| | | Geschrieben am 30-11-2007 Nachrichten aus Berlin (1767) - Wirtschaft: Fünf Unternehmen bekommen den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007
 | 
 
 Berlin (ots) - Sperrfrist bis 30.11.2007 um 19:30 Uhr
 
 Drei Brandenburger und zwei Berliner Unternehmen werden heute mit
 dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 ausgezeichnet. Der Preis
 ist mit 50.000 Euro dotiert. Unter 121 Bewerbungen hat die 16-köpfige
 Expertenjury die Gewinner ausgewählt. Die Preise werden von Berlins
 Wirtschaftssenator Harald Wolf und Wirtschaftsminister Ulrich
 Junghanns im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Neuen Hans
 Otto Theater in Potsdam übergeben.
 
 Der Innovationspreis wird in Berlin seit 1984 jährlich vergeben,
 seit 1992 gemeinsam mit dem Land Brandenburg im
 Public-Private-Partnership. Mit dem Preis werden Produkte, Verfahren
 und Dienstleistungen ausgezeichnet, die nicht nur höchst innovativ,
 sondern auch wirtschaftlich erfolgversprechend sind.
 
 "Viele kreative und zukunftsorientierte Unternehmen prägen die
 deutsche Hauptstadtregion. Die ausgezeichneten Firmen sind dafür
 exzellente Beispiele. Mit dem Innovationspreis möchten wir ihnen
 unsere Wertschätzung ausdrücken. Sie tragen mit ihrer
 Innovationsstärke, mit Mut und Kreativität zum Wirtschaftswachstum
 bei. Für die Gewinnerinnen und Gewinner hat sich die Auszeichnung als
 wichtiges Marketinginstrument erwiesen, das ihnen als international
 etabliertes Gütesiegel die Türen bei Kunden und Geldgebern öffnet.
 Damit leistet der Innovationspreis einen wichtigen Beitrag zur
 Wirtschaftsförderung", hoben Minister Junghanns und Senator Wolf
 hervor.
 
 Die Preisträger des Innovationspreises Berlin-Brandenburg 2007
 sind:
 
 *Acri.Tec AG, Hennigsdorf
 
 Bei der multifokalen Faltlinse "ACRI.LISA" handelt es sich um eine
 Intraokularlinse, die Patienten z.B. mit grauem Star ins Auge
 implantiert wird. Sie weist neben dem Fern- und Nahfokus auch gute
 Abbildungseigenschaften im intermediären Bereich (40-80 cm) auf, was
 eine entscheidende Weiterentwicklung gegenüber der 2001 mit dem
 Innovationspreis ausgezeichneten Bifokallinse derselben Firma
 darstellt. Darüber hinaus zeichnet sich die Linse im Vergleich zu
 herkömmlichen Intraokularlinsen dadurch aus, dass die Haupt-Sehstufen
 nicht voneinander abgegrenzt sind, sondern sanft ineinander
 übergehen. Die "ACRI.LISA" deckt alle Sehbereiche komplett ab und
 ermöglicht den Patienten somit ein komfortables Leben ganz ohne
 Brille oder Kontaktlinsen.
 
 Arc Precison GmbH Wildau
 
 Die "Industrielle Filterbogenquelle für die Abscheidung
 superharter Nanokohlenstoffschichten" wird vor allem für die
 Beschichtung von Festplatten mit einer superharten, superdünnen und
 gefilterten Kohlenstoffschicht (etwa 1,5 nm) eingesetzt. Diese
 Schichten können in Zukunft zur Erhöhung der Speicherdichte bei
 Festplatten beitragen, da mit zunehmender Speicherdichte der Abstand
 zwischen Lesekopf und Speichermedium genauso verringert werden muss
 wie die Dicke der Schutzschicht. Im Gegensatz zum bisherigen Stand
 der Technik arbeitet dieses Verfahren zwar auch mit
 Lichtbogenverdampfung, nutzt aber keine Gleichstromquelle, sondern
 eine gepulste Lichtbogenquelle mit viel höheren Strömen. Kleiner,
 schneller, besser ist die Philosophie der Nanotechnologie - mit der
 industriellen Filterbogenquelle ist der Arc Precison GmbH Wildau ein
 bahnbrechender Schritt in diese Richtung gelungen.
 
 inubit AG, Berlin
 
 Die Berliner inubit AG hat mit der Standardsoftware "inubit IS"
 ein innovatives Produkt für Business Process Management (BPM)
 entwickelt. Innerhalb der "inubit IS" können alle Phasen des
 Prozessmanagements, angefangen von der Prozessmodellierung, über die
 technische Ausführung und Prozessautomatisierung bis hin zur
 Überwachung und Kontrolle realisiert werden. Mit diesem vollständig
 integrierten Ansatz unterstützt inubit Unternehmen im Aufbau von
 prozessorientierten Unternehmensstrukturen und
 -abläufen.  Mit "inubit IS" haben auch mittelständische Betriebe
 Zugang zu einem hochmodernen Business Process Management, das früher
 vor allem großen Firmen vorbehalten war.
 
 MP-TEC GmbH & CO.KG, Eberswalde
 
 Solarmodule und -Kollektoren müssen zum Erreichen einer
 Leistungssteigerung dem aktuellen Verlauf der Sonne nachgeführt
 werden. Die vorgestellte Einreichung ist eine zweiachsige,
 hemisphärische Nachführanlage für Solarmodule und -Kollektoren, die
 mittels Dreh- und Kippbewegungen der Sonne folgt und die
 Sonneneinstrahlung so optimal ausnutzen kann. Die Innovation besteht
 vor allem in der handwerklich innovativen, weil getriebelosen
 Konstruktion der Anlage, die im Vergleich zu herkömmlichen Modellen
 resistent gegen Wettereinflüsse wie Sturm oder Starkregen ist. So
 müssen die Betreiber keine Einnahmeverluste befürchten - und wenn
 doch einmal etwas defekt ist, kann das Einzelteil dank der modularen
 Konstruktion problemlos ausgetauscht werden.
 
 CharitéCentrum 3, Abteilung für Zahnerhaltungskunde und
 Parodontologie, Berlin:
 
 Bei der "Mikroinvasiven Therapie der initialen Karies durch
 Infiltration mit Kunststoffen" kann sowohl Glattflächen- als auch
 Approximalkaries (zwischen den Zähnen) behandelt werden. Bei diesem
 Verfahren werden die Poren der kleinen Kariesläsionen mit einem
 speziell entwickelten Kunststoff verschlossen, so dass gesunde
 Zahnsubstanz unbeschädigt bleibt und ein Fortschreiten der initialen
 Karies langfristig verhindert wird. Diese The-rapieform schließt die
 Lücke zwischen der präventiven häuslichen Mundhygiene und der
 invasiven Füllungstherapie: auf diese Weise können bei Patienten mit
 Kariesrisiko Füllungen, Kronen und Inlays von vorne herein vermieden
 werden und Bohren gehört vielleicht schon bald der Vergangenheit an.
 
 Pressekontakt:
 Golz+Friends GmbH
 Gesa Noormann
 Tel.: 030 - 77 008 993
 
 Berlin, 30. November 2007
 
 Originaltext:         Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6519
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6519.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen:
 Christoph Lang
 Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
 Berlin Partner GmbH
 Fasanenstraße 85
 10623 Berlin
 
 Tel.:   +49 30 39980 - 123
 Mobil:  +49 1577 3998 - 123
 Fax:    +49 30 39980 - 113
 E-Mail:   mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
 Internet: http://www.berlin-partner.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 107698
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Procter & Gamble gibt Ergebnis einer Standortstudie bekannt - Hauptverwaltung soll im Rhein-Main-Gebiet bleiben    Schwalbach am Taunus (ots) - Die Procter & Gamble Holding GmbH &  Co Operations oHG (P&G) gab heute das Ergebnis einer Standortstudie  bekannt, die im Juni 2007 begonnen wurde.     Auf längere Sicht sollen alle kaufmännischen Funktionen an einem  Standort im Rhein-Main-Gebiet untergebracht sein. Zum jetzigen  Zeitpunkt gibt es noch keine Entscheidung darüber, ob der endgültige  Standort für die neue Zentrale Schwalbach oder Darmstadt sein wird.  Die kaufmännischen und technischen Funktionen von Braun werden  weiterhin in Kronberg bleiben.   mehr...
 
AIB ernennt Bloomberg TV zum internationalen Sender des Jahres    London und New York, November 30 (ots/PRNewswire) -     Der BLOOMBERG TELEVISION(R)-Dienst ist von der Gesellschaft für internationalen Rundfunk (AIB; Association for International Broadcasting) zum internationalen Fernsehsender des Jahres 2007 ernannt worden.     Die jährlichen Media Excellence Awards werden von der Association for International Broadcasting (AIB) für herausragende Leistungen im Bereich Rundfunk und Neue Medien vergeben. Die Anträge sind von einer unabhängigen internationalen Jury begutachtet worden. Die Gewinner wurden letzte mehr...
 
Energieeffizienz im Büro: Intelligentes Kopieren spart Strom und Geld    Berlin (ots) - Kopierer sind im Büroalltag eine  Selbstverständlichkeit und tagtäglich im Gebrauch. Im Vergleich zu  anderen Bürogeräten weisen Kopierer oft den höchsten Energieverbrauch aller Bürogeräte auf. Auch gut ausgelastete Geräte befinden sich  deutlich häufiger im Wartezustand als im tatsächlichen Gebrauch. Um  Kopierer möglichst Strom sparend zu betreiben, kommt es daher auf ein intelligentes Energiemanagement an. Mit einer konsequenten Nutzung  der Energiesparfunktionen können die Stromkosten um bis zu 75 Prozent reduzieren werden. mehr...
 
Spitze im Alpenraum: Zell am See und Kaprun auf Platz drei Analysten von Basel Economics bescheinigen der Region in ihrer aktuellen Studie Topwerte     Wien (ots) - Die österreichische Urlaubsregion Zell am See-Kaprun gehört zu den erfolgreichsten Tourismusdestinationen im Alpenraum. Das ergab die jüngste Studie der 'BAK Basel Economics'. Im Topindex des Schweizer Unternehmens belegt die Region Rang drei, dicht hinter dem Kleinwalsertal und Zermatt. 'Jede dieser Regionen kann dank ihrer Attraktivität überdurchschnittlich hohe Hotelpreise durchsetzen und gleichzeitig hohe Auslastungen erreichen', heißt mehr...
 
Produktionsstart und Weltpremiere des Audi A3 Cabriolet in Ungarn    Ingolstadt (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány und Audi       Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler fahren im ersten Audi A3       Cabriolet vom Band    - Bewährte Verbundfertigung zwischen Ingolstadt und Györ    - Stadler: "Wesentlicher Beitrag zum strategischen Ziel von 1,5       Millionen Einheiten im Jahr 2015"     Audi Hungaria setzt seine Erfolgsgeschichte mit dem Audi A3  Cabriolet fort: Heute wurde mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |