Mecklenburgisches Dorf wird kleinste "Slowcity" der Welt
Geschrieben am 02-12-2007 |   
 
    Berlin (ots) - Sie wurde 1999 in Orvieto als Tochter von "Slow  Food" gegründet: Die Bewegung "Cittaslow". Mittlerweile zählt sie  weltweit 80 Gemeinden in aller Welt. Jetzt kommt eine hinzu und wird  gleichzeitig die kleinste sein: Die 260 Einwohner zählende  Dorfgemeinde Marihn in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt im Dreieck  zwischen Waren, Neubrandenburg und Neustrelitz.
     Marihn erhält am 8. Dezember im Rahmen einer kleinen Feier die  Zertifizierung, die den örtlichen Lebenswert - das gesunde,  lebensfreundliche und regionaltypische Lebensumfeld  - auszeichnet.  Die internationale Jury war sich einig, dass mit der Wiederbelebung  der dörflichen Gutsstruktur, nachhaltigen Maßnahmen im Umweltschutz  und bei der Infrastruktur - vor allem durch die Wiederherstellung und Erweiterung des Ensembles Schloss und "Garten von Marihn" in  besonderer Weise die regionale Lebensqualität gefördert wird. Der  "Garten von Marihn" wird für den Gartentourismus als Genussgarten  entwickelt und 2009 Außenstandort der Bundesgartenschau Schwerin  sein.
     Am 8. Dezember findet um 13 Uhr in Marihn eine Pressekonferenz  statt, bei der als Interviewpartner zur Verfügung stehen:
     - Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und       Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg Vorpommern
     - Wolfgang Plattmeier, Vorsitzender der "Cittaslow" in Deutschland      und Bürgermeister von Hersbruck
     - Ulrich Rosenbaum als Vertreter Slow Food Deutschland
     - Dr. Ursula Hudson, Geschäftsführende Vorsitzende der Deutschen       Akademie für Kulinaristik
     - Jens Kamin, Bürgermeister Marihn und Horst Forytta, Schloss       Marihn und Cittaslow-Beauftragter Marihn
     Im Anschluss an das Pressegespräch findet anlässlich der  Festveranstaltung zur Verleihung des Cittaslow-Titels eine  Podiumsdiskussion statt zur Philosophie der Cittaslow-Bewegung und zu den Entwicklungschancen für die Region.
     Zusagen zum Pressegespräch bitte richten an: Claudia Lemhoefer  Tel. 030/ 814 1549 - mobil 0170 413 4446  claudia.lemhoefer@lemhoefer-pr.de
  Originaltext:         Slow Food Deutschland e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59155 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59155.rss2
  Pressekontakt: Slow Food Deutschland e.V. / Kommunikation Ulrich Rosenbaum, Georgenstr. 24 10117 Berlin Fon 030 - 28884950 E-Mail: presse@slowfood.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  107946
  
weitere Artikel: 
- Fairändern - Bäuerliche Landwirtschaft stärken / Bundesweite Eröffnung der 49. Aktion von "Brot für die Welt" in Marburg    Marburg (ots) - Unter dem Motto "Gottes Spielregeln für eine  gerechte Welt" hat "Brot für die Welt" am ersten Adventswochenende in Marburg die 49. Spendenaktion eröffnet. Im Mittelpunkt der Aktion mit dem Schwerpunkt "Fairändern - Bäuerliche Landwirtschaft stärken"  stehen Ernährungssicherheit und die Rechte von Kleinbauern und  Landlosen. In ihrem Aufruf beim Festgottesdienst in der  Elisabethkirche bat die Direktorin von "Brot für die Welt", Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel um Spenden und betonte: "Die Regeln des  globalen Handels mit mehr...
 
  
- Christkind aus Bayern ist neue Weihnachtsmann-Meisterin    Celle (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Renate Hammer (25) hat am Samstag die 2. Deutsche  Weihnachtsmann-Meisterschaft im niedersächsischen Celle gewonnen.     Die Studentin aus Regensburg setzte sich gegen ihre männlichen  Konkurrenten aus den einzelnen Bundesländern durch. Insgesamt hatten  sich 40 Kandidaten in zwei Startklassen angemeldet.     Neben Kinder trösten, Weihnachtslieder singen, Schlitten ziehen,  Geschenke einpacken und Hufeisen schmieden, mussten die mehr...
 
  
- ADVENIAT-Weihnachtsaktion gestartet / Köhler: Hilfswerke der Kirchen stärken Ansehen Deutschlands / Kardinal Lehmann: Ohne Gerechtigkeit kein Friede    Essen (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Unter Teilnahme von Bundespräsident Horst Köhler hat Kardinal Karl Lehmann heute in Mainz die traditionelle ADVENIAT-Weihnachtsaktion  eröffnet. "Die Katholiken in Deutschland können stolz auf das sein,  was durch ADVENIAT in den vergangenen Jahrzehnten geschehen ist",  sagte Köhler beim heutigen Fernsehgottesdienst (ZDF) im Mainzer Dom.  Die Weihnachtskollekte für die Kirche in Lateinamerika sei gute mehr...
 
  
- Großer Ansturm bei Internet-Lotto: Vier Sechser allein bei Tipp24.de    Hamburg (ots) - Kein Schlange stehen am Lotto-Kiosk trotz des  Riesenansturms auf den Mega-Jackpot - diese Form des Lottospiels  haben in den letzten Tagen immer mehr Lottotipper für sich entdeckt.  Vier Sechser wurden bei www.tipp24.de erzielt, zum Knacken des  Jackpots fehlte lediglich die aktuelle Superzahl 0. Bereits kurz nach Ziehungsende am Samstagabend haben diese Lottospieler eine  Gewinnbenachrichtigung per SMS erhalten und so von ihrem Glück  erfahren - ein kostenloser Service des Unternehmens. Ebenso wie die  automatische Gutschrift mehr...
 
  
- Fußball Europameisterschaft 2008: Tirol freut sich auf Schweden, Spanien und Russland - BILD    Innsbruck (ots) - Am 10., 14. und 18. Juni wird Tirol zur steilsten Fankurve der UEFA Euro 2008TM, wenn die Top-Fußballnationalteams Europas um den europäischen Länderpokal kämpfen. Tirol fiebert bereits der Fußball Europameisterschaft 2008 entgegen - und freut sich ganz besonders, dass Schweden, Spanien und Russland in Innsbruck spielen werden.  Die einmalige Stimmung bei der Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland ist noch in bester Erinnerung - und ist für alle Akteure ein großer Ansporn, auch im "Herz der Alpen" ein wahres Fußballfest für mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |