
 International Business Systems (IBS) GmbH
 Birgit Volkmann
 Deelbögenkamp 4c
 D-22297 Hamburg
 Tel.: +49/40/514 51-116, Fax: -111
 ibsinfo@ibs-software.de
 www.ibs-software.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 108513
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Für jeden das Richtige - Vielfalt im Lebensmittelangebot wächst stetig  / Anstieg bedarfsangepasster Produkte um 33 Prozent    Berlin (ots) - "Die Produktvielfalt im Lebensmittelmarkt ist enorm groß. Dabei ist der Anteil bedarfsoptimierter Produkte von 2003 bis  2007 um 33 Prozent angestiegen, belegt eine aktuelle  GfK-Marktforschungsstudie, die der Bund für Lebensmittelrecht und  Lebensmittelkunde e. V. (BLL) heute auf seiner Konferenz "Ernährung,  Genuss, Gesundheit - Vielfalt statt Einheitsbrei - Das  Lebensmittelangebot genau betrachtet" vorstellte. Quer durch nahezu  alle Warengruppen steigen Angebot und Nachfrage nach den Produkten  mit gesenktem Energiegehalt. mehr...
 
Neue Zahlen Solarstrom: Zubau, Import, Verteilung auf Bundesländer, Modulpreise in Deutschland höher als im Ausland    Berlin (ots) - Wie die Fachzeitschrift PHOTON in ihrer  Dezemberausgabe berichtet, stieg die installierte Solarstromleistung  in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 43 Prozent auf 2.770 Megawatt (MW). Mit einem Zubau von mindestens 830 MW im Jahr 2006 bleibt  Deutschland der mit weitem Abstand wichtigste Absatzmarkt für  Solarstromanlagen weltweit. Deutschland war dabei nach wie vor  Netto-Importeur, da die inländische Produktionsmenge an Solarmodulen  mit 341 MW nicht ausreichte, die Nachfrage zu decken. Die Hersteller  von Solarmodulen konnten mehr...
 
Lebensmittelindustrie - ein Restrisiko bleibt    München (ots) - Deloitte-Studie "Erfolgsfaktor Risikomanagement"  zeigt Schwächen bei der Implementierung auf und analysiert die  Effizienz von Risikomanagementsystemen     Die Implementierung eines effektiven Risikomanagements wird von  deutschen Unternehmen der Lebensmittelbranche - auch kleineren und  mittelständischen - mehrheitlich als unverzichtbar angesehen. Doch  etwa ein Fünftel der Studienbefragten ist nicht von der Wirksamkeit  ihres Risikomanagementsystems überzeugt. Der hohe organisatorische  Aufwand bei der Systemeinführung wird mehr...
 
usedSoft wächst kräftig weiter    München/Zug (ots) - Experton: usedSoft mit 50 Prozent Marktanteil  unangefochtener Marktführer / im November 700sten Kunden gewonnen /  Verdoppelung des Umsatzes in 2007     usedSoft ist im Jahr 2007 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz des Gebraucht-Software-Händlers wird sich in diesem Jahr mehr als  verdoppeln. Nach 4,1 Mio. Euro in 2006 verkauft usedSoft in diesem  Jahr gebrauchte Software im Wert von annähernd 10 Mio. Euro.     Damit ist usedSoft nach einer aktuellen Analyse des  Marktforschungsinstituts Experton Group mit einem Marktanteil mehr...
 
asknet AG übernimmt globalen Softwarevertrieb von SutiSoft, Inc.  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Neukunde  San Francisco, CA (euro adhoc) - 5. Dezember 2007 - Die asknet AG,  einer der führenden Anbieter von Outsourcing-Lösungen für den  globalen Softwarevertrieb über das Internet (Electronic Software  Distribution mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |