| | | Geschrieben am 05-12-2007 FAROs exklusive Messsonde SENSOR von Renishaw verbessert Produktivität und Zuverlässigkeit von Daten
 | 
 
 Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 FARO Technologies, Inc. (Nasdaq: FARO), der weltweit führende
 Anbieter von tragbaren computergestützten Messarmen und Laser
 Tracker, meldete heute, dass seine strategische Partnerschaft mit
 Renishaw den FARO SENSOR hervorgebracht hat, eine hochentwickelte
 Messsonde für Messarme, die die Produktivität steigert und
 verlässliche Messergebnisse liefert
 
 "Das Besondere an der FARO SENSOR-Messsonde ist, dass sie Daten
 nur aufnimmt, wenn sie sich im Kontakt mit dem Bauteil befindet, im
 Unterschied zu anderen Messsonden, die Punkte aufnehmen, sogar wenn
 die Sonde das Werkstück verlässt", erklärte Jay Freeland, FARO
 President und CEO. "Das führt zu Nacharbeit und Fehlern, die später
 behoben werden müssen. Mit dem FARO SENSOR ist dies nicht mehr
 erforderlich. Das Rätselratens, welche Punkte  gelöscht werden müssen
 entfällt. Anwender werden ohne Zweifel erkennen, dass  ihre Messungen
 genauer als je zuvor sind."
 
 Der FARO SENSOR, exklusiv für den Quantum FaroArm entwickelt, ist
 eine kontaktfühlende rigide Sonde, die wie drei Sensoren in einem
 funktioniert, und rigide Sonde, Kontaktauslöser und Scanning-Funktion
 in einem kombiniert.
 
 Zur Bedienung müssen die Benutzer einfach nur den SENSOR über die
 Oberfläche des zu vermessenden Objektes führen. Punkte werden
 aufgenommen, sobald die Sonde die Oberfläche berührt. Es muss kein
 Aufnahmeknopf gedrückt werden, wie es bei anderen Sonden der Fall
 ist. Der Laptop des FARO Quantum Messarms stellt simultan die
 3-D-Messwerte auf dem Bildschirm dar und nimmt alle Daten auf. Er
 erstellt eine 3-D-Kopie eines Bau- oder Maschinenteils und macht das
 System zu einem einteiligen portablen Hilfsmittel zur Durchführung
 von Inspektionen, Werkzeugabnahme, CAD-Bauteilanalyse und Reverse
 Engineering.
 
 Die messtechnischen Fachkenntnisse von Renishaw sind in die
 innovative Messtechnik der FARO SENSOR mit eingeflossen:
 
 -- Leicht zu bedienen
 -- Strapazierfähig gebaut, um tägliche Anwendung in rauer
 industrieller Umgebung auszuhalten
 -- Ausgestattet mit einer Reihe von Taststiften, die es dem Gerät
 erlauben, komplizierte und schwer erreichbare Merkmale zu
 sondieren
 
 Zusammen mit dem neuen Laser ScanArm V3 hat der FARO SENSOR seine
 Weltpremiere auf der EuroMold 2007 in Frankfurt.
 
 Informationen über FARO
 
 FARO Technologies, Inc., mit mehr als 14.600 Installationen und
 7.000 Kunden weltweit, entwirft, entwickelt und vertreibt tragbare,
 computergestützte Messgeräte und Software zur Erstellung digitaler
 Modelle - oder zur Durchführung von Evaluierungen gegenüber
 bestehenden Modellen - für alles, das hochpräzise 3-D-Messungen
 erfordert, einschliesslich Teile- und Fertigungskontrolle,
 Fertigungsplanung und Erfassung von Gegenständen genauso wie
 Spezialanwendungen wie die Vermessung und Rekonstruierung von
 Unfällen und Tatorten oder die digitale Erhaltung historischer
 Stätten.
 
 Die Technologie von FARO steigert die Produktivität durch eine
 drastische Verminderung der Messzeit vor Ort. Die verschiedenen
 branchenspezifischen Softwarepakete ermöglichen Benutzern eine rasche
 und wirksamere Verarbeitung und Darstellung ihrer Ergebnisse.
 
 Zu den Hauptprodukten gehören der weltweit meistverkaufte tragbare
 Messarm - der FaroArm, der weltweit meistverkaufte Laser Tracker -
 der FARO Laser Tracker, der FARO Laser ScanArm, FARO Laser Scanner
 LS, der FARO Gage, Gage-PLUS und PowerGAGE und die CAM2-Reihe
 hochentwickelter CAD-basierter Mess- und Auswertungssoftware. FARO
 Technologies ist nach ISO-9001 zertifiziert und sein Labor ist nach
 ISO-17025 akkreditiert. Weiteres erfahren Sie unter www.faro.com
 
 Informationen über Renishaw
 
 Seit über 30 Jahren liefert Renishaw, eines der weltweit führenden
 Unternehmen der Messtechnik, Produkte an Fertigungsbetriebe auf der
 ganzen Welt, die der Steigerung der Produktivität und Verbesserung
 der Produktqualität im umkämpften Markt der verarbeitenden Industrie
 dienen.
 
 Das Unternehmen hat eine breite Produktpalette und eine über
 verschiedene Branchen weit gefächerte Kundenbasis. Renishaw ist am
 bekanntesten für seine Messsysteme für Co-ordinate Measuring Machines
 (CMMs) und CNC Werkzeugmaschinen und belieferte viele technische
 Unternehmen in den Bereichen der Luft- und Raumfahrt, Automobil- und
 Präzisionsteilehersteller. Dennoch entwickelte sich das Unternehmen
 auch in anderen Produktbereichen erfolgreich, wie
 Verschlüsselungssysteme für Positionsrückkopplung, dentale CAD/CAM
 Laser, Laserkalibrierungsprodukte für Maschinenleistungskontrolle und
 Raman Mikroskope für Spektralanalysen von Werkstoffen.
 
 Für das Jahr bis zum 30. Juni 2007 erwirtschaftete Renishaw
 Erträge von 180,9 Millionen GBP und einen Gewinn vor Steuern in Höhe
 von 32,7 Millionen GBP. Der Renishaw Konzern hat gegenwärtig 51
 Standorte in 30 Ländern, mit mehr als 2.100 Mitarbeitern. Weitere
 Informationen finden Sie unter www.renishaw.com
 
 Webseite: http://www.faro.com
 http://www.renishaw.com
 
 Originaltext:         FARO Technologies, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63405
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63405.rss2
 
 $story.getcontactHeadline()
 Darin Sahler, Global PR Manager von FARO Technologies, Inc.,
 +1-407-333-9911, Darin.Sahler@faro.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 108509
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Crown heimst beste Auszeichnungen für Innovation, Design und Funktionalität bei den MPMA Awards ein    Philadelphia (ots/PRNewswire) -     - Unternehmen erhält vierzehn Auszeichnungen, einschliesslich des "Supreme Gold" Preises     Crown Holdings, Inc. (NYSE: CCK) (Crown) (www.crowncork.com) hat heute bekannt gegeben, dass mehrere seiner europäischen Geschäftseinheiten mit insgesamt vierzehn 'Best in Metal' Awards der Metal Packaging Manufacturers Association (MPMA) ausgezeichnet worden sind, einschliesslich des "Supreme Gold" Preises, der höchsten Auszeichnung des Wettbewerbs.     Dieser prestigeträchtige Preis wurde CROWN Food Europe für die mehr...
 
Traditionsreicher Pharma-Großhändler entscheidet sich für International Business Systems    Hamburg (ots) -      IBS Financials löst bei Leopold Fiebig individuelle     Betriebsbuchhaltung ab und ermöglicht durchgehende Integration     aller Prozesse - Hoher Investitionsschutz durch Zusammenarbeit mit    Branchenkenner IBS     International Business Systems (IBS), weltweit agierender  Spezialist für kommerzielle Software-Systeme, Beratungen und  Services, hat mit der Leopold Fiebig GmbH & Co. KG, Rheinstetten,  einen weiteren renommierten pharmazeutischen Großhändler als Kunden  gewonnen. Der mittelständische Grossist aus Südwestdeutschland mehr...
 
Für jeden das Richtige - Vielfalt im Lebensmittelangebot wächst stetig  / Anstieg bedarfsangepasster Produkte um 33 Prozent    Berlin (ots) - "Die Produktvielfalt im Lebensmittelmarkt ist enorm groß. Dabei ist der Anteil bedarfsoptimierter Produkte von 2003 bis  2007 um 33 Prozent angestiegen, belegt eine aktuelle  GfK-Marktforschungsstudie, die der Bund für Lebensmittelrecht und  Lebensmittelkunde e. V. (BLL) heute auf seiner Konferenz "Ernährung,  Genuss, Gesundheit - Vielfalt statt Einheitsbrei - Das  Lebensmittelangebot genau betrachtet" vorstellte. Quer durch nahezu  alle Warengruppen steigen Angebot und Nachfrage nach den Produkten  mit gesenktem Energiegehalt. mehr...
 
Neue Zahlen Solarstrom: Zubau, Import, Verteilung auf Bundesländer, Modulpreise in Deutschland höher als im Ausland    Berlin (ots) - Wie die Fachzeitschrift PHOTON in ihrer  Dezemberausgabe berichtet, stieg die installierte Solarstromleistung  in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 43 Prozent auf 2.770 Megawatt (MW). Mit einem Zubau von mindestens 830 MW im Jahr 2006 bleibt  Deutschland der mit weitem Abstand wichtigste Absatzmarkt für  Solarstromanlagen weltweit. Deutschland war dabei nach wie vor  Netto-Importeur, da die inländische Produktionsmenge an Solarmodulen  mit 341 MW nicht ausreichte, die Nachfrage zu decken. Die Hersteller  von Solarmodulen konnten mehr...
 
Lebensmittelindustrie - ein Restrisiko bleibt    München (ots) - Deloitte-Studie "Erfolgsfaktor Risikomanagement"  zeigt Schwächen bei der Implementierung auf und analysiert die  Effizienz von Risikomanagementsystemen     Die Implementierung eines effektiven Risikomanagements wird von  deutschen Unternehmen der Lebensmittelbranche - auch kleineren und  mittelständischen - mehrheitlich als unverzichtbar angesehen. Doch  etwa ein Fünftel der Studienbefragten ist nicht von der Wirksamkeit  ihres Risikomanagementsystems überzeugt. Der hohe organisatorische  Aufwand bei der Systemeinführung wird mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |