| | | Geschrieben am 05-12-2007 Zahl der Verkehrstoten in 2007 kaum verändert
 | 
 
 
 Wiesbaden (ots) - Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes,
 die auf vorliegenden Eckdaten von Januar bis Oktober 2007 basieren,
 dürfte die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2007 mit etwa 5 070 nahezu
 den Wert des Vorjahres, der bei 5 091 lag, erreichen. Mit diesem
 Ergebnis dürfte es auch für Deutschland schwieriger werden, das Ziel
 der Europäischen Union zu erreichen, das vorsieht, die Zahl der
 Verkehrstoten von 2000 bis 2010 zu halbieren. Die Zahl der Verletzten
 bei Straßenverkehrsunfällen wird voraussichtlich sogar um knapp 3%
 auf 435 000 zunehmen.
 
 Die polizeilich erfassten Unfälle insgesamt werden in diesem Jahr
 voraussichtlich ebenfalls um rund 3% auf 2,3 Millionen zunehmen. Die
 Zahl der Unfälle, bei denen Personen verletzt oder getötet wurden,
 dürfte auf 336 000 und die Zahl der Unfälle mit ausschließlich
 Sachschaden auf 1,96 Millionen steigen.
 
 Aus den bisher vorliegenden tiefer gegliederten Ergebnissen der
 Monate Januar bis August zeichnet sich folgende Entwicklung des
 Unfallgeschehens für das Jahr 2007 ab:
 
 Es ist zu erwarten, dass die Zahl der getöteten Kinder unter 15
 Jahren auch in diesem Jahr voraussichtlich wieder sinken wird. Im
 Zeitraum Januar bis August 2007 verloren bei Straßenverkehrsunfällen
 80 Kinder ihr Leben, das waren 13 Kinder oder 14% weniger als im
 entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dagegen zeichnet sich zum ersten
 Mal nach sechs Jahren eine Zunahme der Verkehrsopfer bei den 18- bis
 24-Jährigen ab: 692 Personen dieser Altersgruppe starben in den
 ersten acht Monaten dieses Jahres auf deutschen Straßen, 7% mehr als
 von Januar bis August 2006. Beträchtlich gestiegen ist insbesondere
 die Zahl der in einem Pkw getöteten 18- bis 24-Jährigen (+ 15%).
 Auffällig ist auch die Altersgruppe der 45- bis 49-Jährigen. Die Zahl
 der getöteten Verkehrsteilnehmer in diesem Alter hat von Januar bis
 August 2007 am stärksten mit 30% auf 297 zugenommen. Dieser Anstieg
 ist vor allem auf mehr getötete Motorradbenutzer dieser Altersgruppe
 zurückzuführen.
 
 Insgesamt hat die aufgrund des guten Wetters früh einsetzende
 Zweiradsaison dieses Jahres mit dazu geführt, dass 16% mehr tote
 Motorradbenutzer bis August 2007 zu beklagen waren. Zudem verloren in
 den ersten acht Monaten mehr Menschen als Fahrer oder Mitfahrer in
 einem Pkw (+ 3,0%) und als Fußgänger (+ 1,3%) ihr Leben.
 
 Sollte sich die bis August 2007 vorliegende Entwicklung
 fortsetzen, wird es in diesem Jahr mehr Tote auf Landstraßen
 (außerorts) geben. Für den genannten Zeitraum wurden bisher 2 096
 Verkehrstote gezählt, 6,9% mehr als im Vergleichszeitraum des
 Vorjahres.
 
 Weiterhin rückläufig sind im Jahr 2007 Unfälle durch überhöhte
 Geschwindigkeit. Dagegen stellte die Polizei bei den
 Unfallbeteiligten in den ersten acht Monaten häufiger Alkoholeinfluss
 (+ 6,3%) fest als von Januar bis August 2006. Damit dürfte die Zahl
 der Alkoholunfälle erstmals seit über zehn Jahren wieder ansteigen.
 
 Eine zusätzliche Tabelle enthält die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Ingeborg Vorndran,
 Telefon: (0611) 75-4547,
 E-Mail: verkehrsunfaelle@destatis.de
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 108503
 
 weitere Artikel:
 
 | 
28 100 Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal 2007     Wiesbaden (ots) - Im dritten Quartal 2007 wurden dem Statistischen Bundesamt rund 28 100 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet und damit 2,3% ( 700) weniger als im dritten Quartal 2006.     Knapp drei Viertel (72%) der Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahren alt, 15% zwischen 35 und 39 Jahren. 8% der Frauen waren 40 Jahre und älter. Bei den unter 18-Jährigen (Anteil von gut 5%) ging die Anzahl um rund 10% ( 166) im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal zurück. 41% mehr...
 
FARO stellt neuen innovativen Laser ScanArm V3 vor    Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) -     FARO, Weltmarktführer im Bereich der portablen Koordinatenmessmaschinen (CMM's), setzt seine Produktoffensive mit der Präsentation der V3 des Laser ScanArms mit zahlreichen neuen und verbesserten Funktionalitäten fort.     Markus Eickhoff, Vertriebsleiter von Faro Europe, erklärt: "Unser Laser ScanArm der neuesten Generation bietet in Verbindung mit dem ebenfalls neuen FaroArm der Quantum-Serie diverse Vorteile, die einzigartig auf dem Markt sind. Mit diesem System sind wir an die Grenzen der mobilen mehr...
 
FAROs exklusive Messsonde SENSOR von Renishaw verbessert Produktivität und Zuverlässigkeit von Daten    Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) -     FARO Technologies, Inc. (Nasdaq: FARO), der weltweit führende Anbieter von tragbaren computergestützten Messarmen und Laser Tracker, meldete heute, dass seine strategische Partnerschaft mit Renishaw den FARO SENSOR hervorgebracht hat, eine hochentwickelte Messsonde für Messarme, die die Produktivität steigert und verlässliche Messergebnisse liefert     "Das Besondere an der FARO SENSOR-Messsonde ist, dass sie Daten nur aufnimmt, wenn sie sich im Kontakt mit dem Bauteil befindet, im Unterschied zu mehr...
 
Crown heimst beste Auszeichnungen für Innovation, Design und Funktionalität bei den MPMA Awards ein    Philadelphia (ots/PRNewswire) -     - Unternehmen erhält vierzehn Auszeichnungen, einschliesslich des "Supreme Gold" Preises     Crown Holdings, Inc. (NYSE: CCK) (Crown) (www.crowncork.com) hat heute bekannt gegeben, dass mehrere seiner europäischen Geschäftseinheiten mit insgesamt vierzehn 'Best in Metal' Awards der Metal Packaging Manufacturers Association (MPMA) ausgezeichnet worden sind, einschliesslich des "Supreme Gold" Preises, der höchsten Auszeichnung des Wettbewerbs.     Dieser prestigeträchtige Preis wurde CROWN Food Europe für die mehr...
 
Traditionsreicher Pharma-Großhändler entscheidet sich für International Business Systems    Hamburg (ots) -      IBS Financials löst bei Leopold Fiebig individuelle     Betriebsbuchhaltung ab und ermöglicht durchgehende Integration     aller Prozesse - Hoher Investitionsschutz durch Zusammenarbeit mit    Branchenkenner IBS     International Business Systems (IBS), weltweit agierender  Spezialist für kommerzielle Software-Systeme, Beratungen und  Services, hat mit der Leopold Fiebig GmbH & Co. KG, Rheinstetten,  einen weiteren renommierten pharmazeutischen Großhändler als Kunden  gewonnen. Der mittelständische Grossist aus Südwestdeutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |