| | | Geschrieben am 05-12-2007 stern: Middelhoff schließt Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof nicht aus
 | 
 
 Hamburg (ots) - Arcandor-Chef Thomas Middelhoff erwartet eine
 weitere Konsolidierung der Kaufhausbranche. In einem Interview mit
 dem Hamburger Magazin stern sagte er: "Richtig ist, dass es im
 europäischen Ausland in der Regel nur noch einen großen
 Warenhausanbieter gibt."
 
 Konkret auf einen möglichen Zusammenschluss der Kaufhaussparten
 von Arcandor und Metro, Karstadt und Kaufhof angesprochen, antwortete
 Middelhoff: "Dazu kann, will und darf ich nichts sagen." Zu der
 Befürchtung, die Angestellten der beiden Ketten müssten dann um ihre
 Jobs bangen, sagte Middelhoff: "Sie würden in einem solchen Szenario
 keine Hauptopfer, sondern im Gegenteil Hauptgewinner sein."
 
 Middelhoff kündigte im stern-Interview an, das deutsche Warenhaus
 zu "revitalisieren". Er sehe die Zukunft von Karstadt nicht in einem
 "billigen SB-Laden", sondern als "Ort mit vielen Markenprodukten,
 Artikeln in Top-Qualität und gutem Service". Middelhoff sagt: "Wir
 sind auf dem Weg nach oben, zum Premiumanbieter."
 
 Einem drohenden Streik im Einzelhandel wegen der Kürzung von
 Wochenend- und Nachtarbeitszulagen für die Verkäuferinnen und
 Verkäufer sieht Middelhoff gelassen entgegen: "Wir haben vor zwei
 Wochen 3000 zusätzliche Aushilfen eingestellt, die wir im
 Weihnachtsgeschäft einsetzen - ganz egal ob gestreikt wird oder
 nicht." Allerdings hält er, gerade bei den Berufstätigen, die für
 Weihnachtseinkäufe nur wenig Zeit haben, das Verständnis für solche
 Aktionen für gering. "Ich glaube, Verdi schadet mehr sich selbst."
 
 Unabhängig von den laufenden Tarifverhandlungen will Middelhoff im
 nächsten Jahr für seine Mitarbeiter Wertkonten einrichten. Das sollen
 Arbeitszeitkonten sein, "die gute Zinsen und Steuervorteile bringen.
 Zum Start zahlen wir eine Prämie darauf ein, als Dankeschön für die
 Einbußen während der Sanierung."
 
 Die Beschwerden der Kirchen, dass der Handel auch an den
 Adventssonntagen seine Kaufhäuser öffne, bereiten dem gläubigen
 Katholiken kein schlechtes Gewissen. Heute sei die Arbeitswelt so
 flexibel, dass man sich auch an anderen Tagen Zeit für Muße und Gebet
 nehmen könne: "Ich kann mir auch vorstellen, am Montag in die Kirche
 zu gehen."
 
 Middelhoff gab zu, dass ihm Kirchenvertreter und Mitarbeiter
 vorgeworfen hätten, dass er "ein schlechter Katholik" sei: "Das finde
 ich aber unzulässig."  Middelhoff sagte: "Bei mir ist es so, dass ich
 mir, egal wie, morgens und abends Zeit für ein Gebet nehme. Und wenn
 es geht, auch vor dem Mittagessen."
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, stern
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
 
 Pressekontakt:
 Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel. 040/3703 3555
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 108501
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zahl der Verkehrstoten in 2007 kaum verändert     Wiesbaden (ots) - Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes, die auf vorliegenden Eckdaten von Januar bis Oktober 2007 basieren, dürfte die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2007 mit etwa 5 070 nahezu den Wert des Vorjahres, der bei 5 091 lag, erreichen. Mit diesem Ergebnis dürfte es auch für Deutschland schwieriger werden, das Ziel der Europäischen Union zu erreichen, das vorsieht, die Zahl der Verkehrstoten von 2000 bis 2010 zu halbieren. Die Zahl der Verletzten bei Straßenverkehrsunfällen wird voraussichtlich sogar um knapp 3% auf 435 mehr...
 
28 100 Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal 2007     Wiesbaden (ots) - Im dritten Quartal 2007 wurden dem Statistischen Bundesamt rund 28 100 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet und damit 2,3% ( 700) weniger als im dritten Quartal 2006.     Knapp drei Viertel (72%) der Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahren alt, 15% zwischen 35 und 39 Jahren. 8% der Frauen waren 40 Jahre und älter. Bei den unter 18-Jährigen (Anteil von gut 5%) ging die Anzahl um rund 10% ( 166) im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal zurück. 41% mehr...
 
FARO stellt neuen innovativen Laser ScanArm V3 vor    Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) -     FARO, Weltmarktführer im Bereich der portablen Koordinatenmessmaschinen (CMM's), setzt seine Produktoffensive mit der Präsentation der V3 des Laser ScanArms mit zahlreichen neuen und verbesserten Funktionalitäten fort.     Markus Eickhoff, Vertriebsleiter von Faro Europe, erklärt: "Unser Laser ScanArm der neuesten Generation bietet in Verbindung mit dem ebenfalls neuen FaroArm der Quantum-Serie diverse Vorteile, die einzigartig auf dem Markt sind. Mit diesem System sind wir an die Grenzen der mobilen mehr...
 
FAROs exklusive Messsonde SENSOR von Renishaw verbessert Produktivität und Zuverlässigkeit von Daten    Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) -     FARO Technologies, Inc. (Nasdaq: FARO), der weltweit führende Anbieter von tragbaren computergestützten Messarmen und Laser Tracker, meldete heute, dass seine strategische Partnerschaft mit Renishaw den FARO SENSOR hervorgebracht hat, eine hochentwickelte Messsonde für Messarme, die die Produktivität steigert und verlässliche Messergebnisse liefert     "Das Besondere an der FARO SENSOR-Messsonde ist, dass sie Daten nur aufnimmt, wenn sie sich im Kontakt mit dem Bauteil befindet, im Unterschied zu mehr...
 
Crown heimst beste Auszeichnungen für Innovation, Design und Funktionalität bei den MPMA Awards ein    Philadelphia (ots/PRNewswire) -     - Unternehmen erhält vierzehn Auszeichnungen, einschliesslich des "Supreme Gold" Preises     Crown Holdings, Inc. (NYSE: CCK) (Crown) (www.crowncork.com) hat heute bekannt gegeben, dass mehrere seiner europäischen Geschäftseinheiten mit insgesamt vierzehn 'Best in Metal' Awards der Metal Packaging Manufacturers Association (MPMA) ausgezeichnet worden sind, einschliesslich des "Supreme Gold" Preises, der höchsten Auszeichnung des Wettbewerbs.     Dieser prestigeträchtige Preis wurde CROWN Food Europe für die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |