| | | Geschrieben am 29-11-2007 Logistik-Immobilien im Aufwind / 8. EUROFORUM-Jahrestagung: "Die Logistik-Immobilie" 23. und 24. Januar 2008, München Airport Marriott Hotel
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Sulzbach(Ts.)/München, 29. November 2007. Die
 Lagerhallen in deutschen Ballungsräumen werden knapp: Denn immer mehr
 Industrie- und Handelsunternehmen verzichten darauf, die benötigten
 Hallen und Räume selbst zu bauen und zu betreiben, sondern mieten sie
 an. Nach Angaben des Immobilienberaters Jones Lang LaSalle ist die
 Lagerflächenvermietung in den Ballungsräumen im Jahr 2006 gegenüber
 dem Vorjahr um 45 Prozent auf 1,531 Millionen Quadratmeter gestiegen.
 (Presseinformation Jones Lang LaSalle, 24.01.2007) Auch als
 Anlage-Produkt ist die Logistik-Immobilie gefragt: Logistikimmobilien
 gelten in Zeiten wachsender Warenströme als krisensicher.
 (Wirtschaftswoche, 17.10.2007)
 
 Auf der 8. EUROFORUM-Jahrestagung "Die Logistik-Immobilie"
 erörtern Investoren, Entwickler und Nutzer sowie Vertreter von
 Regierung und Kommunen die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt der
 Logistik-Immobilien. Dabei diskutieren sie die künftige
 Projektentwicklung angesichts knapper Flächen, die Aussichten auf dem
 Investmentmarkt und die sich ändernden Anforderungen der Nutzer.
 
 Nach einer Markterhebung von Jones Lang LaSalle haben Anleger im
 ersten Halbjahr 2007 etwa 765 Millionen Euro mit Logistimmobilien
 umgesetzt. Das entspreche einem Rückgang von 35 Prozent gegenüber dem
 ersten Halbjahr 2006. "Zurückzuführen ist das rückläufige
 Transaktionsvolumen auf die anhaltende Knappheit an Produkten, die
 nicht zuletzt mit der Praxis der Projektentwickler zusammenhängt,
 neue Objekte überwiegend in eigene Fonds zu stellen", so Rainer
 Koepke, Leiter der Sparte Industrie-Immobilien bei Jones Lang LaSalle
 und Vorsitzender der EUROFORUM-Konferenz. In seinem Vortrag wird
 Koepke neue Marktforschungsergebnisse zur Entwicklung von Umsätzen,
 Mieten und Renditen präsentieren.
 
 Zu den größten Anbietern von Logistik-Immobilien gehört das
 Unternehmen ProLogis, das laut eigenen Angaben in Deutschland eine
 Bestandsfläche von mehr als 567.500 Quadratmetern betreibt. Neuestes
 Projekt ist ein Ersatzteilcenter für den Automobilproduzenten
 Volkswagen, das ProLogis auf einer Grundfläche von 40.500
 Quadratmetern im hessischen Borken entwickeln wird. Auf der
 EUROFORUM-Konferenz erklärt Christian Bischoff, Senior Vice President
 bei ProLogis und Regionaldirektor Nordeuropa, wie solche Projekte
 zeitgerecht realisiert werden können.
 
 Schnelligkeit ist nach eigener Aussage auch die Stärke des
 Projektentwicklers Gazeley. So schaffe es das Unternehmen mitunter,
 innerhalb von drei Monaten eine funktionierende Logistikanlage
 aufzubauen, behauptet Ingo Steves Geschäftsführer von Gazeley
 Deutschland gegenüber der Wirtschaftswoche. Auf der Konferenz wird
 Steves seine Anforderungen an eine moderne Logistik-Immobilie
 vorstellen.
 
 Da Flächen in Deutschland knapp werden, weichen erste Unternehmen
 auf Anrainerländer wie Polen, Tschechien oder Österreich aus. Welche
 Vorteile und zugleich Risiken diese Standorte bergen und ob es sich
 lohnt, Logistikimmobilien im osteuropäischen Ausland zu entwickeln,
 diskutiert Dr. Thomas Steinmüller, Managing Director der CapTen AG,
 in seinem Beitrag.
 
 Im Geschäft mit der Logistik-Immobilie spielen neben Nutzern und
 Projektentwicklern auch Kontraktlogistiker eine zunehmend bedeutende
 Rolle. Was eine Logistik-Immobilie nach Ansicht dieser Dienstleister
 bieten muss, um langfristig attraktiv zu bleiben, erläutert ein
 Vertreter des Kontraktlogistikers Fiege Deutschland Stiftung & Co.
 
 Am Beispiel des neuen Logistikzentrums DHL Logistik Campus Unna
 soll gezeigt werden, wie ein solches Projekt durch die stringente
 Zusammenarbeit aller Beteiligten verwirklicht werden kann. Dazu
 berichten der Projektentwickler (Garbe Logistic), der Logistiker DHL
 und ein Vertreter der Gemeinde Unna von ihren Strategien und
 Erfahrungen.
 
 Besichtigungstouren durch das neue Speditionsgebäude am Flughafen
 München und durch den ProLogis Park Neufahrn runden die Konferenz ab.
 
 Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter:
 http://www.euroforum.de/pr-logistik-immo08
 
 Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
 
 Pressekontakt:
 Romy König
 Presseabteilung
 EUROFORUM Deutschland GmbH - ein Unternehmen der Informa Group
 Otto-Volger-Str. 21
 65843 Sulzbach/Ts.
 Tel.: +49 (0) 6196/585-326
 Fax: +49 (0) 6196/585-310
 E-Mail: romy.koenig@euroforum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 107419
 
 weitere Artikel:
 
 | 
TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland unterstützt Stipendieninitiative Sachsen-Anhalter Unternehmen / Bewerbungsfrist für Stipendien auf 31.12.2007 verlängert    Magdeburg (ots) - Sachsen-Anhalts größtes Unternehmen, die TOTAL  Raffinerie Mitteldeutschland GmbH in Spergau, schließt sich der  Stipendieninitiative des Bundeslandes an und stellt vier Stipendien  für angehende Verfahrenstechniker und Chemieingenieure zur Verfügung. Aufgrund der großen Nachfrage verlängert sich die Teilnahmefrist für  diese außergewöhnliche Initiative der Wirtschaft und des Landes  Sachsen-Anhalt um zwei Wochen. Interessierte können sich noch bis zum 31.12.2007 unter www.jukam.de bewerben.     "Ich freue mich besonders, dass mehr...
 
Werte als Management-Prinzip: Wertekommission e.V. startet Anzeigen-Kampagne    Berlin (ots) - Bonn, 29. November 2007 - Mit einer bundesweiten  Anzeigen-Kampagne in Zeitungen und Magazinen tritt die  "Wertekommission - Initiative Werte bewusste Führung e.V." morgen an  die breite Öffentlichkeit. Drei Jahre nach ihrer Gründung hat die  Initiative die Unterstützung von rund 1.000 jungen Fach- und  Führungskräften der deutschen Wirtschaft. In den von der Agentur red  cell in Düsseldorf entwickelten Anzeigenmotiven vertreten junge  Führungskräfte ihren Standpunkt zum Thema Werte. Namhafte Verlage  unterstützen das Anliegen mehr...
 
Unternehmensberatung C4 Consulting expandiert: Mensch als Erfolgsfaktor - C4 Consulting gründet mit C4 Human Capital Gesellschaft für kulturbasierte Personalberatung    Düsseldorf (ots) - Einer der Beratungsschwerpunkte der C4  Consulting mit Kunden wie Allianz, Deutsche Bank und Siemens liegt  auf dem Management von Veränderungsprozessen im Zuge von  strategischen oder organisationalen Neuausrichtungen, Kulturwandel  und Post-Merger-Integrationen. Veränderungsprozesse in Unternehmen  haben viele Facetten - eines aber ist ihnen allen gemein: Ohne die  richtigen Führungskräfte können sie nicht gelingen. Personalauswahl  und Personalentwicklung sind strategische Erfolgsfaktoren, deren  Realisierung geeigneter mehr...
 
Partner der Wertschöpfung: Sonderschau Systemzulieferung auf der HANNOVER MESSE 2008 / - Automotive und Maschinenbau im Fokus / - Subcontracting stellt Stärken der System-Partner heraus    Hannover (ots) - Zulieferer sind kompetente Partner im weltweiten  Wettbewerb. Auf der HANNOVER MESSE stehen die Zulieferer im  Mittelpunkt der verschiedenen industriellen Branchen und präsentieren ihre vielfältigen Anteile am Wertschöpfungsprozess. Neu im kommenden  Jahr auf der Subcontracting ist die Sonderschau  System-Partner - Maschinenbau/Automotive, die aktuelle Entwicklungen  in der Beschaffungspolitik abbildet. Zwei Großexponate werden die  innovativen Strukturen einer kooperierenden Zulieferindustrie  verdeutlichen. Das Exponat aus mehr...
 
Campina kauft den Ingredientsspezialisten Satro von Humana    Zaltbommel, Nederland, November 29 (ots/PRNewswire) -     - Übernahme des renommierten deutschen Herstellers von Foodingredients soll Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität in den relevanten Segmenten der Nahrungsmittelindustrie steigern     Campina, einer der führenden genossenschaftlichen Anbieter von Molkereiprodukten in Europa, beabsichtigt die deutsche Satro GmbH, Spezialist für die Herstellung von Food Ingredients, zu kaufen. Der Erwerb des Unternehmens wird neue Wachstumsperspektiven für den Bereich Industrial Products eröffnen und die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |